Project Infinite: Dropbox ermöglicht Dateiarbeit ohne lokale Kopie
Dropbox demnächst einführen will. Dieses soll es dem Nutzer erlauben, den Online-Speicherplatz direkt in sein lokales System einzubinden. Bisher lag dort lediglich der Dropbox-Ordner, dessen Inhalte mit der Cloud synchronisiert wurden.
Wer nun eine auf dem Online-Speicher abgelegte Datei bearbeiten will, kann diese in seinem Dateimanager normal anklicken und öffnen. Im Hintergrund wird diese dann heruntergeladen. Beim Speichern erfolgt wiederum automatisch ein Upload und die lokale Kopie wird entfernt, wenn die Datei geschlossen wird. Die Einbindung soll mit dem Windows Explorer und dem Finder von OS X funktionieren.
Nutzern wird so die Möglichkeit eröffnet, auch die bezahlten Abos von Dropbox stärker auszunutzen, ohne lokal riesige Mengen an Festplatten- oder gar SSD-Kapazität vorzuhalten. Das war bisher für viele Nutzer relativ schwierig, nachdem der verfügbare Platz in den letzten Jahren immer weiter gestiegen war. Wer sich nicht auf die 2 Gigabyte beim Gratis-Account beschränken möchte und den Pro-Tarif für 9,99 Euro im Monat verwenden möchte, bekommt immerhin gleich ein Terabyte Kapazität geboten.
Fraglich ist allerdings noch, ob Project Infinite in dem Pro-Abo verfügbar sein wird. Eventuell wird es auch nur als Bestandteil der Business-Tarife für Teams angeboten (wofür es allerdings wenig Grund geben dürfte). Diese sind ab 12 Euro pro Monat und Nutzer zu haben und bieten theoretisch einen nicht limitierten Speicherplatz an. In den Business-Accounts stehen dabei zusätzliche Admin- und Log-Informationen sowie Features für die Gruppenarbeit zur Verfügung.
Download Dropbox - Dateien via Cloud teilen und synchronisieren
"Project Infinite" heißt das neue Feature, das
Wer nun eine auf dem Online-Speicher abgelegte Datei bearbeiten will, kann diese in seinem Dateimanager normal anklicken und öffnen. Im Hintergrund wird diese dann heruntergeladen. Beim Speichern erfolgt wiederum automatisch ein Upload und die lokale Kopie wird entfernt, wenn die Datei geschlossen wird. Die Einbindung soll mit dem Windows Explorer und dem Finder von OS X funktionieren.
Nutzern wird so die Möglichkeit eröffnet, auch die bezahlten Abos von Dropbox stärker auszunutzen, ohne lokal riesige Mengen an Festplatten- oder gar SSD-Kapazität vorzuhalten. Das war bisher für viele Nutzer relativ schwierig, nachdem der verfügbare Platz in den letzten Jahren immer weiter gestiegen war. Wer sich nicht auf die 2 Gigabyte beim Gratis-Account beschränken möchte und den Pro-Tarif für 9,99 Euro im Monat verwenden möchte, bekommt immerhin gleich ein Terabyte Kapazität geboten.
Fraglich ist allerdings noch, ob Project Infinite in dem Pro-Abo verfügbar sein wird. Eventuell wird es auch nur als Bestandteil der Business-Tarife für Teams angeboten (wofür es allerdings wenig Grund geben dürfte). Diese sind ab 12 Euro pro Monat und Nutzer zu haben und bieten theoretisch einen nicht limitierten Speicherplatz an. In den Business-Accounts stehen dabei zusätzliche Admin- und Log-Informationen sowie Features für die Gruppenarbeit zur Verfügung.
Download Dropbox - Dateien via Cloud teilen und synchronisieren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue Dropbox-Bilder
Videos zum Thema Cloud-Speicher
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
-
rklone, insinc, GNOME, KDE etc: .zur nativen Verwendung Google Drive
el_pelajo -
Gruppieren von Textfeld und PNG Icon (Word Office 365)
Hideko1994 -
Office 365 und Windows Benutzerkontensteuerung
Bassman -
GitHub Codespaces - die cloudbasierte Entwicklungsumgebung mit vielen
el_pelajo -
Office 365 - Sync AD (2012R2)
der dom
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdxnas:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen