Zwei Jahre Nokia-Phones mit Android: Was war, was wird - Interview
Zwei Jahre Nokia-Smartphones - rund 70 Millionen verkaufte Geräte, inklusive Feature-Phones. Ein erfolgreicher Einstieg in die Top-10 der Hersteller und große Pläne für 2019. Wie ist es HMD Global und Nokia Mobile in den letzten zwei Jahren ergangen ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Nokia-Bilder
Videos zum Thema Nokia
- Nokia 3.4: Die neue gehobene Einsteiger-Klasse von HMD Global
- Nokia 2.4: Solides Einsteiger-Smartphone mit starkem Akku
- Nokia 8.3: Die neue Oberklasse von HMD Global ist kein Preisbrecher
- Nokia 5.3: Neues Mittelklasse-Smartphone mit Android One
- Nokia 7.2: Solides Mittelklasse-Smartphone mit kleineren Macken
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebte Nokia Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Vnieetsr Digitalkamera, 2,7K Full HD Fotokamera, 44 MP 16X Zoom-Kompaktkamera mit 2.88-Zoll IPS-LCD-Bildschirmtaschenkamera für Kinder, Schüler, Schule, Kinder, Fotografie

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Messenger Signal ist nach Ausfall wieder zurück, aber nicht fehlerfrei
- Nur noch heute: Die Super-Sonntag-Deals bei Media Markt & Saturn
- Fortnite-Rauswurf: Epic Games reicht nun auch in EU Beschwerde ein
- Cookie-Auswahl soll laut Justizministerium nutzerfreundlicher werden
- Windows 10: Kritische Schwachstelle im Microsoft Defender geschlossen
- Apple TV+ verlängert kostenloses Abonnement bis Juli 2021
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ich denke es geht in die Richtung, jedoch war Apple früher immer nur ein Nischenprodukt bei PCs und wurde dann richtig Erfolgreich durch den Wechsel zum MP3 Player, Handy und Tablet.
In dem Bereich aus dem sie kommen sind sie aber weiterhin nur ein Nischenprodukt.
Nokia hingegen ist mit Handys groß geworden und macht heute aber im Grunde nichts anderes.
Außerdem ist vom alten Nokia eigentlich nur noch der Name übrig. Apple aber im Grunde noch die Firma von früher.
Apple wollte den Massenmarkt auch nicht bedienen.
Und als Jobs zu Apple zurückgekehrt ist (wurde) hat Jobs seine ursprüngliche Philosophie um 180 Grad gedreht. Denn grösstenteils hat Jobs einfach die Realität verweigert. Steve Jobs Arroganz und Selbstverliebtheit hat Apple an den Rand des Konkurses getrieben - und niemand anders.
Weil die Kreativköpfe sich für was besonderes hielten und Apple nutzen.
Leider Wirft diese Branche nicht die Gewinnmargen ab, die Apple weiterhin zu mutzen rechtfertigt, zumal die Krativsoftware auch auf Windows Portiert wurde.
Wasserköpfe sieht man nach wie vor in Arztpraxen, bei denen der IMac mit Windos läuft. nichts verstanden.
Alter Werbeslogan: "Does more. Costs less. It's that simple." vs. aktuelle Preise.
Ganz früher war Apple eine Budget-Marke.
Apple war noch nie spitzenreiter in irgendwas. Die Haben das bestehende Optimiert. Nur ist diese Kernkompetenz nun ausgereizt.
Marktfähig wurde es mit u.a. Apple.
Tablet war der nächste schritt, auch wenn es nur ein Vergrößertes Smartphone darstellt.
Jetzt ist man am Innovationsende angelangt. Innovative produkte fehlen.
Das was nachgekommen ist, ist jedenfalls "kein" Lifestyle mehr... und wenn HMD nicht aufpasst, dann verschwinden's tatsächlich in der Versenkung...
Zu viel Mainstream ohne Alleinstellungsmerkmal zu hohen Preisen... nicht gut.
Wenn ich aktuell ein Foto mit dem Lumia 830 mache und mit dem Nokia 7 plus. Gewinnt Haus hoch das Lumia 830.
Die Chance sollte sich HMD nicht entgehen lassen. Die aktuellen Kameras von Nokia sind ehr Durchschnitt.
Ich habe aktuell ein Nokia 7 plus. Wenn in zwei Jahren wieder ein neues Telefon ansteht, muss ich zur Zeit ganz doll in mich gehen, ob ich wieder ein Nokia kaufe. Zur Zeit vertreiben Huawei in meinen Augen die besten Handys.
Bzw. gibts die Geräte jetzt generell zu vernünftigen Preisen und mit den Updates scheints ja auch zu laufen.. das ist ja sonst immer das Contra bei Android.
Richtig/ gut so. Sollen sie die "Finger" von Oberklasse-Geräten lassen, wenn/ da sie da offenbar sowieso nicht punkten (können/ wollen). Dann muss man (endlich) auch nicht mehr auf entsprechende Geräte in diesem Segment warten.
Es ist auch deshalb für die Kunden besser so, wenn man sieht, worin HMD die Gründe für die "Glücklosigkeit" der bisherigen Flaggschiffe ausgemacht haben will. Sie "meinen", dass es (ausschließlich) an der "veralteten" Hardware gelegen hätte.
Das EIGENTLICHE Problem wollen sie jedoch in keiner Weise wahrnehmen und arbeiten auch nicht daran. Hauptgrund ist m. E. nämlich die mehr als grenzwertige Kamera-Firmware, die zu der Unzufriedenheit führte. Trotz zahlreicher "Versprechen" ist da bis HEUTE auch nichts passiert.
Dieses offenkundige Negieren lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass sich das bei etwaigen "echten" Nachfolgern fortsetzen wird. Warum sollte man erwarten, dass sich jetzt etwas ändern? Vielleicht sollten sie es wirklich besser "lassen", wenn es im übrigen "erfolgreich läuft".