Nintendo Classic Mini: Mehr Details vor dem Start der NES-Neuauflage

In nicht einmal zwei Wochen will der japanische Spielehersteller mit dem Verkauf eines Klassiker-Remakes beginnen: Dem Nintendo Classic Mini, einer verkleinerten Version des vor vielen Jahren beliebten Nintendo Entertainment Systems (NES). Kurz vor dem Start verriet das Unternehmen nun noch einige weitere Details zu dem Gerät.

Bekannt ist bereits, dass Nintendo das Gerät mit 30 vorinstallierten Spieleklassikern auf den Markt bringen wird. Wie nun zu erfahren war, sollen die Games mit 60 Hertz wiedergegeben werden. Drei verschiedene Darstellungs-Modi sollen dabei dafür sorgen, dass jeder Spieler aussuchen kann, welche Bilder am ehesten nostalgische Gefühle in ihm wecken.

"Im CRT-Bildschirm-Modus können sie zum Beispiel die Darstellung früherer Röhrenfernseher, inklusive der typischen Scanlines, simulieren. Zum anderen können die Spiele wie seinerzeit auf dem NES im Seitenverhältnis 4:3, aber mit gesteigerter Bildschärfe gespielt werden. Und schließlich bietet ein weiterer Modus eine Ansicht, die jeden Pixel als exaktes Quadrat abbildet", teilte das Unternehmen mit.

Dem Spieler werden jetzt außerdem frei wählbare Speicherpunkte zur Verfügung gestellt. Auch wenn es die originalen Spiele eigentlich gar nicht vorsahen, ist es nun möglich, an jeder beliebigen Stelle einen Snapshot abzuspeichern und von diesem aus immer wieder weiterzumachen. Das ist insbesondere bei riskanten Boss-Kämpfen sehr von Vorteil.

Zum Lieferumfang gehört ein originalgetreuer Controller. Die Verbindung zum Fernseher erfolgt über eine HDMI-Verbindung. Die Stromversorgung erfolgt über ein USB-Kabel. Das passende Netzteil wird nicht mitgeliefert, doch sollte ein solches bei den meisten Nutzern inzwischen ohnehin vorhanden sein. Ein zweiter Controller muss bei Bedarf ebenfalls gesondert erworben werden. Nintendo will die Geräte ab dem 11. November ausliefern.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
@Amiland2002: Ohhh ja, das waren noch Zeiten. Hatte mir '86 das Teil geholt (damals noch 28 Lenze). Habe heute noch ein paar Spiele (Super Mario 3, Castlevania, Metroid, Donkey Kong und Mega Man) in einem Kartonauf dem Boden ;)
 
@lippiman: Wobei 86 billig war.
Ich würde mir mehr alte Konsolen holen wenn die HDMI hätten und n Pad falls kaputt geht alle passen.
 
Wenn es nicht zu teuer wird, ist das Ding meins ^^
 
@Scaver: hat doch schon jeder,nennt sich emulator und gibt es als freeware,was anderes ist das dort auch nicht.
 
@AndyB1: Nur die Spiele gibt es nicht als Freeware. Ein Auslesegerät für die Module kostet auch etwas.
 
@AndyB1: 1. Absolut illegal, 2. nicht das gleiche, 3. bietet diese Varianten auch einen Modus für verbesserte Grafik!

Und noch mal: Emulatoren sind zwar legal, die ROMs dafür aber nicht!
Und wenn man die Original Module hat, darf man diese legal auch nicht an anderen Geräten betreiben!
 
@Scaver: Das ist genau das gleiche, Grafikeinstellungen wie dort oben beschrieben kannst auch auf dem emulator machen,und ja,der ist nicht illegal. Und du darfst wenn du die Original Module hast sehrwohl an anderen Geräten nutzen,google mal nach retron. Dort kannst du sega und nintendo module nutzen.
 
@Scaver: "Und noch mal: Emulatoren sind zwar legal, die ROMs dafür aber nicht!"

Naja kann man sehen wie man möchte, fakt ist, es gibt die NES Spiele in keinem Shop mehr zu kaufen, Nintendo entsteht daher kein Schaden. Hab kein Problem damit einen Emulator + Roms zu nutzen. Passt schon ;)
 
Ich warte dann auf die news das es gehackt wurde und man nun alle Roms einspielen kann xD
 
@PatrickH: Falls der Speicherplatz ausreicht... bzw. über welche Anschlüsse soll das funktionieren?
 
@GermanPenguin: Aufschrauben und nachschauen. Vielleicht ist irgendwo ein Wartungspin vorhanden. Als Produktentwickler würde ich die ROM-Platine auch wechselbar gestalten, damit das Basissystem bestehen bleibt und im nächsten Jahr ohne viel Aufwand eine neue Generation mit anderen Spielen kommen kann.
 
@PatrickH: Was nichts bringt, da es hier nicht um einfache 1:1 Varianten der alten Games geht. Diese wurden alle aufgebohrt (optional aktivierbar). Dürfte dann nicht das Selbe sein!
 
@Scaver: die frage ist ob diese optional aktivierbaren sachen nicht über die hardware gelöst werden und die roms nicht die alten sind. darüber finde ich keine einzige genaue info.
 
Nintento war bankrott u fängt jetzt komplett wieder neu an ?
 
naja, alle nes games zusammen kommengrad mal auf knapp 250mb. wird nicht lang dauern bis einer nen sd/oder usb port auflötet
 
aber im endeffekt ist eine raspi mit recalbox billiger und vielseitiger, da laüft bis zur ps1 alles drauf
 
für Sammler und noch immer Fans ist es ein bestimmten Preis wert *Daumen hoch *
 
wer ist so doof und kauft das außer sammler ? bevor jetzt wieder miral apostel kommen von wegen emulatoren und roms sind illegal.... ... wen intressiert das die spiele gibts ja nicht mehr neu zu kaufen und an privat köufen verdiehnt nintendo eh nichts also bitte. und da das hier ja aufgebohrtr versionen sind lässt sich das auch nicht vergleichen. ich spiele zb lieber die oot version von zelda die es für den gamevube gab bzw halt master quest. als das für den 3ds. und wenn ichs aufm handy spiele naund ? hab das 2 mal hier zu liegen ;) glaub kaum das jemand gegen die nutzung von roms vorgehen wird zu spielen die 30 jahre alt sind ;)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen