Bericht: Lenovo will Chromebook-Preise aggressiv drücken
DigiTimes berichtet, plant Lenovo für den Anfang des Jahres 2015 derzeit die Einführung von besonders günstigen Chromebook-Modellen, bei denen statt den bisher meist verwendeten Intel-Prozessoren auf x86-Basis die Chips des chinesischen Hersteller Rockchip auf ARM-Basis zum Einsatz kommen sollen. Die entsprechenden Geräte werden den Angaben zufolge für weniger als 170 Dollar zu haben sein.
Aktuell muss man für Chromebooks noch mindestens 200 Dollar ausgeben, so dass Lenovos neue Modelle noch einmal mindestens 15 Prozent günstiger ausfallen sollen. Um die Geräte überhaupt zu einem derart niedrigen Preis anbieten zu können, lagert Lenovo die Fertigung und das Management des Teileinkaufs vollständig aus. Rockchip und der chinesische OEM-Partner Bitland Information Technology übernehmen dies angeblich komplett, wobei sich Rockchip auch um die Beziehungen zu den Zulieferern kümmert.
Die Rockchip-SoCs gehören zu den günstigsten ARM-Prozessoren auf dem Markt, die bisher vor allem für Tablets und Set-Top-Boxen verwendet werden. Intel hatte sich interessanterweise vor kurzem im Rahmen eines Joint-Ventures bei Rockchip eingekauft und fertigt künftig sogar die ARM-Chips des chinesischen Anbieters in seinen Werken. Obwohl bei den neuen Billigst-Chromebooks also ARM-SoCs verwendet werden, verdient Intel durch die Produktion der Chips noch mit.
Die extrem günstigen Chromebooks sollen Lenovo helfen, die Stückzahlen der mit Googles Chrome OS ausgerüsteten Notebooks aus seiner Produktion im kommenden Jahr mehr als zu verdoppeln. Letztlich will man rund 1,5 Millionen derartiger Geräte verkaufen und sich damit endgültig unter den Chromebook-Herstellern etablieren. Marktführer des Segments ist aktuell noch Acer, während ASUS, Samsung, Toshiba und Lenovo ebenfalls entsprechende Produkte anbieten. Insgesamt werden in diesem Jahr wohl rund sechs Millionen Chromebooks verkauft - 2015 sollen die Stückzahlen nach Schätzungen von Marktbeobachtern auf rund 12 Millionen verdoppelt werden.
Wie der taiwanesische Branchendienst Aktuell muss man für Chromebooks noch mindestens 200 Dollar ausgeben, so dass Lenovos neue Modelle noch einmal mindestens 15 Prozent günstiger ausfallen sollen. Um die Geräte überhaupt zu einem derart niedrigen Preis anbieten zu können, lagert Lenovo die Fertigung und das Management des Teileinkaufs vollständig aus. Rockchip und der chinesische OEM-Partner Bitland Information Technology übernehmen dies angeblich komplett, wobei sich Rockchip auch um die Beziehungen zu den Zulieferern kümmert.
Die Rockchip-SoCs gehören zu den günstigsten ARM-Prozessoren auf dem Markt, die bisher vor allem für Tablets und Set-Top-Boxen verwendet werden. Intel hatte sich interessanterweise vor kurzem im Rahmen eines Joint-Ventures bei Rockchip eingekauft und fertigt künftig sogar die ARM-Chips des chinesischen Anbieters in seinen Werken. Obwohl bei den neuen Billigst-Chromebooks also ARM-SoCs verwendet werden, verdient Intel durch die Produktion der Chips noch mit.
Die extrem günstigen Chromebooks sollen Lenovo helfen, die Stückzahlen der mit Googles Chrome OS ausgerüsteten Notebooks aus seiner Produktion im kommenden Jahr mehr als zu verdoppeln. Letztlich will man rund 1,5 Millionen derartiger Geräte verkaufen und sich damit endgültig unter den Chromebook-Herstellern etablieren. Marktführer des Segments ist aktuell noch Acer, während ASUS, Samsung, Toshiba und Lenovo ebenfalls entsprechende Produkte anbieten. Insgesamt werden in diesem Jahr wohl rund sechs Millionen Chromebooks verkauft - 2015 sollen die Stückzahlen nach Schätzungen von Marktbeobachtern auf rund 12 Millionen verdoppelt werden.
Thema:
Lenovos Aktienkurs
Neue Lenovo-Bilder
Videos zu Lenovo-Geräten
- Lenovo Legion Go: Lenovo stellt seinen ersten Gaming-Handheld vor
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
- Das Lenovo Tab P11 G2 im Test: Gute Alternative zum Galaxy S6 Lite
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
Beliebt im Preisvergleich
- cat nb:
Beiträge aus dem Forum
-
Thinkpad T 520: ein Notebook für die Ewigkeit gebaut ...
el_pelajo -
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
shadar.logoth -
ThinkPad-L13-Yoga-Gen-2
fifi -
Auswahl aus 5 Thinkpads - wie würdet ihr hier entscheiden?!
E-Philipp -
LENOVO Tab M8 LTE, Tablet, 32 GB, 8 Zoll, vs Original Globale Lenovo -
Ludacris
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple Watch Ultra 2: Display "besser", aber oft schlechter ablesbar
- Es wird teurer: Neue Spotify Preise für Deutschland
- FritzBox-Sicherheitslücke: Vorsicht auch bei deaktiviertem Fernzugriff
- Ransomware-Angriff: Hacker erpressen Motel One mit Kundendaten
- Einige Fans sind überzeugt: Rockstar wird GTA 6 diese Woche zeigen
- Apple will sich Formel 1-Streaming-Deal zwei Mrd. Dollar kosten lassen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen