AOL deaktiviert Windows-Nachrichtendienst

Software AOL hat in den USA einen aggressiven Schritt gegen die Nutzung des Windows Nachrichtendienstes durch SPAM-Versender unternommen. Der weltgrößte Provider schaltet den im Betriebssystem verankerten Dienst per Software-Update ab, ohne den Benutzer eine ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Tja, mal sehen was MS zu dem Mist sagt ^^
 
"ohne den Benutzer eine Wahl zu lassen."...jaja der softe einstieg ins tcpa zeitalter... :p
 
und morgen schalten sie uns alle dienste ab *heul*
 
AOL...:p
 
Was ist denn los mit euch ? Hat denn jemals einer von euch den Nachrichtendienst ernsthaft benötigt ?? Ich finds gar net schlecht...
 
Hmm dann wird als nächstes Windows deaktiviert...ist schließlich eine große Sicherheitslücke:-)
 
Diese Probleme habe ich nicht, da AOL mir pers. zu teuer ist (Grundgebühr !!) und seine eigene Oberfläche dem Benutzer aufzwingt.
Ich will als User selber entscheiden können, ob ich "nur" mit Bordeigenen Mitteln (wie IE, Opera etc.) ins NET will oder eine "übergestülpte" Oberfläche nutze. AOL ist da beherrschend - das will ich so nicht unterstützen !
 
...ich schon! Ich finde es zum kotzen, wenn irgendeineSoftware irgendetwas auf meinem Rechner aktiviert oder deaktiviert. Es ist immer noch mein Rechner und ich möchte ergo auch selbst entscheiden was läuft und was nicht.
 
AOL geht auch mit DFÜ-Verbindung (seit 1 Monat oder so) man benötigt nicht unbedingt mehr die Software. Mails lassen sich jetzt auch über Outlook empfangen. Und AOL hat noch eine sichere DSL Flatrate.
Und der Nachrichtendienst ist bei mir sowieso Standartmäßig deaktiviert (braucht eh kein mensch).
 
Das geht aber meines Wissens nach aber nur mit DSL, nicht mit ISDN oder analog.
 
tja bei linux gibts son müll nich :)
 
LoL bei Linux schreit ja auch nicht gleich jeder wenn was kaputt oder unsicher ist. zB frisst das neue Mandrake liebend gerne LG Laufwerke... da bin ich doch froh das MS zumindest vorher mal testet ! - Ausserdem läuft bei mir XP seit es draussen ist, ich hatte nie wieder Abstürze, probleme mit Treiber, Hackerangriffe oder sonstiges. Läuft und läuft und läuft einfach die Kiste :). Ne Firewall & AntiVir sorgen für den Schutz - das reicht - und da mögen noch so tolle Hacks kommen.
 
Also ich finde diese Strategie auch äusserst seltsam.
Wenn der Dienst jemanden stört, dann soll er ihn doch deaktivieren !?!
Aber deshalb gleich per ISP deaktivieren muss doch wohl nicht sein.

Nur weil es Leute gibt die Zettel an die Windschutzscheibe heften wird mir doch auch nicht in der Werkstatt zwangsläufig der Scheibenwischer abmontiert...
 
AOL nutzen grösstenteils DAUs, und die haben keinen Peil, wie man den Dienst deaktivieren kann. Von daher find ich den Schritt richtig. Der kleine Anteil der nichtDAUs kann den Dienst bei Bedarf ja wieder aktivieren... Und wer sowieso darauf steht, alles selbst unter Kontrolle zu haben, der wird sich eh keine AOL-Soft installieren. Also alles Schall und Rauch, was hier so alles in den Kommentaren geschrieben wird. @MaxMustermann: muss dein Trollposting denn sein? Jedes OS hat seine Vor- und Nachteile. Wenn man sich doof anstellt, kriegt man auch Linux schnell kaputt oder unsicher, und wenn man bissl am System arbeitet, passiert einem auch unter Windows nix. :)
 
und nochwas: ALLE Rechnerprobleme liegen meistens zwischen den OHREN. Denkt mal darüber nach... :)
 
Wer AOL nutzt, läßt für sich denken. Und da gibt es eine ganze Menge Leute ........ Wie Blaulicht 10 es schon sagt: zwischen den Ohren sitzt die größte Sch.....
 
Hab mal noch ne frage zum Nachrichtendienst, wie kann man den abschalten? Kann den unter Systemsteuerung __>Dienste nicht finden.Ich mag diesen Nachrichtendienst nicht, weill der Nervt! :-D
 
Antwort auf den Kommentar von Bulletproof7882 also normal dürfte der unter Systemsteuerung/Veraltung/Dienste zu finden sein.
 
Jeder der ne vernüftige Firewall hat bekommt keine einzige Meldung durch den Nachrichtendienst. Nur mal so nebenbei :)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!