MegaChat Beta: Dotcom startet verschlüsselten Skype-Kontrahenten
bereits im Dezember angekündigt, gibt es bei Megaupload jetzt einen eigenen Video-Call. Das Kommunikationstool ist browserbasiert und hört auf den Namen MegaChat. Clients für Desktop-Computer, Tablets und Smartphones soll es der Zugriffssicherheit wegen nicht geben. Der Dienst kann nur über Chrome und Firefox Extensions verwendet werden. Zunächst wird MegaChat mit begrenztem Funktionsumfang starten, gab Dotcom heute via Twitter bekannt. Erst einmal wird es nur Videogespräche geben, später sollen auch Text-Chats und Video-Konferenzen möglich sein. Damit hätte man dann einen vollständigen Skype-Ersatz.
Siehe auch: MegaChat: Kim Dotcom will sicheren Skype-Konkurrenten starten
Das Mithören war auch der ausschlaggebende Punkt, warum Dotcom jetzt seinen Skype-Kontrahenten entwicklen ließ. Denn Skype könne man als Nutzer nach der NSA-Schnüffelaffäre nicht weiter trauen. Skype hatte offenkundig mit den US-Geheimnisdiensten kooperiert, und wie viele andere US-Unternehmen gezwungenermaßen mit der Regierung zusammengearbeitet.
MegaChat will nun alles besser machen. Die Macht über die Verschlüsselung liegt beim Nutzer, womit es keinerlei Möglichkeit für das Unternehmen geben soll, Daten an Geheimdienste und andere Regierungsorganisationen weiterzugeben. Das Unternehmen sitzt nach wie vor in Neuseeland. Die Server garantieren laut Dotcom Sicherheit und Privatsphäre, die er auch zu seinem eigenen Nachteil verteidigen will. Gegen Dotcom wird unter anderem aufgrund von Urheberrechtsverletzungen durch Megaupload ermittelt.
Techcrunch hat den Dienst bereits getestet und war von der Sprachqualität überrascht. MegaChat braucht sich demnach nicht hinter Skype verstecken. Es gab zwar zu Beginn einige Verbindungsprobleme, was aber auch mit dem Andrang durch die gestartete Betaphase zusammenhängen könnte.
Wie End-to-End-Verschlüsselung
Hauptaugenmerk legt der neue Dienst auf die vollständige End-to-End-Verschlüsselung und damit auf die Privatsphäre der Nutzer. Der Nutzer selbst hat den Schlüssel (User Controlled Encryption, kurz UCE) und damit die Möglichkeit festzulegen, wer auf der anderen Seite mithören kann. Wie sicher das aber tatsächlich ist, bleibt abzuwarten. Denn Experten hatten die Sicherheit bei Mega schon einige Male in Frage gestellt.Siehe auch: MegaChat: Kim Dotcom will sicheren Skype-Konkurrenten starten
Das Mithören war auch der ausschlaggebende Punkt, warum Dotcom jetzt seinen Skype-Kontrahenten entwicklen ließ. Denn Skype könne man als Nutzer nach der NSA-Schnüffelaffäre nicht weiter trauen. Skype hatte offenkundig mit den US-Geheimnisdiensten kooperiert, und wie viele andere US-Unternehmen gezwungenermaßen mit der Regierung zusammengearbeitet.
MegaChat will nun alles besser machen. Die Macht über die Verschlüsselung liegt beim Nutzer, womit es keinerlei Möglichkeit für das Unternehmen geben soll, Daten an Geheimdienste und andere Regierungsorganisationen weiterzugeben. Das Unternehmen sitzt nach wie vor in Neuseeland. Die Server garantieren laut Dotcom Sicherheit und Privatsphäre, die er auch zu seinem eigenen Nachteil verteidigen will. Gegen Dotcom wird unter anderem aufgrund von Urheberrechtsverletzungen durch Megaupload ermittelt.
Techcrunch hat den Dienst bereits getestet und war von der Sprachqualität überrascht. MegaChat braucht sich demnach nicht hinter Skype verstecken. Es gab zwar zu Beginn einige Verbindungsprobleme, was aber auch mit dem Andrang durch die gestartete Betaphase zusammenhängen könnte.
Mehr zum Thema: Mega
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:39 Uhr
MeLE Quieter3C Mini PC

Original Amazon-Preis
299,99 €
Im Preisvergleich ab
159,00 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 50 €
Neue Nachrichten
- Realtek: Wir sind Opfer einer Verschwörung MediaTeks mit Patenttroll
- Konzeptauto Mission X: Porsche zeigt sein elektrisches Hypercar
- Blizzard verrät, was die bisher populärste Klasse von Diablo 4 ist
- ChatGPT-Halluzinationen: Betreiber wird wegen Verleumdung verklagt
- Zuckerberg über Vision Pro: Nicht bahnbrechend, nicht sozial, zu teuer
- Barracuda: Patchen hilft nicht, kauft lieber gleich neue Geräte
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
Videos
Beliebte Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen