Neues Urheberrechtsgesetz: Heute ab Mitternacht!

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Sebastian Kuhbach
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
iPhone 7 Plus Leistungsverlust wg. Akku?
Stef4n - Gestern 21:22 Uhr -
Untertitel auf deutsch in YouTube
Mopster! - Gestern 20:57 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - Gestern 19:58 Uhr -
Tonstörung 3,5 mm Klinke hinten, Kopfhörer funktioniert - Subwoofer ni
JollyRoger2408 - Gestern 14:20 Uhr -
Einstellungen für externen Bildschirm am Laptop bleiben nicht erhalten
matzebo - Gestern 09:08 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Super, dann kannst Du ja den Versandhandel übernehmen (lol)
nach verdammt viel korruption natürlich....
schwarzgeld und bestechung sag ich ich nichts zu, solls aber auch geben :-)
...der bakerking grüßt....
das versteh ich jetzt nicht ganz.
wenn eine firma in den USA eine solche software anbietet, wird es wohl kaum zu verhindern sein, wenn ein deutscher diese software runterlädt.
also geht es dann hier ja nur um deutsche unternehmen oder wie ?
Hab alles was ich brauch und im Netz findet man immer was und sei es auf irgendein Amiserver :)
mir ist dieser Gesetzesbeschluss also Herzlich egal :)
2. Stimmt es also nicht das Telekom usw. die Daten der User rausgeben müssen ?? (Dachte das wär mit in dem Gesetz)
3. Weiß der Teufel was sich die Industrie dabei gedacht hat, da das Kopieren jetzt ja wohl nochmehr in Mode kommen wird. Begründung: Wenn das brennen MEINER gekauften CD für den Wagen verboten ist, kann ich ja auch gleich saugen, is ja genauso verboten. Tut sich also nix :)
Ihr könnt Gift drauf nehmen, dass man in Zukunft nicht mehr so leicht an Raubkopien kommt, aber wer braucht sie auch gibts doch Linux :-)
Das gesetzt ist noch nicht komplett durch. Ich arbeite bei einem Elektronik-Fachmarkt in der PC Abteilung und mache da auch die Software. Ich habe mehrfach bei meinem Lieferanten nachgefragt, was jetzt mit der betroffenen Software passiert, wegen Retoure und so. Die sagten mir, das Gesetzt sei noch nicht komplett abgesegnet, weil alle Politiker im Urlaub sind :-). Also bei uns stehen auch noch morgen Game Jack, Movie Jack und Konsorten im Regal :-P
Armes Deutschland-Alles lug ung Betrug!!!!!!!!!!!!!
der Datenschutz insofern is ja noch da, also nich jeder Hans und Franz kann an deine Daten kommen. Für die Indus gibts ne Sonderregelung. Die find ich zwar auch scheisse, aber es ist nicht so, das der Datenschutz ganz weg ist.
du glaubst gar nich, was alles gespeichert wird.
http://techupdate.zdnet.de/story/0,,s2118259,00.html
"Wo bleibt da der Datenschutz wenn man die IP weitergibt ?"
Das ist falsch, es läuft andersrum. Die Indus finden deine IP raus und sagen dann den Providern "Gib mal die Nutzerdaten von folgender IP:..."
die IP ist quasi das Nummernschild, des Rechners, und wenn die Pozilei das Kennzeichen deines Nummernschilds hat, können die vom Zentralrechner aus abfragen wem das Fahrzeug gehört, und wo der wohnt.
Das einzige was die nich können, im Gegensatz zur IP: Verfolgen, wo das Auto herfährt bzw was es transportiert hat?
kapishi?
so long: n8
Ist mir jetzt auch egal: habe soeben die Datei DVDKeyAuth.exe von GData gezogen-vorsichtshalber...
Die können mit der IP auch nur dann eure Daten rausfinden wenn der Provider speichert wer wann welche IP hatte und bei einer Flatrate dürfen diese Daten eigentlich nicht gespeichert werden da dies nur zu Abrechnungszwecken erlaubt ist (daher nicht bei flat). Doch leider halten sich die meisten Provider nicht dran aber zum Beispiel bei QSC weiß nach dem Trennen der Verbindung keiner mehr wer mit der jeweiligen IP eingewählt war (bei Flat).
Die Antiparaterie Gruppen setzen Scannersoftware ein um die user aufzuspüren die viele dateien "im Angebot" haben in verschiedenen p2p netzten. Anschließend werden die ips von den Leuten geloggt die am meißten haben (z.B. top 10000) und dann gehen die damit zum Gericht und dann werden die provider mit dem gerichtlichen Beschluss aufgefordert die Daten der betreffennen personen auszuhändigen, was sie auch tun werden weil sie es müssen. Danach werden die "Sauger" angeklagt. Diese Vorgang ist nichts außergewöhnliches denn man begeht eine Straftat indem man illegal Filme, Musik oder Software downloadet also werden auch die nötigen Schritte eingeleitet. Es kann sich ja auch kein gewöhnlicher Dieb über eine Hausdurchsuchung beschweren da er ja eine Straftat begangen hat und damit ein Verbrecher ist. Ich sagte gezielt "gewöhnlicher" Dieb denn jeder der aus dem i-net illegal Filme, Musik, Software downloadet is im grundegenommen auch ein Dieb nur halt kein "gewöhnlicher" u. die ganze Filesharing Sache ist mittlerweile gesellschaftsfähig geworden daher wird das von vielen Leuten als nicht so schlimm eingestuft. Es gilt, das downloaden u. verbreiten von urheberrechtlich geschütztem "material" ist verboten! Allerdings ist die Chance dass man erwischt wird geringer wenn man zwar downloadet aber NICHT zum download anbietet denn damit verbreitet man es nicht u. die gewöhnlichen!! scannersoftware werden sie nicht entdecken !
-
Viele Hersteller von Software die Kopierschutz Mechanismen umgehen (z.B. CloneCD) die vorher in Deutschland waren verlegen ihre Firmensitze ins Außland - CloneCD meines wissens nach nach Schweiz! Daher wird die entwicklung u. Verbreitung fortgefürt nur nicht in Deutschland. Aber da die webseiten der gewissen Programme über das web erreichbar sind wird man sie nach wie vor bekommen können was allerdings VERBOTEN ist in Deutschland (PS. NUR in Deutschland). Ich habe den Eindruck dass hier viele meinen dass nach dem Gesetzeseintritt Die Software verschwinden wird -> falsch denn dies gilt nicht für die ganze Welt sondern nur für Deutschland also keine Sorge! Ich muß allerdings nochmals darauf aufmerksam machen das diese Software in DE verboten ist also darf man sie nicht haben u. einsetzen UND auch nicht verschenken und erstrecht nicht verkaufen!!
Gruß xaNdro
Die Antiparaterie Gruppen setzen Scannersoftware ein um die user aufzuspüren die viele dateien "im Angebot" haben in verschiedenen p2p netzten. Anschließend werden die ips von den Leuten geloggt die am meißten haben (z.B. top 10000) und dann gehen die damit zum Gericht und dann werden die provider mit dem gerichtlichen Beschluss aufgefordert die Daten der betreffennen personen auszuhändigen, was sie auch tun werden weil sie es müssen. Danach werden die "Sauger" angeklagt. Diese Vorgang ist nichts außergewöhnliches denn man begeht eine Straftat indem man illegal Filme, Musik oder Software downloadet also werden auch die nötigen Schritte eingeleitet. Es kann sich ja auch kein gewöhnlicher Dieb über eine Hausdurchsuchung beschweren da er ja eine Straftat begangen hat und damit ein Verbrecher ist. Ich sagte gezielt "gewöhnlicher" Dieb denn jeder der aus dem i-net illegal Filme, Musik, Software downloadet is im grundegenommen auch ein Dieb nur halt kein "gewöhnlicher" u. die ganze Filesharing Sache ist mittlerweile gesellschaftsfähig geworden daher wird das von vielen Leuten als nicht so schlimm eingestuft. Es gilt, das downloaden u. verbreiten von urheberrechtlich geschütztem "material" ist verboten! Allerdings ist die Chance dass man erwischt wird geringer wenn man zwar downloadet aber NICHT zum download anbietet denn damit verbreitet man es nicht u. die gewöhnlichen!! scannersoftware werden sie nicht entdecken !
