Phil Spencer zur Xbox-App für OS X: Aktuell nicht geplant, aber...
iOS-Geräte zur Verfügung. Allerdings gibt es keine Pläne, auch die Nutzer von OS X mit einzubinden. Eine größere Nachfrage sieht man derzeit schlicht nicht, hieß es seitens des Redmonder Unternehmens.
"Ehrlich gesagt gibt es nicht gerade viele Nachfragen", erklärte Phil Spencer, Chef der Xbox-Abteilung, auf eine Nachfrage, ob Microsoft eine Xbox-App für Apples Computer-Plattform vorbereite. Damit ist klar, dass es bei Microsoft derzeit niemandem gibt, der sich mit dem Thema konkret befassen würde.
Auf der Feedback-Seite gab es im Sommer schon einmal eine entsprechende Anfrage. Diese bekam seitdem über 880 Zustimmungen seitens anderer Nutzer. Dabei handelt es sich entsprechend sicherlich nicht um einen der Top-Vorschläge, von denen sich die Community eine Umsetzung wünscht. Allerdings dürfte sie so durchaus im Mittelfeld liegen und viele andere Ideen, die ebenfalls recht populäre Themen betreffen, schneiden schlechter ab.
Sollte es je eine OS X-App geben, wird diese aber wohl ohnehin eher mit dem Funktionsumfang der entsprechenden Smartphone-Anwendungen beschränkt sein. Andere Features wie das Spiele-Streaming hatte Microsoft klar als exklusiv für Windows bezeichnet.
Dass es die Xbox-App für Windows-Systeme gibt, ist eigentlich selbstverständlich. Als Alternative bietet sich das Smartphone an: Microsoft stellt auch Varianten für Android- und "Ehrlich gesagt gibt es nicht gerade viele Nachfragen", erklärte Phil Spencer, Chef der Xbox-Abteilung, auf eine Nachfrage, ob Microsoft eine Xbox-App für Apples Computer-Plattform vorbereite. Damit ist klar, dass es bei Microsoft derzeit niemandem gibt, der sich mit dem Thema konkret befassen würde.
Ausgeschlossen ist nichts
Allerdings schloss Spencer für die Zukunft nicht aus, dass man auch die Nutzer von OS X-Geräten mit einbeziehen werde. Dem Fragenden schlug er vor, die Sache auf dem Feedback-Bereich der Xbox-Webseite zu thematisieren. Dann werde man sehen, wie viele Leute tatsächlich Interesse an einer entsprechenden Version der App haben.Auf der Feedback-Seite gab es im Sommer schon einmal eine entsprechende Anfrage. Diese bekam seitdem über 880 Zustimmungen seitens anderer Nutzer. Dabei handelt es sich entsprechend sicherlich nicht um einen der Top-Vorschläge, von denen sich die Community eine Umsetzung wünscht. Allerdings dürfte sie so durchaus im Mittelfeld liegen und viele andere Ideen, die ebenfalls recht populäre Themen betreffen, schneiden schlechter ab.
Sollte es je eine OS X-App geben, wird diese aber wohl ohnehin eher mit dem Funktionsumfang der entsprechenden Smartphone-Anwendungen beschränkt sein. Andere Features wie das Spiele-Streaming hatte Microsoft klar als exklusiv für Windows bezeichnet.
Mehr zum Thema: MacOS
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:14 Uhr
USB 3.0 Splitter?

Original Amazon-Preis
15,99 €
Blitzangebot-Preis
13,59 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,40 €
Neue MacOS-Screenshots
Neue MacOS-Videos
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
- Windows, iOS & Android: Xbox Cloud Gaming jetzt für alle verfügbar
- WWDC 2021: Die Ankündigungen von Tag 1 im Überblick
- MacOS Big Sur: Eindrücke zu den Neuerungen des Betriebssystems
- Die wichtigsten Neuheiten von Tag 1 der WWDC 2020 im Überblick
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft_mac:
Beiträge aus dem Forum
-
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
Catalina OS
Lord Laiken -
[HDD] - nicht aktiviert?
der dom -
Safari Erweiterung
der dom -
Android TV Box mit Android 7.1
Towanda2
Beliebte Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Energiesparmodus uvm: FritzOS 7.55 mit neuen Funktionen gestartet
- Geräte jetzt neustarten: Vodafone meldet Internet-Ausfall behoben
- Erst jetzt entdeckt: Die Erde hat einen Fake-Mond - mit Ablauf-Datum
- Disney+ verliert deutlich mehr Eigenproduktionen als bisher gedacht
- ACC: Das Airbus der Batterie-Branche weiht das erste große Werk ein
- Neue Physik: Seltene Teilchen abseits des Standardmodells in Sicht
- Berlin: Erster 'Lärmblitzer' Deutschlands wird ab sofort getestet
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen