Nintendo Classic Mini: Retro-Konsole auch in Europa eingestellt (Update)
Eurogamer bestätigt, dass auch für Europa keine neuen NES Classic Mini Konsolen mehr gebaut werden. Damit ist das Ende der Produktion nunmehr tatsächlich besiegelt, so dass die Preise des ohnehin sehr gefragten Geräts bald in noch astronomischere Höhen schießen dürften. /Update
Nintendo erklärte gegenüber dem US-Spielemagazin IGN, dass im Lauf des April die letzten Lieferungen für Nordamerika für dieses Jahr zu erwarten sind. Wer noch ein Gerät erwerben wolle, solle sich an den Handel wenden, um eventuell Informationen zur Verfügbarkeit zu erhalten. Aktuell gebe es außerdem keine weiteren Pläne für eine Fortführung der Produktion für Nordamerika.
In einer zusätzlichen Stellungnahme hieß es, dass die Nintendo Classic Mini nie als fortwährend verfügbares Produkt mit langfristiger Lebensdauer geplant war. Aufgrund der hohen Nachfrage habe man schon früher entschieden, zusätzliche Einheiten zu produzieren, die über die ursprüngliche Planung hinausgingen. Was Zubehörprodukte betrifft, hänge die Entscheidung über die weitere Fertigung vom jeweiligen Hersteller ab, hieß es weiter.
Das Ende der Produktion der NES Classic Edition betrifft natürlich nicht nur die Konsole selbst, sondern auch den dazugehörigen Controller. Die US-Niederlassung des Unternehmens wollte bisher nicht bestätigen, ob das Produktionsende auch für alle anderen Regionen der Welt gilt, sondern erklärte lediglich, dass man keine weiteren Angaben machen könne.
Die NES Classic Edition war erst am 10. November 2016 auf den Markt gekommen und enthält 30 Retro-Spiele, die direkt auf dem System gespeichert sind. Die Nachfrage war von Anfang an enorm, so dass die Preise schnell extrem in die Höhe schossen. Auch heute werden die wenigen verfügbaren Konsolen nicht selten zu Preisen von mehr als 100 Euro gehandelt.
Im Januar hatte Nintendo im Rahmen der Bekanntgabe seiner Geschäftszahlen verlauten lassen, dass bis dahin gut 1,5 Millionen der NES Classic Edition Konsolen verkauft wurden. Konkrete Gründe für das Ende der Produktion für den US-Markt nannte das Unternehmen noch nicht, wenn man von der Aussage absieht, dass es ohnehin keine Pläne für eine längerfristige Fertigung gab. Die offizielle Preisempfehlung lag in Deutschland zum Launch bei 69,99 Euro.
Update 18.04.2017 19:00 Uhr: Nintendo hat mittlerweile gegenüber
Nintendo erklärte gegenüber dem US-Spielemagazin IGN, dass im Lauf des April die letzten Lieferungen für Nordamerika für dieses Jahr zu erwarten sind. Wer noch ein Gerät erwerben wolle, solle sich an den Handel wenden, um eventuell Informationen zur Verfügbarkeit zu erhalten. Aktuell gebe es außerdem keine weiteren Pläne für eine Fortführung der Produktion für Nordamerika.
In einer zusätzlichen Stellungnahme hieß es, dass die Nintendo Classic Mini nie als fortwährend verfügbares Produkt mit langfristiger Lebensdauer geplant war. Aufgrund der hohen Nachfrage habe man schon früher entschieden, zusätzliche Einheiten zu produzieren, die über die ursprüngliche Planung hinausgingen. Was Zubehörprodukte betrifft, hänge die Entscheidung über die weitere Fertigung vom jeweiligen Hersteller ab, hieß es weiter.
Das Ende der Produktion der NES Classic Edition betrifft natürlich nicht nur die Konsole selbst, sondern auch den dazugehörigen Controller. Die US-Niederlassung des Unternehmens wollte bisher nicht bestätigen, ob das Produktionsende auch für alle anderen Regionen der Welt gilt, sondern erklärte lediglich, dass man keine weiteren Angaben machen könne.
Die NES Classic Edition war erst am 10. November 2016 auf den Markt gekommen und enthält 30 Retro-Spiele, die direkt auf dem System gespeichert sind. Die Nachfrage war von Anfang an enorm, so dass die Preise schnell extrem in die Höhe schossen. Auch heute werden die wenigen verfügbaren Konsolen nicht selten zu Preisen von mehr als 100 Euro gehandelt.
Im Januar hatte Nintendo im Rahmen der Bekanntgabe seiner Geschäftszahlen verlauten lassen, dass bis dahin gut 1,5 Millionen der NES Classic Edition Konsolen verkauft wurden. Konkrete Gründe für das Ende der Produktion für den US-Markt nannte das Unternehmen noch nicht, wenn man von der Aussage absieht, dass es ohnehin keine Pläne für eine längerfristige Fertigung gab. Die offizielle Preisempfehlung lag in Deutschland zum Launch bei 69,99 Euro.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat conwii:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Batch-Datei
JRaH - vor 20 Minuten -
Skalierung von zweitem Monitor
Ruby3PacFreiwald - vor 32 Minuten -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - Heute 18:30 Uhr -
Version 21H2 Build 22000.1696 update auf 22H2 oder neuer
DKStone - Heute 12:48 Uhr -
woocomerce payments patched kritische Schwachstelle :: ...
el_pelajo - Heute 00:23 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen