90 Tage intensive Prüfung: Bedenken bei Übernahme von Unitymedia

Nicht nur die Mitbewerber schauen missmutig auf den Übernahme-Deal zwischen Unitymedia und Vodafone. Jetzt melden die Kartellwächter der EU eine verstärkte "ergebnisoffene" Prüfung an. mehr... Internet, Router, Provider, Unitymedia, Anbieter Internet, Router, Provider, Unitymedia, Anbieter Unitymedia

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich finde es interessant, dass die Liberty Global momentan in Europa so auf Verkauf aus ist - UPC Österreich wurde ja auch letztes Jahr an T-Mobile verkauft...
 
Was soll es da schon für bedenken geben?

Der "Markt" der Kabelanbieter ist jetzt schon geografisch aufgeteilt wie die Hood unter Drogendealern in den USA. Unitymedia gibt es nur in Hessen, NRW und BW. Kabel Deutschland in den restlichen Bundesländern. Dewegen unterbieten die sich ja auch regelmäßig im Preiskampf um die Kunden

Wenn jetzt also Vodafone als DSL Anbieter Unitymedia kauft, kann das für uns den Verbraucher ja nur Vorteile bringen.
 
@W!npast: Aus selbigen Grund wurde das Kabelnetz seinerzeit der Telekom weggenommen und aufgespalten - um den Verbrauchern Vorteile zu verschaffen. Das Kabelnetz jetzt einem DSL-Konkurrenten der Telekom zuzugestehen ist eher ein Nachteil für Verbraucher.
 
@pappkamerad: welcher Nachteil entsteht denn dadurch? Was ändert sich wirklich für den Verbraucher?
Vodafone und UM stehen aktuell nicht im Konkurrenzkampf. Es sind KEINE Konkurrenten sondern sie werkeln jeder für sich in seinem Lokalen Monopol herum.

Im Grunde sind es nur die Fernsehsender die hier Probleme bekommen weil VF denen mehr oder weniger den Preis diktieren könnte. Für den Endverbraucher ändert sich nicht wirklich was.
Die Wahl hat er jetzt schon nicht außer es gibt in seinem Gebiet noch eine 3te Partei die vielleicht noch was über Kabel anbietet.
 
@Eagle02: Das ist nicht ganz richtig, denn zuerst einmal war und ist Vodafone immer noch ein DSL-Anbieter, der sehr wohl mit UnityMedia in dessen Bereich um die gleichen Kunden buhlt. Erst durch den Zukauf von KDG wurde Vodafone zum Kabelanbieter (in D).
Die Kritik geht aber auch eher dahin, dass man der Telekom das gesamt Kabelnetz entrissen hatte und zerlagen hat, um die Monopolstellung zu beenden. Jetzt, keine 20 Jahre später hat ein DSL-Konkurrent der Telekom bald das gleiche Monopol, welches ehemals zerschlagen hatte...
 
@pappkamerad: als DSL Anbieter buhlt VF aber eher um die Kunden von Telekom und co und nicht wirklich um die von UM denn die Leistung von DSL kommt nun mal in den meisten Bereichen nicht an die von Kabel heran. Noch nicht zumindest dank "Ausbaustau" *hust*
Da sind wie gesagt eher Telekom und 1&1 die Konkurrenz zu VF und weniger UM. Was sich auch nach dem Zukauf nicht ändern wird.

Dann nochmal die Frage: Welches Monopol wurde denn zerschlagen? Ganz ehrlich man hat aus dem ehemaligen Post Netz mehrere Netze gemacht und die jeweils nach Bundesländer getrennt. DAS war schon der erste Fehler da es NIE eine Konkurrenz gab. Jeder Anbieter hatte in seinem Bundesland Monopolstellung. Ziemlich schnell wurden aus, ich glaub es waren zu Anfang 4 Anbieter, die heute noch existierenden 2. Es war, ist und bleibt im jeweiligen Bundesland ein Monopol in dem keiner rein pfuscht. Mit wenige ausnahmen wo Stadtwerke oder andere kleine Anbieter ihr eigenes Netz gezogen haben.
Es macht für die Endkunden im Grunde also gar kein unterschied da es eben keine echte Konkurrenz auf dem selben Markt gibt.
Die ganze Teilung war von Anfang an totaler Schwachsinn. Man hätte gleich die Netze für alle öffnen müssen so das auf dem selben Markt, im selben Gebiet mehrere Anbieter existieren. Alles andere ist totaler Unsinn.
 
Deutschland hat Wettbewerbshüter, ja sogar ein Kartellamt?
Da könnte man als Österreicher direkt neidisch werden! ^^
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!