Windows 10 erhält neue Microcode-Updates gegen CPU-Schwachstellen

Microsoft hat neue sicherheitsrelevante Intel Microcode-Updates gegen die unter dem Namen Spectre zusammengefassten Sicherheitslücken veröffentlicht. Adressiert werden dieses Mal die Windows 10 Version 1809 aka Oktober Update, sowie ältere Windows ... mehr... Sicherheit, Sicherheitslücke, Intel, Schwachstelle, Amd, Arm, Lücke, Spectre, Meltdown, Lücken Sicherheit, Sicherheitslücke, Intel, Schwachstelle, Amd, Arm, Lücke, Spectre, Meltdown, Lücken TU Graz

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Toll, verschiedene Patches für fünf "Updateversionen" von Windows 10 ... Wie langweilig war doch Windows 7, wo es nur ein Windows 7 gab.
 
@XaverH: Davon gab's 2 Versionen, SP0 und SP1. XP davor hatte 4 Versionen, SP0 bis 3.
 
@Kirill: Das kann man nicht vergleichen. Allein schon von den Bezeichnungen her. Die SPs waren auch quasi Pflicht, mit jedem SP wurde das System besser.
 
@XaverH: Nein waren sie nicht ;) Wer SP 3 z. B. nicht installieren wollte, bekam nur noch bis zu dem Punkt X Updates

Selbiges bei Win7.
 
@ChristianH4: Ich meinte mit "Pflicht", dass es "must haves" waren.
 
@XaverH: Bezeichnungen sind Schall und Rauch. Funktional sind sie überaus ähnlich.
 
Ich hab meinem Windows auch schon ein Update gegönnt, habe den Intel-Prozessor rausgeschmissen.
 
@happy_dogshit: Vergiss nicht das Problem das 30cm vor dem Bildschirm sitzt!
 
@The Grinch: Ja habe ich nicht vergessen, dass es an den Intel Ingenieuren liegt :P
 
Wie wäre es wenn man endlich alles über Windows Update abrufen und ggf. ausklammern könnte?
Nicht jeder will manuell im Internet recherchieren und danach entscheiden.
 
So neu koennen diese Updates aber nicht sein wenn sie 2019-02 im Namen tragen und das gilt fuer alle Updates....
 
@Jade: Sagen wir mal so: Das scheint mir nach wie vor dieselbe Version zu sein wie beim letzten Mal, als WinFuture eine News über einen überarbeiteten Microcode-Patch gebracht hat. Bei mir sagt Windows jedenfalls, dass dieser Patch bereits installiert wäre (1809 x64).
 
@DON666: die haben den Patch nur aktualisiert. Auf MS steht kb4465065-v3. Bei mir steht dadurch fast alles auf "True" in Powershell. Die 2 Retpoline-Einträge BTIKernelRetpolineEnabled und BTIKernelImportOptimizationEnabled (Retpoline ist ja inkompatible ab SkyLake CPU's derzeit und hier wird später nur noch der BTIKernelImportOptimizationEnabled aktiviert durch MS) und BTIDisabledBySystemPolicity und BTIDisabledByNoHardwareSupport sind noch auf "Fals".
Ansonsten sind keinerlei Leistungseinschränkungen feststellbar. Ich nutze einen KabyLake S i7 7700 (non k). Lediglich für den Core2Quad Q8200 meiner Frau gibts nichts mehr in Richtung Retpoline oder Microcode. Zumindest steht nichts in PowerShell. Aktuell ist Win10. -> zu alt :)))
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:35 Uhr Solar Powerbank 26800mAh Externer Akku: Power Bank Tragbares Ladegerät Handy Akkupack für Camping Outdoor Kompatibel mit Phone | AndroidSolar Powerbank 26800mAh Externer Akku: Power Bank Tragbares Ladegerät Handy Akkupack für Camping Outdoor Kompatibel mit Phone | Android
Original Amazon-Preis
35,97
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
28,49
Ersparnis zu Amazon 21% oder 7,48
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!