Antwort auf den Kommentar von jkd2100: Was ist mit CDmage? Das hat sich auch durchgesetzt und ist eine ideale Ergänzung zu IsoBuster, - und vor allem kostenlos.
Kann mich da meinen zwei Vorrednern nur anschließen. Hatte früher auch nur "Isobuster" benutzt bin dann aber vor einiger Zeit auf UltraISO umgestiegen da damit einfach ein besseres arbeiten ist. Mir Persönlich gefällt auch die Oberfläche besser, ist übersichtlicher und einfacher zu bedienen.
Ich persönlich finde UltraISO auch besser als das "Szene-Tool". ISOBuster mag zwar schon länger verfügbar sein und hat deshalb auch die größere Verbreitung. Aber das Arbeiten (das Hinzufügen und Löschen von Dateien) geht mit UltraISO wesentlich komfortabler.
Antwort auf den Kommentar von edgonzo: Halloho! Alcohol ist illegal. Und as war es auch schon vor der Urherberrechtsnovelle, denn Alcohol bedien sich In-Memory-Cracks für SafeDisk und Securom. Ohne die würde es mit diesen Kopierschutzen gar nicht erst zurechtkomen, und mit manch anderen, für die es halt keine Cracks hat, kommt es auch nicht zurecht. Typisch Daemon-Tools-Abkömmling. Und außerdem enthält es geklaute Codeteile von CloneCD, ist also damit in dreifacher Hinsicht enorm illegal.
Antwort auf den Kommentar von whisky: Ist ds nicht vollkommen egal? Wenn das ISO-Ogame einen Kopierschutz beinhaltet, dann wirkt das Ändern mit UltraISO so, dass der Kopierschutz nachher greift. Wenn nicht kopiergeschützt, dann kann man doch einfach die Dateien extrahieren, dort beliebig rumändern und anschließend mit Nero auf 'nen Rohling bruzeln. Die Editierfunktion ist also vollkommen überflüssig.
Antwort auf den Kommentar von whisky: Das behaupte ich und der disassemblete Codde von einenm anonymen Freund, der nicht identisch mit mir ist. Ist ja auch illegal... jdenfalls sieht mir das eindeutig nach Copy&Paste aus, und zwar von CloneCD zu Alcohol. Das mit den In-Memory-Cracks dürfte aber allgemein bekannt sein, schließlich basiert Alcohol auf den Daemon Tools und die sind schon seit der 1.0er-version in der Szene für diese Generic Cracks bekannt... und dass man sie mit jeder neuen Version eines Kopierschutzes, bei denen die Generics nicht mehr funzten, seinen Daemon Tools aktualisieren musste...
Antwort auf den Kommentar von netwolf: Genau aber da ahbe ich doch auch eine Gegenanmerkung gemacht: Alcohol versagt dort, wo entweder die Genric Cracks nicht mehr funzen oder gar keine Cracks füpr den Kopierschutz vorhanden sind, z.B. LockBlocks. Daran scheitert Alcohol gandenlos, während es für CloneCD und selbst UltraISO kein Problem darstellt.
das Programm kann Images bearbeiten und ISOBuster ist eine RecoverySoft , ISOBuster kann sich ja wohl schlecht als Image Bearbeitungsprogramm behaupten weil mann keine Images damit bearbeiten kann , LoL / cu Alfred
kann da der isobuster mithalten?
Ne im ernst, in der szene wird sich kein anders auser isobuster durchsetzte.
mfg
So lange das nicht der Fall ist, bleibt UltraISO für mich erste Wahl !
P.S. @jkd2100, was ist für dich Szene...
Es ging doch um die Qualität :)
("Alcohol120% ist besser...", nicht "... ist legaler")