Vivo: Windows Phones der Oberklasse aus China im Anmarsch?
MyDrivers berichtet, veröffentlichte der Weibo-User Nic_V1 ein erstes Foto, das offenbar ein Smartphone von Vivo mit Windows Phone zeigt. Bisher liegen keinerlei weitere Angaben zu dem Gerät vor, doch optisch ähnelt es stark dem von Vivo kürzlich präsentierten Modell X5L. Das zusätzlich veröffentlichte Video soll offenbar die Echtheit des neuen Telefons belegen, denn dort ist zumindest im Ansatz zu sehen, dass die Oberfläche genutzt werden kann und es sich nicht um einen einfachen Screenshot handelt.
Mögliches Windows Phone von Vivo
Vivo ist bisher ausschließlich im Bereich der Android-Smartphones aktiv, hat sich aber durchaus als Anbieter von Premium-Geräten einen Namen gemacht. Neben Gionee und HiSense wäre Vivo bei einer tatsächlichen Markteinführung eines Windows Phones erst der dritte chinesische Hersteller, der solche Produkte in sein Sortiment aufnimmt oder dies zumindest vorhat. Allerdings stammen einige Modelle anderer Marken von dem chinesischen OEM-Partner K-Touch.
Sollte das Windows Phone Vivo tatsächlich dem Vivo X5L ähnlich sein, wie es die Fotos vermuten lassen, würde es sich um eines der dünnsten Smartphones mit Windows handeln, denn das X5L ist nur 6,3 Millimeter dick. Außerdem sind beim X5L auch noch zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 GB interner Flash-Speicher, sowie eine 13-Megapixel-Kamera an Bord. Das Display hat hier eine Diagonale von 5 Zoll und bietet eine Auflösung von 1280x720 Pixeln. Allerdings setzt Vivo in diesem Fall einen MediaTek-Prozessor ein, während Windows Phones bisher ausschließlich mit Qualcomm-Chips angeboten werden.
Wie die chinesische Website 
Vivo ist bisher ausschließlich im Bereich der Android-Smartphones aktiv, hat sich aber durchaus als Anbieter von Premium-Geräten einen Namen gemacht. Neben Gionee und HiSense wäre Vivo bei einer tatsächlichen Markteinführung eines Windows Phones erst der dritte chinesische Hersteller, der solche Produkte in sein Sortiment aufnimmt oder dies zumindest vorhat. Allerdings stammen einige Modelle anderer Marken von dem chinesischen OEM-Partner K-Touch.
Sollte das Windows Phone Vivo tatsächlich dem Vivo X5L ähnlich sein, wie es die Fotos vermuten lassen, würde es sich um eines der dünnsten Smartphones mit Windows handeln, denn das X5L ist nur 6,3 Millimeter dick. Außerdem sind beim X5L auch noch zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 GB interner Flash-Speicher, sowie eine 13-Megapixel-Kamera an Bord. Das Display hat hier eine Diagonale von 5 Zoll und bietet eine Auflösung von 1280x720 Pixeln. Allerdings setzt Vivo in diesem Fall einen MediaTek-Prozessor ein, während Windows Phones bisher ausschließlich mit Qualcomm-Chips angeboten werden.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zu Windows
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Windows 10: Manuelle Konfiguration vom Defender ausgebremst
- Seit Windows 95: Das Startmenü und der Desktop im Wandel der Zeit
- Windows startet mit Galaxy Note 20 Android-Apps auf dem PC-Desktop
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
USB C Hub, Abask 8-in-1 USB C Adapter mit 4K HDMI, Gigabit Ethernet Anschluss, 3 USB 3.0 Ports, SD/TF Kartenslots, 100W PD Ladeanschluss, USB-C Hub für MacBook Pro Air, Dell XPS und mehr Type C Geräte

Original Amazon-Preis
34,99 €
Blitzangebot-Preis
27,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Sony Alpha 1: Neue Flaggschiff-Kamera mit 50-MP-Sensor vorgestellt
- Windows 10 Insider: Microsoft testet neues Touch-Tastatur-Design
- Update: Vodafone testet neues FritzOS mit DVB-C-Streaming
- Installation empfohlen: iOS 14.4 behebt aktiv ausgenutzte Exploits
- Microsoft stellt überarbeitete Microcode-Updates für Windows 10 bereit
- James Bond: Verspätung ist großes Problem für Produktplatzierungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen