Bann gegen YouTube-dl: Open Source lässt sich nicht einfach wegklagen
Der US-Branchenverband der Musikindustrie hat in all den Jahren offensichtlich wenig vom Umgang mit dem Internet gelernt. Das zeigt sich jetzt an der Verfügung gegen die Open Source-Software YouTube-dl, die sich einfach weigert, aus dem Netz zu ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Open-Source-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Mastcam-Z: Perseverance liefert beeindruckendes Mars-Video in 3D
- Electronic Arts geht gegen quelloffenes SimCity 2000-Remake vor
- Medizinische Innovation: Mini-Computer für Diabetiker
- Jedem seine eigene KI: Microsoft macht Entwicklung jetzt simpel
- Open365: Open Source-Alternative zu Office 365 vor dem Start
Beiträge aus dem Forum
-
Neues von AFFiNE, die Knowledge Base in Open Source
el_pelajo -
Projekt-Tools auf Github: welche setzt ihr ein!?
el_pelajo -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo -
WordPress: ggf wird Slack mit Matrix Open Source Chat ersetzt
el_pelajo -
WP-Team erwägt Einsatz von GitHub als Kommunikationszentrale
el_pelajo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
imuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptop

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
95,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 24 €
Neue Nachrichten
- ChatGPT-Macher OpenAI will verstärkt "KI-Halluzinationen" bekämpfen
- Lithium-Ionen-Akkus: Stärker durch Silizium, aber auch Probleme
- Twitter: Kaputte Übersetzungsfunktion lässt Nutzer verzweifeln
- Algorithmen & Schufa: Automatische Ablehnung führt zu Strafe für Bank
- Dyson V11 Absolute: Akkusauger bei Media Markt stark reduziert
- RISC-V: Intel, Nvidia, Qualcomm, Samsung & Co wollen weg von ARM
- Gebühr pro Jahr 20 Mio.: Reddit will jetzt Unsummen von App-Machern
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Es ist halt wie früher schon beim Radio und Mikrofon. Da kann man sich Querstellen wie man will.
keine Datenträger runterladen...
Quelle: www.urheberrecht.de/privatkopie/
Im übrigen hilft logisches Denken. Man darf ja bspw. Software, welche Kopierschutzmechanismen zu umgehen vermag als Händler in Deutschland nicht anbieten. Als Käufer darf man sie kaufen, aber diese Funktion nicht benutzen ... ähnlich wie die Blitzer-Warner, die man auch kaufen aber nicht nutzen darf ... Da ich auch kein Politiker bin, muss ich die Logik dieser Gesetzgebung nicht verstehen.
Dein logisches Denken hilft im Falle von Kopierschutzumgehung auch nicht. Denn verboten ist laut §95a die "Herstellung, die Einfuhr, die Verbreitung, der Verkauf, die Vermietung, die Werbung im Hinblick auf Verkauf oder Vermietung und der gewerblichen Zwecken dienende Besitz von Vorrichtungen, Erzeugnissen oder Bestandteilen sowie die Erbringung von Dienstleistungen" und somit ist weder der private Erwerb, Besitz oder die Verwendung solcher Software verboten.
Und bei den Blitzwarnern ist in der StVO ebenfalls eindeutig beschrieben das man sie nicht betreiben oder betriebsbereit haben darf während man ein Fahrzeug führt, bzw. die Funktion bei Geräten die auch andere Nutzungsmöglichkeiten haben nicht verwenden darf...
Auslegungssache ist sowas wie "abgesehen von der Umgehung wirksamer technischer Maßnahmen nur einen begrenzten wirtschaftlichen Zweck oder Nutzen haben".
https://torrentfreak.com/riaas-youtube-dl-takedown-ticks-of-developers-and-githubs-ceo-201027/
https://freedom.press/news/riaa-github-youtube-dl-journalist-tool/