Gericht: Vodafone unterliegt im Streit um untergeschobene Aufträge

Ein Verfahren, das am Landgericht München gegen den Te­le­kom­mu­ni­ka­tions­konzern Vodafone geführt wurde, erinnert re­gel­recht an die Methoden von unseriösen Drückerkolonnen. Es geht um unberechtigt zugestellte Auftragsbestätigungen. mehr... Vodafone, Kabel, Gigabit Vodafone, Kabel, Gigabit Vodafone

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Deshalb solche Gespräche nur mit Zeugen machen. Hatte nämlich mal ähnlichen ärger... Aber nicht so krass gleich mit 50 €...
 
@MancusNemo: Oder selbst auch aufzeichnen.

Aber dass ein nachweißlich gefaktes Telefongespräch keine weiteen Konsequenzen nach sich zieht als ein Verbot, ds wieder zu tun? Ist schon krass.
 
@pcfan: Tonaufzeichnungen gelten vor Gericht nicht als Beweis und ohne Zustimmung des gegenüber kommt man sogar selber in Schwierigkeiten!
 
@Schwips2020: Genau, das ist ja das verrückte. Selbst wird man quasi genötigt einer Aufnahmen zuzustimmen, die würden aber jederzeit immer Ablehen, also bleibt nur der "Zufällige" Zeuge. Was für ungerechter Scheiß eigentlich....
 
Ein Verbot ist ein leichtes P...klatsch! Schöne Summchen im 9-stelligen Bereich als Strafe wäre viel empfindlicher.
 
@pino: Nur wenns mit nem Verbot der Preisanhebung bestehender Verträge für die nächsten 6 Monate verbunden wäre sinnvoll. Denn die würden sich sicher was einfallen lassen, wie und das sie die Strafe nicht wirklich selber zahlen bzw abgewälzt kriegen..
 
@DerTigga: Dann holen sich sich das Geld eben nach den 6 Monaten von Ihren Kunden, das wird ein Unternehmen immer machen, wo sollen sie das Geld sonst hernehmen wenn nicht von den Kunden? Aber solche Überlegungen dürfen nicht dazu führen, dass man Unternehmen nicht mehr bestrafft, denn dann treiben sie was sie wollen und das kostet die Kunden letztendlich mehr als ggf. leichte Preiserhöhungen durch solche Strafen.
 
@Link: Du meinst also Vodafone kann nichtmal Dividende an Aktienbesitzer zahlen und hat auch sonst kein Geld für z.B. Firmenaufkäufe oder Ankauf von Sendefrequenzen oder xy auf der hohen Kante ? Und staatliche Zuschüsse kassieren die auch null ? Ergo da geht echt null (evt tatsächlich 9 stelliger) "schmerzhafter Einschnitt", das die ne Strafe zahlen müssen und grade nicht schnurstracks an die Kundschaft weitergeben "dürfen" ? 6 Monate auf die Art der Konkurrenz gegenüber merklich ins Hintertreffen zu geraten, das dürfte ein ziemlich heilsames Erlebnis sein, gegen das in der News beschriebene "Schei...s bauen WOLLEN" ?
 
Da kann ich nur raten, solche Gespräche im Ansatz zu ersticken oder bei Fragen in die entsprechenden Shops zu gehen, da dort für einen Abschluss eine Unterschrift benötigt wird und eine direkte (Face-to-Face) Beratung viele Missverständnisse vermeiden kann. Wer sich ein wenig mit dem Thema beschäftigt, weiß, dass Mimik und Gestik 90% der Wirkung auf das Gegenüber ausmachen ;). Außerdem hat man bei Fernabsatzgeschäften (Telefon/Internet) immer eine 14-tägige Widerrufsfrist.
 
@tommy1977: Steht doch in der News das der Kunde es schon während des Gesprächs abgelehnt hat. Und dennoch ist sowas passiert.
"Außerdem hat man bei Fernabsatzgeschäften (Telefon/Internet) immer eine 14-tägige Widerrufsfrist."
Das mag sein aber warum soll man was Widerrufen was man gar nicht bestellt hat. Warum muss ich Aufwand betreiben weil irgendein Subunternehmer/Voll*d*ot der Meinung ist unberechtigt Provision zu kassieren.
 
@tommy1977: Lol dein Ernst, vor Ort in einem Geschäft? Die Leute da haben doch noch weniger Plan als die am Telefon.... Warst du jemals in einem O2 oder Vodafone Shop? Da kann gefühlt jeder Arbeiten, der mal ein iPhone gesehen hat und weiß was LTE ist...
 
@MrKlein: Danke für dein Vertrauen. Ich arbeite in einem Fachhandelsshop für Vodafone und meine Kunden äußern sich fast ausschließlich positiv (Google-Bewertung 4,9), da sie sich gerecht und fair behandelt fühlen. Vom zusätzlichen Service, gerade für die "reifere" Jugend, fange ich gar nicht erst an. Vorher habe ich auch im Fachhandel für O2 gearbeitet...hier gebe ich dir recht...das war unter menschlichen Gesichtspunkten kein schönes Arbeiten und ich konnte viele Dinge nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.
 
@tommy1977: Richtig, ich habe das gleiche Problem bereits bei Sky und Vodafone. Sky hat den Vertrag einfach verlängert Obwohl meine Aussage war NEIN, sie können mir das Angebot aber Via Mail zu schicken und Vodafone hat einfach mal den Tarif geändert. Beides habe ich bei der Durchsicht der E-Mail gesehen und direkt das Widerrufsrecht benutzt. In den Shops gehe ich nicht mehr, da dort Mitarbeiter sind, die der Deutschen Sprache nicht wirklich Fähig sind und einen kaum bis gar nicht verstehen und man oft die Antwort bekommt "tut uns leid, dass können sie nur über die Service Hotline machen"
 
@DerLars86: Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber bei uns sind alle der deutschen Sprache mächtig, ebenso einer zuvorkommenden und angemessenen Ausdrucksweise. Es gibt sicher Gegenden, in denen solche Zustände herrschen, was aber im Moment NOCH nicht der Regelfall ist. Das wird sich aber in Zukunft nicht bessern, da auch mein Unternehmen an Personalmangel leidet. Und es sind immer wieder die gleichen Gründe...viele Berufsanfänger bekommen schlichtweg keinen fehlerfreien Satz zustande oder wundern sich, dass sie im Einzelhandel auch hin und wieder mal am Samstag arbeiten müssen. Und Schichten? Um Gottes Willen...das geht ja gleich gar nicht! Ich finde den Job interessant und man steht nie still, man hat immer die neueste Technik in den Händen, ebenso aber auch "Relikte" aus der mobilen Vergangenheit. Jeder Kunde hat ein anderes Anliegen und man kann bei entsprechender Arbeitsweise sein Einkommen selbst gestalten. Es gibt immer einen Ansporn, den gesunden Spagat zwischen Geld verdienen und Kundenmanagement zu meistern. Ich persönlich sehe meine Kunden gern aller 2 Jahre wieder zur Vertragsverlängerung und der Übergabe eines neuen Handys/Smartphones. Und wenn dann noch Neukunden-Akquise durch zufriedene Bestandskunden erfolgt, kann man ja soviel nicht falsch gemacht haben.
 
@tommy1977: Es gibt immer die Ausnahme. Ich würde auch gerne wieder in die einzelnen Shops gehen. Da das Persönliche für mich einen erheblichen Mehrwert hat. Aber hier in NRW ist es eigentlich egal ob du nach Bochum, Essen, Gelsenkirchen, Duisburg. überall die selbe Problematik. Dazu das Problem das die immer nur darauf verweisen, dass du gewisse dinge nicht mehr im Shop verändern oder veranlassen kannst.
 
@DerLars86: Der letzte Satz ist leider Realität...wir dürfen viele Dinge wirklich nicht mehr im Shop erledigen.
 
Okay klingt geil. Ist damit nun auch endlich verboten, dass man als Vodafone VDSL Kunde nach Support anfragen öfter mal eine Auftragsbestätigung für einen Kabelanschluss erhält, ohne das dies je teil des Gespräches an der Hotline war? Würde mich freuen, denn Kabel tu ich mir nicht an.