-
Viele Hersteller von Software die Kopierschutz Mechanismen umgehen (z.B. CloneCD) die vorher in Deutschland waren verlegen ihre Firmensitze ins Außland - CloneCD meines wissens nach nach Schweiz! Daher wird die entwicklung u. Verbreitung fortgefürt nur nicht in Deutschland. Aber da die webseiten der gewissen Programme über das web erreichbar sind wird man sie nach wie vor bekommen können was allerdings VERBOTEN ist in Deutschland (PS. NUR in Deutschland). Ich habe den Eindruck dass hier viele meinen dass nach dem Gesetzeseintritt Die Software verschwinden wird -> falsch denn dies gilt nicht für die ganze Welt sondern nur für Deutschland also keine Sorge! Ich muß allerdings nochmals darauf aufmerksam machen das diese Software in DE verboten ist also darf man sie nicht haben u. einsetzen UND auch nicht verschenken und erstrecht nicht verkaufen!!
Gruß xaNdro
Die Antiparaterie Gruppen setzen Scannersoftware ein um die user aufzuspüren die viele dateien "im Angebot" haben in verschiedenen p2p netzten. Anschließend werden die ips von den Leuten geloggt die am meißten haben (z.B. top 10000) und dann gehen die damit zum Gericht und dann werden die provider mit dem gerichtlichen Beschluss aufgefordert die Daten der betreffennen personen auszuhändigen, was sie auch tun werden weil sie es müssen. Danach werden die "Sauger" angeklagt. Diese Vorgang ist nichts außergewöhnliches denn man begeht eine Straftat indem man illegal Filme, Musik oder Software downloadet also werden auch die nötigen Schritte eingeleitet. Es kann sich ja auch kein gewöhnlicher Dieb über eine Hausdurchsuchung beschweren da er ja eine Straftat begangen hat und damit ein Verbrecher ist. Ich sagte gezielt "gewöhnlicher" Dieb denn jeder der aus dem i-net illegal Filme, Musik, Software downloadet is im grundegenommen auch ein Dieb nur halt kein "gewöhnlicher" u. die ganze Filesharing Sache ist mittlerweile gesellschaftsfähig geworden daher wird das von vielen Leuten als nicht so schlimm eingestuft. Es gilt, das downloaden u. verbreiten von urheberrechtlich geschütztem "material" ist verboten! Allerdings ist die Chance dass man erwischt wird geringer wenn man zwar downloadet aber NICHT zum download anbietet denn damit verbreitet man es nicht u. die gewöhnlichen!! scannersoftware werden sie nicht entdecken !
-
Viele Hersteller von Software die Kopierschutz Mechanismen umgehen (z.B. CloneCD) die vorher in Deutschland waren verlegen ihre Firmensitze ins Außland - CloneCD meines wissens nach nach Schweiz! Daher wird die entwicklung u. Verbreitung fortgefürt nur nicht in Deutschland. Aber da die webseiten der gewissen Programme über das web erreichbar sind wird man sie nach wie vor bekommen können was allerdings VERBOTEN ist in Deutschland (PS. NUR in Deutschland). Ich habe den Eindruck dass hier viele meinen dass nach dem Gesetzeseintritt Die Software verschwinden wird -> falsch denn dies gilt nicht für die ganze Welt sondern nur für Deutschland also keine Sorge! Ich muß allerdings nochmals darauf aufmerksam machen das diese Software in DE verboten ist also darf man sie nicht haben u. einsetzen UND auch nicht verschenken und erstrecht nicht verkaufen!!
Gruß xaNdro
Meines Wissens nach kommt das einzige Light Angebot von T-Com, und da hab ich ja echt viele Auswahlsmöglichkeiten anscheinend :( (obwohl ich eigentlich normales DSL kriegen müsste, schon knapp 300 m weiter gibts schon normales DSL, und ein Zimmer daneben im gleichen Haus sogar DSL 1500 (!!!) )
und @xaNdro: du irrst dich, wenn du denkst, dass es das Gesetz nur in Deutschland gibt. In Österreich wurde genauso eins beschlossen, und die Schweiz zieht wohl bald nach. wenn du's nicht glaubst, dann schau auf 3dcenter.de
ich glaub das stand da Mitte Juni oder Mitte Juli.