Frühjahrsputz bei Firefox: Mozilla streicht Aurora als Preview-Kanal
Mozilla Blog. Beginnend ab dem 18. April wird es für den Kanal keine Aktualisierungen mehr geben. Geplant ist, um den bisherigen Zeitplan für alle einzelnen Erscheinungstermine der neuen Firefox-Versionen in den einzelnen Kanälen zu halten, einfach nur den Aurora-Kanal aus dem Entwicklungs-Zyklus herauszustreichen, alle anderen Termine bleiben gleich. Passieren soll das zur finalen Veröffentlichung von Firefox 53.
Infografik: Tastenkombinationen für Firefox
Download Waterfox - Optimierter Firefox-Browser für 64-Bit-Systeme Download Mozilla Firefox - Kostenloser Open-Source-Browser
Der Aurora-Kanal als Zwischenschritt zwischen den Nightly-Builds und dem Beta-Kanal hat sich nicht bewährt und wird daher nun ersatzlos gestrichen, heißt es zu dem Schritt jetzt im

Was hat man davon?
Ziel ist dabei eine deutlichere Erkennbarkeit in Pre-Release-Kanälen. Die Nightly Builds bleiben den experimentellen Features vorbehalten, und für die Developer Edition und allgemeine Beta wird für die Builds vor allem Stabilität vorausgesetzt. Mozilla verspricht sich davon für die Entwickler eine bessere Performance, da sie eine zuverlässigere Plattform erhalten. Endnutzer profitieren dadurch dann hoffentlich bald von der schnelleren Verfügbarkeit von neuen Features, weil gezielter daran gearbeitet wird.Migration für Entwickler
Die Developer Edition wird dabei nicht mit eingestampft, sie wird in Kürze dem Beta-Kanal zugeordnet. In der Developer Edition von Aurora erhielten Entwickler bislang spezielle Tools und Themes, die ihre Arbeit unterstützten, diese werden nun einfach in der Developer Edition im Beta-Kanal zu finden sein.Es geht bei Thunderbird und SeaMonkey weiter
In den kommenden Wochen wird das Mozilla-Team nun alle nötigen technischen Voraussetzungen schaffen, damit die Nutzer der Developer Edition automatisch migriert werden können. Der Frühjahrputz wird auch bei Thunderbird und SeaMonkey weitergeführt. Auch dort wird es nun nur noch drei verschiedene Kanäle geben.Download Waterfox - Optimierter Firefox-Browser für 64-Bit-Systeme Download Mozilla Firefox - Kostenloser Open-Source-Browser
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Videos über den Firefox-Browser
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen