Premium-Variante des Webmail-Dienstes Outlook.com verlässt Betaphase
Outlook.com Premium unter dem Preview-Label, laut einem Bericht von Thurrott.com hat das Redmonder Unternehmen die Bezahlschiene des Webmail-Dienstes nun aus der Vorschauphase entlassen. Eine offizielle Ankündigung von Microsoft steht dazu allerdings noch aus.
Eines hat sich im Vergleich zur Preview-Phase allerdings nicht geändert: Die Premium-Variante steht nach wie vor nur US-Nutzern zur Verfügung, Informationen, ob und wann das auch für andere Länder angeboten wird, gibt es derzeit nicht.
Outlook.com Premium erlaubt es außerdem, auf einfache Weise Kalender, Kontakte und Dokumente teilen zu können, das funktioniert mit Hilfe von OneDrive. Das ist vor allem für Familien praktisch, denn bei den jeweiligen fünf Premium-Nutzern wird das automatisch eingerichtet. Schließlich bekommt man eine werbefreie Inbox, bei Outlook Premium sind alle "Banner-Ads", also alle grafischen Werbeelemente entfernt.
Der Premium-Dienst kostet 50 Dollar pro Jahr, Schnellentschlossene, die bis zum 31. März dieses Jahres buchen, können den einjährigen Zugang für 20 Dollar bekommen. Wie erwähnt gilt das alles bisher aber nur für die Vereinigten Staaten, Informationen zu anderen Ländern und Regionen liegen derzeit nicht vor.
Siehe auch: Microsoft - Migration zum neuen Outlook.com ist beinahe abgeschlossen
Bisher lief
Eines hat sich im Vergleich zur Preview-Phase allerdings nicht geändert: Die Premium-Variante steht nach wie vor nur US-Nutzern zur Verfügung, Informationen, ob und wann das auch für andere Länder angeboten wird, gibt es derzeit nicht.
Premium-Vorteile
Premium bietet diverse Vorteile: Zunächst erhalten bis zu fünf Nutzer die Möglichkeit, personalisierte Mail-Adressen mit eigenen Domains einrichten zu können. Beispielsweise könnte man entsprechend Adressen mit @winfuture.de anlegen.Outlook.com Premium erlaubt es außerdem, auf einfache Weise Kalender, Kontakte und Dokumente teilen zu können, das funktioniert mit Hilfe von OneDrive. Das ist vor allem für Familien praktisch, denn bei den jeweiligen fünf Premium-Nutzern wird das automatisch eingerichtet. Schließlich bekommt man eine werbefreie Inbox, bei Outlook Premium sind alle "Banner-Ads", also alle grafischen Werbeelemente entfernt.
Der Premium-Dienst kostet 50 Dollar pro Jahr, Schnellentschlossene, die bis zum 31. März dieses Jahres buchen, können den einjährigen Zugang für 20 Dollar bekommen. Wie erwähnt gilt das alles bisher aber nur für die Vereinigten Staaten, Informationen zu anderen Ländern und Regionen liegen derzeit nicht vor.
Siehe auch: Microsoft - Migration zum neuen Outlook.com ist beinahe abgeschlossen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Outlook-Downloads
Neue Outlook.com-Bilder
Videos zum Thema Outlook.com
- Microsoft stellt den digitalen Schreibassistenten Microsoft Editor vor
- Outlook für iOS und Android: Microsoft spendiert Apps viel Neues
- Outlook Focused Inbox: Microsoft sortiert jetzt den Posteingang vor
- Microsoft stellt das neue Outlook.com vor
- Outlook.com: Microsoft stellt umfangreiches Update vor
Beiträge aus dem Forum
Links zu Outlook.com & Hotmail
Beliebt im Preisvergleich
- cat swoff_anw:
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Veektomx Powerbank Power Bank mit Kabel USB C Powerbank Externe Handyakkus mit 5 Ausgängen LED Display Externer Akku Kompatibel mit iPhone Samsung Galaxy Xiaomi Huawei OnePlus iPad

Original Amazon-Preis
24,99 €
Blitzangebot-Preis
20,99 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Gaming-Laptop mit Nvidia Geforce RTX bei Media Markt mit Rabatt
- Nothing kündigt Phone (2) als "Premium"-Smartphone für Ende 2023 an
- iFixit zerlegt MacBook Pro: Zu viele Lötstellen, zu kleines Kühlelement
- Xbox-Chef Phil Spencer: Entlassungen haben keinen Einfluss auf Halo
- QNAP warnt vor kritischer Lücke: NAS-Nutzer müssen schnell reagieren
- nOS New Operating System - Mini-'Betriebssystem' für Nintendo Switch
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen