Für Breitband- und Kabelanschluss:
AVM zeigt neue Fritzbox-Modelle
Fritzbox 6590 Cable - Highend-Kabelanschluss
Mit der Fritzbox 6590 Cable stellt AVM ein Update seines aktuellen Flaggschiffmodells 6490 Cable vor, das nach Aussagen des Konzerns "den nächsten Geschwindigkeitssprung in Kabelnetzen" möglich machen soll. Dieses vollmundige Versprechen soll durch eine 32x8-Kanalbündelung eingelöst werden, dank der die Fritzbox 6590 Cable eine Download-Geschwindigkeit von 1,7 GBit/s über den TV-Kabel-Anschluss erreicht. Im Upstream sind laut AVM 240 MBit/s möglich.
In Sachen WLAN ermöglicht die Fritzbox 6590 Cable dank 4x4 Dualband Wave 2 und Multi-User MIMO Datenraten von bis zu 2,5 GBit/s im Heimnetz. Im 2,4-GHz-Band sollen dank eines Turbo-Modus dabei bis zu 800 MBit/s erreicht werden. Bei 5 GHz bescheinigt der Hersteller eine Geschwindigkeit von bis zu 1.733 MBit/s. Wie das schon erhältliche Schwester-Modell 6490 verfügt die Fritzbox 6590 Cable über eine NAS-Funktion. Da in dem Router auch ein DVB-C-Tuner integriert wurde, kann das Kabel-TV per WLAN auf mobile Geräte im Heimnetz übertragen werden.
Fritzbox 5490: Neues Glasfaser-Modell
Für alle, die nach einem Gerät Ausschau halten, das den direkten Zugang zu einem Active Optical Network (AON) ermöglicht, hat AVM auf der Angacom die neue Fritzbox 5490 präsentiert. Wie AVM betont, soll das für moderne Glasfaseranschlüsse ausgelegte Modell 5490 dabei alles in sich vereinen, "was das bewährte Flaggschiff für DSL, die FRITZ!Box 7490, so erfolgreich macht".Beim drahtlosen Anschluss setzt AVM bei diesem Modell auf WLAN AC mit 1.300 MBit/s und WLAN N mit 450 MBit/s. Ebenfalls integriert ist eine Unterstützung der CPE-WAN-Management-Protokolle TR-069 und TR-104, die es Internet-Providern möglich machen, das Gerät leichter zu verwalten. Wie viele Fritzboxen haben auch die Fritzbox 5490 und das Kabelanschluss-Modell 6590 Cable eine umfassende Telefonanlage integriert. Telefone und Smart-Home-Geräte finden über eine DECT-Basisstation Anschluss.
Fritzbox 4080: High-End-WLAN-Router
Mit der Fritzbox 4080 zeigt AVM an seinem Messestand außerdem ein Update seines bekannten High-End-WLAN-Router-Modells für Gigabit-Netzwerke. Wie das kostengünstige Modell 4020 muss auch dieses Gerät mit Kabel-, DSL- oder Glasfasermodems betrieben werden, da ein integriertes Modem fehlt. Die Fritzbox 4080 funkt sowohl im 2,4 als auch im 5 GHz-Bereich und ist mit Multi-User-MIMO mit bis zu vier Streams ausgerüstet.Darüber hinaus integriert AVM unter anderem einen Gigabit-WAN-Port, vier Gigabit-LAN-Ports, zwei USB-3.0-Anschlüsse sowie zwei analoge Telefonanschlüsse, eine DECT-Basisstation und ein interner ISDN-Anschluss. Die Fritzbox 4080 soll ab dem 2. Halbjahr für 249 Euro zu haben sein.
Thema:
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Kann man einen zweiten DSL Tarif buchen?
Freeboy -
MagentaTV technische Probleme
Opfer0815 -
Fritz dsl 64 bit...
snoopi -
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Fertig! Windows 11 23H2-Update landet im Release Preview-Kanal
- Windows 11 21H2 & 22H2: Optionale Updates stehen bereit - das ist neu
- Optionales Update für Windows 10 verfügbar - das ist alles neu
- Mission gescheitert: iFixits Urteil zur iPhone 15 Pro Max-Reparierbarkeit
- Google stellt HTML-Version von Gmail ein: Was das für Nutzer bedeutet
- Wirecard-Skandal: Jetzt auch mit Verbindung zu russischen Spionen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen