PlayStation 4: Preissenkung in Nordamerika, Europa müsste folgen
PlayStation 4 kostet seit mittlerweile zwei Jahren 399 Euro, das jedenfalls ist die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) des Herstellers - auf dem freien Markt ist das Gerät allerdings mittlerweile für knapp 340 Euro zu bekommen (siehe unten). Daran hat Sony seit dem Start des Geräts nichts geändert, da es auch keinen Grund dafür gab - die PS4 hat sich auch so wie geschnitten Brot verkauft.
Eine echte Überraschung ist das nicht, es gab bereits zahlreiche Anzeichen dafür. Anlass ist die morgige Veröffentlichung von "Uncharted: The Nathan Drake Collection", hierzu gibt es auch ein Bundle. Yoshida gibt an, dass der (theoretische) alte Preis dafür 399,99 Dollar beträgt, der neue Paketpreis aber 349,99 Dollar laute. Das betrifft auch kommende Bundles wie jenes zu Star Wars: Battlefront.
Es gibt weitere Pakete aus Konsole und Spiel, darunter die Limited Edition von Call of Duty: Black Ops 3. Das ist die einzige (genannte) Version mit einer 1-Terabyte-Festplatte, hier fällt der Preis von 450 auf 430 Dollar. Wie viel die 1TB-Konsole ohne Spiel kosten wird, ist derzeit nicht offiziell bekannt, ebenso gibt es wie erwähnt auch keine Bestätigung zu einer EU-Preissenkung - es wäre aber merkwürdig (und ärgerlich), wenn hier der alte Preis bestehen bleibt.
Siehe auch: PS4 - Neue Controller, bunte Faceplates und Preissenkung in Japan
Die Japan, N-Amerika und auch EU?
Nach zwei Jahren dürften die Verkäufe aber sicherlich etwas nachlassen, man muss deshalb über den Preis versuchen, Kunden zum Kauf zu bewegen. In Japan wurde der Preis bereits Mitte September gesenkt, nun folgte Nordamerika, wie Shuhei Yoshida, Chef der Sony Worldwide Studios, auf Twitter bekannt gab.Eine echte Überraschung ist das nicht, es gab bereits zahlreiche Anzeichen dafür. Anlass ist die morgige Veröffentlichung von "Uncharted: The Nathan Drake Collection", hierzu gibt es auch ein Bundle. Yoshida gibt an, dass der (theoretische) alte Preis dafür 399,99 Dollar beträgt, der neue Paketpreis aber 349,99 Dollar laute. Das betrifft auch kommende Bundles wie jenes zu Star Wars: Battlefront.
Es gibt weitere Pakete aus Konsole und Spiel, darunter die Limited Edition von Call of Duty: Black Ops 3. Das ist die einzige (genannte) Version mit einer 1-Terabyte-Festplatte, hier fällt der Preis von 450 auf 430 Dollar. Wie viel die 1TB-Konsole ohne Spiel kosten wird, ist derzeit nicht offiziell bekannt, ebenso gibt es wie erwähnt auch keine Bestätigung zu einer EU-Preissenkung - es wäre aber merkwürdig (und ärgerlich), wenn hier der alte Preis bestehen bleibt.
Siehe auch: PS4 - Neue Controller, bunte Faceplates und Preissenkung in Japan
Mehr zum Thema: PlayStation 4
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
PlayStation 4 Pro 1TB im Preisvergleich
Neue PS4-Bilder
Videos zum Thema PS4
- Oddworld: Soulstorm - Neue Spielszenen zeigen Abe in Aktion
- Kena: Bridge of Spirits hat einen Release-Termin und neuen Trailer
- Returnal - Sony stellt das Kampfsystem des PS5-Shooters vor
- Hitman 3 - Neuer Trailer zeigt den Virtual-Reality-Modus des Spiels
- PlayStation 5 - Neue und kommende Spiele-Hits im Überblick
Neue PS4-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Mehrfachsteckdose mit USB, Dimmbares Nachtlicht steckdosenturm, Steckdosenleiste Mehrfachstecker Überspannungschutz mit Schalter3 Einstellbare Helligkeit

Original Amazon-Preis
26,99 €
Blitzangebot-Preis
19,48 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 7,51 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- o2 startet "Day Pack Unlimited" - unlimitierte Datenflatrate für 5 Euro
- Microsoft fixt seltsamen Bug, der NTFS-Dateisystem beschädigt
- Weitere 100 Millionen Euro Fördermittel für private Ladestationen
- Nach Ärger um Logo: Firefox-Fuchs kommt "fuchsiger" zurück denn je
- Netflix: The Division-Film muss Deadpool-2-Regisseur ersetzen
- Überraschung: Prozess um Telekom-Börsengang wird neu aufgerollt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen