Apple-Spion zu Gefängnis und Millionen Schadensersatz verurteilt
AP.
Der Manager wurde beschuldigt, interne Geschäftsinformationen Apples an Zulieferer und Auftragshersteller in Asien verkauft zu haben. Die Unternehmen konnten dies dann nutzen, um für sie bessere Lieferverträge mit Apple auszuhandeln. Für diese ist es beispielsweise hilfreich, wenn sie über die Angebote der Konkurrenz im Detail informiert sind und ihre Offerten nicht nur auf Grundlage der eigenen Geschäftsdaten ausfertigen müssen.
Die Verurteilung erfolgte nun aufgrund der Anklagepunkte der Industriespionage, der Verschwörung und der Geldwäsche. Darauf hätte im Maximalfalle eine Haftstrafe von 20 Jahren verhängt werden können. Das Gericht beschränkte sich in seinem Urteil allerdings auf ein Jahr.
Devine war im Jahr 2005 von Apple eingestellt worden. Bis zu seiner vorübergehenden Verhaftung im Jahr 2010 war er bei dem Unternehmen tätig. In seiner Position war er für die internationale Zusammenarbeit mit Zulieferern zuständig - hauptsächlich ging es dabei um die Produktion von iPods und iPhones. Der Manager saß also direkt an der Quelle relevanter Informationen.
Ein Apple-Sprecher betonte, dass man in der Geschäftstätigkeit höchste ethische Standards anlege. Einem solchen Verhalten, wie dem des ehemaligen Managers, bringe man sowohl bei Partnern als auch in der eigenen Firma keine Toleranz entgegen.
Ursprünglich erfolgte die Anklage bereits im Jahr 2010. Allerdings zog sich der Fall über einige Zeit hin - wohl auch, weil parallel Ermittlungen gegen jene geführt wurden, die von Devine Informationen bekamen. Erst im Zuge dessen klärte sich offenbar das Bild über den Umfang der Vorgänge auf. Während Apple anfangs beispielsweise 1 Million Dollar Schadensersatz forderte, sind nun inzwischen 4,5 Millionen Dollar in dem Urteil festgeschrieben, berichtete die US-Nachrichtenagentur Der Manager wurde beschuldigt, interne Geschäftsinformationen Apples an Zulieferer und Auftragshersteller in Asien verkauft zu haben. Die Unternehmen konnten dies dann nutzen, um für sie bessere Lieferverträge mit Apple auszuhandeln. Für diese ist es beispielsweise hilfreich, wenn sie über die Angebote der Konkurrenz im Detail informiert sind und ihre Offerten nicht nur auf Grundlage der eigenen Geschäftsdaten ausfertigen müssen.
Die Verurteilung erfolgte nun aufgrund der Anklagepunkte der Industriespionage, der Verschwörung und der Geldwäsche. Darauf hätte im Maximalfalle eine Haftstrafe von 20 Jahren verhängt werden können. Das Gericht beschränkte sich in seinem Urteil allerdings auf ein Jahr.
Devine war im Jahr 2005 von Apple eingestellt worden. Bis zu seiner vorübergehenden Verhaftung im Jahr 2010 war er bei dem Unternehmen tätig. In seiner Position war er für die internationale Zusammenarbeit mit Zulieferern zuständig - hauptsächlich ging es dabei um die Produktion von iPods und iPhones. Der Manager saß also direkt an der Quelle relevanter Informationen.
Ein Apple-Sprecher betonte, dass man in der Geschäftstätigkeit höchste ethische Standards anlege. Einem solchen Verhalten, wie dem des ehemaligen Managers, bringe man sowohl bei Partnern als auch in der eigenen Firma keine Toleranz entgegen.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Neuer Trailer zu Foundation: Staffel 2 der Apple-Serie startet im Juli
- Nomad Base Station: Ladegerät für Vieles plus die Apple Watch
- Satechi 3-in-1 Ladestand: Magsafe für iPhone, Watch und Earbuds
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Silo: Apple stimmt mit einem neuen Trailer auf die Sci-Fi-Serie ein
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- RARBG Opfer von Corona & Krieg: Legendäres Torrent-Portal schließt
- iOS 16.6-Update: Apple startet zweite Beta-Version für Entwickler
- Anpassen mit weniger Klicks: Google Chrome startet Schnellfunktion
- Nur bis 9 Uhr: Media Markt startet Late-Night-Deals mit Bestpreisen
- iPhone 16 & 17: Roadmap zeigt, wie Apple seine Displays wachsen lässt
- Twitter ist nur noch ein Drittel dessen wert, was Elon Musk bezahlt hat
- Energiesparmodus uvm: FritzOS 7.55 mit neuen Funktionen gestartet
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen