Nintendo Classic Mini: Mehr Details vor dem Start der NES-Neuauflage
In nicht einmal zwei Wochen will der japanische Spielehersteller mit dem Verkauf eines Klassiker-Remakes beginnen: Dem Nintendo Classic Mini, einer verkleinerten Version des vor vielen Jahren beliebten Nintendo Entertainment Systems (NES). Kurz vor dem Start verriet das Unternehmen nun noch einige weitere Details zu dem Gerät.
Bekannt ist bereits, dass Nintendo das Gerät mit 30 vorinstallierten Spieleklassikern auf den Markt bringen wird. Wie nun zu erfahren war, sollen die Games mit 60 Hertz wiedergegeben werden. Drei verschiedene Darstellungs-Modi sollen dabei dafür sorgen, dass jeder Spieler aussuchen kann, welche Bilder am ehesten nostalgische Gefühle in ihm wecken.
"Im CRT-Bildschirm-Modus können sie zum Beispiel die Darstellung früherer Röhrenfernseher, inklusive der typischen Scanlines, simulieren. Zum anderen können die Spiele wie seinerzeit auf dem NES im Seitenverhältnis 4:3, aber mit gesteigerter Bildschärfe gespielt werden. Und schließlich bietet ein weiterer Modus eine Ansicht, die jeden Pixel als exaktes Quadrat abbildet", teilte das Unternehmen mit.
Dem Spieler werden jetzt außerdem frei wählbare Speicherpunkte zur Verfügung gestellt. Auch wenn es die originalen Spiele eigentlich gar nicht vorsahen, ist es nun möglich, an jeder beliebigen Stelle einen Snapshot abzuspeichern und von diesem aus immer wieder weiterzumachen. Das ist insbesondere bei riskanten Boss-Kämpfen sehr von Vorteil.
Zum Lieferumfang gehört ein originalgetreuer Controller. Die Verbindung zum Fernseher erfolgt über eine HDMI-Verbindung. Die Stromversorgung erfolgt über ein USB-Kabel. Das passende Netzteil wird nicht mitgeliefert, doch sollte ein solches bei den meisten Nutzern inzwischen ohnehin vorhanden sein. Ein zweiter Controller muss bei Bedarf ebenfalls gesondert erworben werden. Nintendo will die Geräte ab dem 11. November ausliefern.
Bekannt ist bereits, dass Nintendo das Gerät mit 30 vorinstallierten Spieleklassikern auf den Markt bringen wird. Wie nun zu erfahren war, sollen die Games mit 60 Hertz wiedergegeben werden. Drei verschiedene Darstellungs-Modi sollen dabei dafür sorgen, dass jeder Spieler aussuchen kann, welche Bilder am ehesten nostalgische Gefühle in ihm wecken.
"Im CRT-Bildschirm-Modus können sie zum Beispiel die Darstellung früherer Röhrenfernseher, inklusive der typischen Scanlines, simulieren. Zum anderen können die Spiele wie seinerzeit auf dem NES im Seitenverhältnis 4:3, aber mit gesteigerter Bildschärfe gespielt werden. Und schließlich bietet ein weiterer Modus eine Ansicht, die jeden Pixel als exaktes Quadrat abbildet", teilte das Unternehmen mit.
Dem Spieler werden jetzt außerdem frei wählbare Speicherpunkte zur Verfügung gestellt. Auch wenn es die originalen Spiele eigentlich gar nicht vorsahen, ist es nun möglich, an jeder beliebigen Stelle einen Snapshot abzuspeichern und von diesem aus immer wieder weiterzumachen. Das ist insbesondere bei riskanten Boss-Kämpfen sehr von Vorteil.
Zum Lieferumfang gehört ein originalgetreuer Controller. Die Verbindung zum Fernseher erfolgt über eine HDMI-Verbindung. Die Stromversorgung erfolgt über ein USB-Kabel. Das passende Netzteil wird nicht mitgeliefert, doch sollte ein solches bei den meisten Nutzern inzwischen ohnehin vorhanden sein. Ein zweiter Controller muss bei Bedarf ebenfalls gesondert erworben werden. Nintendo will die Geräte ab dem 11. November ausliefern.
Verwandte Videos
- Nintendo Switch bei Aldi: Konsole sinkt im Preis und steigt im Wert
- Nintendo Switch: Das Original ist heute interessanter denn je
- Nintendo Switch: Vier "neue" NES- und SNES-Spiele für Retro-Fans
- Mario Kart Live: Nintendo zeigt den neuen Switch-Racer im Detail
- Sabrent Rocket Nano V2: Mini-SSD für viel Speicherplatz unterwegs
Verwandte Tags
Ich würde mir mehr alte Konsolen holen wenn die HDMI hätten und n Pad falls kaputt geht alle passen.
Und noch mal: Emulatoren sind zwar legal, die ROMs dafür aber nicht!
Und wenn man die Original Module hat, darf man diese legal auch nicht an anderen Geräten betreiben!
Naja kann man sehen wie man möchte, fakt ist, es gibt die NES Spiele in keinem Shop mehr zu kaufen, Nintendo entsteht daher kein Schaden. Hab kein Problem damit einen Emulator + Roms zu nutzen. Passt schon ;)