Microsoft vs. VR-Übelkeit: Prototyp gegen Simulatorkrankheit
Auge gegen Ohr
Wenn das Auge eine Bewegung wahrnimmt, das Gleichgewichtsorgan im Innenohr aber keine entsprechenden Beschleunigungen registriert, kann es leicht passieren, dass im nächsten Schritt der Magen eine Entleerung vornehmen möchte, weil vom Gehirn eine Vergiftung vermutet wird. Genau dieses Phänomen kann auch bei bestimmten VR-Anwendungen auftreten, wenn visueller Reiz und Bewegung des Nutzers nicht übereinstimmen - man spricht dann von Sim-Sickness, zu deutsch Simulatorkrankheit. Microsoft-Forscher wollen mit einem Prototyp hier einen Lösungsweg aufzeigen können.
Sowohl bei AR als auch VR
Ganz ähnlich wie das schon bei LED-Systemen für die Hintergrundbeleuchtung von Fernsehern der Fall ist, können mit SparseLight Inhalte in Lichtsignale umgerechnet werden, die mit den zusätzlichen LEDs im Rand der Wahrnehmung des Nutzers abgebildet werden können. Laut den Forschern kann das wahrgenommene Sichtfeld so auf 170 Grad erweitert werden - fast 70 Grad mehr als bei aktuell verfügbaren VR-Headsets.Das Prinzip lässt sich aber auch auf Anwendungen im Augmented-Reality-Bereich übertragen, so die Forscher. Bei einem weiteren Prototyp wurden dafür 112 LEDs reihenweise neben die Gläser einer AR-Brille positioniert, was das wahrgenommene Sichtfeld auf 190 Grad erhöht haben soll. Das Wichtigste sei aber, dass man in Tests die Übelkeitssymptome bei allen Probanden deutlich senken konnte.
Mehr zum Thema: Wearables
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Wearables-Bilder
Apple Watch Series 8 im Preisvergleich:
Videos zum Thema Wearables
- Huawei Watch D mit Pumpe für die Blutdruckmessung im Hands-On
- Video zur Apple Watch Series 8 mit Unfallerkennung und mehr
- Apple Watch Ultra: Video zeigt die Outdoor-Smartwatch im Einsatz
- Galaxy Watch 5: Die neuen Samsung-Smartwatches im Hands-on
- Galaxy Watch 5 Pro: Video zeigt die neue Smartwatch von Samsung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:35 Uhr
USB C Hub USB C Adapter

Original Amazon-Preis
9,99 €
Blitzangebot-Preis
8,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,50 €
Neue Nachrichten
- Nutzer halten es für einen Bug: Neues Google Drive-Limit eingeführt
- VR-Brille + Gratis-Spiele: Meta Quest 2 bei Media Markt für 399 Euro
- Umstieg läuft: Auf jedem 5. Windows-PC läuft jetzt Windows 11
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen