Micro-LED statt OLED: Erste Samsung-TVs ab März 2021 erhältlich

Samsung wird in diesem Jahr drei Fernseher mit der neuen Micro-LED-Technologie auf den Markt bringen. Das "Unbox & Discover"-Event nutzt der südkoreanische Hersteller, um weitere Details zu den 4K-Smart-TVs bekanntzugeben. mehr... Samsung, Tv, Fernseher, 4K, TV-Gerät, MicroLED Samsung, Tv, Fernseher, 4K, TV-Gerät, MicroLED Samsung

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Jetzt nur noch den Maurer anrufen, dass er die Türöffnung verbreitern muss und evtl den Statiker, dass er die decke anheben kann damit das Teil ins Wohnzimmer passt.
 
@DerLars86: Wenn man sich so einen TV leisten kann, dann sind der Maurer und Statiker nur noch Peanuts. Mit dem Trinkgeld das man vorbereitet hat, lässt man sich nebenbei auch noch das Wohnzimmer vergrößern.
 
89.000 EU´s :-), da renn ich doch gleich mal zur Bank, damit ich die Kohle auch griffbereit habe, wenn das Ding erscheint.
Is doch Schwachsinn sich sowas für 89.000 Eu`s in die Bude zu stellen! Ich hab nen`Samsung 4K QLED in der Bude stehen und denke das es ausreichend ist. Ich glaube langsam das man die Dinger nicht mehr für Menschen produziert, sondern für eine andere Species, die eventuell mehr mit ihren Augen sehen kann als wir. Und ich sitze auch nicht vor dem Ding und überlege die ganze Zeit ob die Schwarzwerte nun gut oder doch nicht so gut waren, beim letzten Film. Is genau wie beim Ton. Da gibbet Soundkarten die mir was zusammen samplen bis zu 24Khz. Kann auf diesem Planten kein Mensch mehr wahrnehmen. Bei den meisten ist schon bei 18Khz "game over", aber wir brauchen 24Khz.
Warum etwas Produzieren was im Endeffekt kein Mensch wirklich braucht. Nur weil es eben möglich ist??
 
@mgbd0001: Das frag ich mich jedes Mal. Mir reichen 32 Zoll mit 720p. Das sollte für alle reichen, verstehe nicht, warum man größer braucht und vor allem mit mehr Pixel. Da wird auch völlig am Bedarf vorbei produziert. Das Gleiche bei Hifi, jede Anlage für 49,99 Euro spielt Musik ab, kein Mensch braucht mehr.
 
@topsi.kret: Also ich habe mir nen 28 Zoll PC Monitor mit 4 k gekauft und das ist genial.
So viel mehr Platz zum arbeiten.

"720p sollte für alle reichen" ist die dümmste Ausage, die man hier machen kann.

720p Reicht MIR wäre völlig ok. Aber gib bitte niemand anderem vor, was er zu mögen und wollen hat.

PS: Es gibt reiche Leute, die sich sowas hinstellen. Diese zahlen die Forschung und Entwicklung, damit sowas in Zukunft immer besser und günstigerund ggf. auch kleiner hergestellt werden kann.
Wenn es Early Adopter nicht gäbe, wären wir, wenn überhaupt, noch bei Schwarz weiß mit NTSC / PAL Auflösung.
 
@pcfan: 4K auf popeligen 28"? Wurde das Mikroskop gleich mitgeliefert? :D
 
@Aerith: Nope, aber ich habe vor kurzem ne neue Brille bekommen und seh jetzt alles wieder richtig scharf!

Mit 1,5x Skalierung in Windows ist alles gut lesbar, UND man hat 50 % mehr Platz UND es ist extrem scharf.

Außerdem ist es ein MONITOR, da sitz ich ja viel dichter dran als bei einem TV.
 
@pcfan: 4K wäre bei dieser Screengröße für mich dennoch Quälkram. Ab 40" kann man drüber nachdenken.

Hey, ich hab einen 55" 4K TV (selbe Pixeldichte wie ein 1080p 27" screen) vor mir hängen. :P
 
@Aerith: Handys haben eine viel höhere Pixeldichte als mein Monitor.
1080p auf 5 Zoll? Manche haben sogar mehr als das.

Mein Monitor ist perfekt für die Entfernung, in der ich vor ihm sitze.
 
@pcfan: Jo, ist bei Handys auch schon lange begrenzt sinnvoll, selbst wenn man die noch dichter vor die Nase hält als jeden Monitor.
 
@pcfan: "Aber gib bitte niemand anderem vor, was er zu mögen und wollen hat."
Du hast aber schon mitbekommen, dass mein Kommentar eine Persiflage auf den TE mit seinem "Warum etwas Produzieren was im Endeffekt kein Mensch wirklich braucht" war?
 
@mgbd0001: Sehe es eher so, dass man hiermit den Early Adopters die Möglichkeit bietet, als erstes "Machbarkeitsstudien" zu kaufen als nur immer auf Messen was zu sehen und ewig zu warten bis es verfügbar ist.
Ich finde das gut - auch wenn ich nicht zur Zielgruppe gehöre und freue mich über jeden Fortschritt, der erzielt werden kann.
 
@dahoood: Sehe ich genau so. Abgesehen davon gibt es sicherlich genug Leute mit höherem Einkommen, die sich sowas leisten können. Sonst müsste auch Lamborghini aufhören Autos zu bauen.
 
@mgbd0001: Also wenn Du den Unterschied zwischen QLED und OLED/MicroLED nicht siehst, sind Deine Augen wirklich sehr gemächlich eingestellt. Ich finde den Unterschied zwischen z.B. QLED und OLED enorm im Schwarzwert.

bei 18 und 24Khz verwechselst Du wohl die Samplerate mit der Frequenzhöhe. Um Töne mit 20Khz Tonhöhe vollständig digitalisieren zu können muss die Samplerate sogar mindestens bei 40Khz liegen ;)
 
@mgbd0001: Es gibt auch Leute für die sind 100K kein Problem. Early adopter zahlen immer so viel und das ist nicht für Ottonormalverbraucher wie unseriner gedacht.

25KHz wie süß. Focal's Beryllium tweeter gehen bis 40KHz hoch, soll primär dafür sorgen, dass break-up modes so weit oberhalb liegen, dass sie drunter liegende Frequenzen nicht mehr beeinflussen.

Wenn Du die Knete nicht hast oder den Unterschied nicht wahrnimmst, zwingt dich keiner es zu kaufen. (Ich kanns auch nicht sowohl als auch. :D )
 
Also beim Preis muss schon noch ne 0 wegfallen bevor das interessant wird...
 
LoL "Micro-LED". Das ist doch nur Marketing-Fake und Samsung ist in Sachen Marketing bekanntlich Meister. Das sind immer noch Mini-LEDs. Sie sind zwar ein wenig kleiner als durchschnittliche Mini-LEDs, aber immer noch bei weitem nicht so klein wie Micro-LEDs.

Echte Micro-LEDs wird es laut Experten "frühestens" erst in 4-5 Jahren geben, denn so kleine LEDs bekommt man heute noch nicht rentabel ge- und verbaut.
 
@Ryou-sama: Jo darum 100K Glocken pro Glotze und darum auch mindestens 75".
Das sind im Prinzip Prototypen.
 
@Aerith: Ja, aber Prototypen wovon? In diesen Fernsehern sind keine Micro-LEDs verbaut sondern Mini-LEDs, was Samsung fälschlicherweise als "Micro"-LED vermarktet.
Würde mich nicht wundern wenn demnächst eine Klagewelle auf Samsung zukommt, weil sie ihre Kunden wissentlich verar***en.
 
@Ryou-sama: Hast du für diese Behauptung Beweise? zB Datasheets?
 
@Aerith: Man kann es bei einer Größe von 110 Zoll ausrechnen. Bei dieser Größe sind die verbaute LEDs ca. 110-120 Micrometer groß. MicroLEDs haben aber eine Größe von 50-100 Micrometer. Bei einer Größe von 75" sind es erst recht keine MicroLEDs.

Dazu gibt es ein YouTube-Video:

https://youtu.be/jg9hQ-1z7BU?t=99

Und hier noch ein Artikel der die MicroLED-Technologie beschreibt:

https://www.laserfocusworld.com/detectors-imaging/article/14175439/are-microleds-the-next-big-thing-for-display-technology
 
@Ryou-sama: Naja in 3 Wochen wissen wir mehr. Mit 100µm wär ein Grenzfall denkbar, 75" halte ich auch für fragwürdig aber wir wissen nicht wie schnell die Fortschritt bei der Verkleinerung der Strukturen machen.
 
@Aerith: Die Größe einer MicroLED hinzukriegen sollte das geringere Übel sein. Die gibt es nämlich schon. Die größeren Probleme sind eher, diese in großer Ausbeute mit weniger Verluste herzustellen, und die maschinelle Platzierung der LEDs in das Gehäuse. Experten rechnen erst in 7-10 Jahren mit echten MicroLED-TVs unter 10.000$ in allen Größen (ab 55").
 
@Ryou-sama: Die Problematik ist mir bekannt, ist ja so ziemlich das Gleiche wie bei einer Strukturverkleinerung in anderen Halbleiterprozessen. :D
 
Welche Daten interessieren mich?
- Gewicht und Bautiefe / Eventuell modularer Aufbau
- Stromverbrauch,
- Kaufpreis
Bei solch einem Fernseher sollte eine separate THX- Audio- Anlage eine Selbstverständlichkeit sein, so daß ich keine Lautsprecher wünsche.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Samsungs Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr MC560 Mini PC Windows 11 ProMC560 Mini PC Windows 11 Pro
Original Amazon-Preis
389,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
367,99
Ersparnis zu Amazon 6% oder 22
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!