Wäre dies nicht eine so perfekte Internetleistung mit dem VDSL Anschluss bei Vodafone, wäre ich dadurch längst weg da. Aber die Route startet bei der Telekom weil denen der Anschluss gehört, und im späteren Verlauf meiner Routen laufe ich dann über Vodafone. Mein bisheriges Resultat ist, dass mich Kinderkrankheiten und Störungen von Vodafone oder auch von der Telekom extrem selten treffen. :D Sonst wäre ich weg da.

Nur wenn ich mal den Support benötige (zum Glück selten), dann immer wieder dieser Umstellungsauftrag auf Kabel den nie jemand wollte. Ich hoffe das hat damit ein Ende.
 
Vodafone ist schon lange (über 10 Jahre) dafür bekannt, unlautere Methoden zu nutzen, um an Verträge zu kommen oder Leute in Verträgen zu halten.
 
Ist mir mit meinem Anbieter auch schon passiert.
 
Leider kann einem das wohl bei jedem Anbieter passieren.
Das Problem liegt nicht bei Vodafone & Co, sondern bei den beauftragten externen Callcentern, die für jeden Abschluß Kopfgeld erhalten. Wenn es nicht reicht, werden eben Abschlüsse erfunden. In meinem Fall hat das zu monatelangen Verzögerungen und damit Beschädigungen an frischer Bausubstanz geführt, weil die Call-Center meinen bei der .T... beauftragten neuen Anschluß bei jeder Nachfrage storniert und wieder neu angelegt haben.
 
Erinnert mich an meine Zeit bei der T..... da gab es auch ein Call-Center was gerne Auftragsbestätigungen verschickte anstatt Infomaterial oder ähnliches. Da musste der Kunde echt Glück haben bei uns anzurufen da wir nachvollziehen konnten ob der Kunde das wirklich wollte oder nicht. Die haben auch gerne mal bei allen möglichen Optionen die Häkchen gesetzt und diese Optionen einzeln zu kündigen ist Aufwand gewesen damals.
 
Besagtes Sicherheitspaket hatte ich nach Vertragsabschluss über Telefon bei Vodafone auch mit drin. Dabei habe ich bestimmt 20 Minuten damit verbracht dem sehr toll geschulten Agenten zu verklickern das ich das nicht haben möchte.
Hatte er dann angeblich auch so verstanden und es rausgenommen.
Eine Woche später durfte ich mich noch ne Stunde mit der Stornierung dieses "Sicherheitspakets" beschäftigen. Widerlich und einfach nur böse Absicht.
(Eine Bestätigung per Mail gab es in diesem Fall natürlich nicht Zeitnah ;)!)
 
Ehrlich gesagt halte ich persönlich von Vodafone mittlerweile eher wenig.
Ich bin jetzt mehr als 10 Jahre Unitymedia Kunde und muss ehrlich sagen seit der Umstellung auf Vodafone gibt es ständig ärger und ausfälle. Ich finde es so schade das Unitymedia unter den Hammer gekommen ist.
Ich habe auch schon gekündigt, hat hier jemand eine Idee wo man noch hin kann? Sollte ungefähr dasselbe Preis/-Leistung Angebot sein wie bei Unitymedia damals. Würde sogar auf eine 50er leitung gehen.
 
Fingierte Vertragsabschlüsse ist ja nichts neues. Aber im Nachhinein ein Gespräch zu fingieren, dass zeigt schon kriminelle Energie. Ich als Kunde hätte nach dieser Verhandlung gleich nochmal Strafanzeige und Strafantrag gestellt.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Vodafone Aktienkurs
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:55 Uhr Computer Lautsprecher für Desktop Monitor, Bluetooth Computer Soundbar, Dynamische RGB Computer Sound Bar, USB Powered PC Lautsprecher für Desktop, HiFi Stereo Gaming Lautsprecher für DesktopComputer Lautsprecher für Desktop Monitor, Bluetooth Computer Soundbar, Dynamische RGB Computer Sound Bar, USB Powered PC Lautsprecher für Desktop, HiFi Stereo Gaming Lautsprecher für Desktop
Original Amazon-Preis
33,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
28,89
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,10
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!