Google informiert User über Websites in der Suche
offiziellen Weblog des Google-Suche-Teams erläutert, will man den Anwendern so die Möglichkeit geben, vorab einzusehen, woher die jeweils angezeigten Suchergebnisse stammen. Auf diese Weise will man den Nutzern unnötige Irrwege durch die Suchergebnisse ersparen.
Google mit Zusatzinfos zu Websites in der Suche
Bei der Suche mit der US-Ausgabe von Googles Suche werden tatsächlich zu vielen Websites in den Suchergebnissen bereits die zusätzlichen Informationen angezeigt. Um sie abzurufen, muss der Nutzer lediglich auf den in Grau neben dem Link zur jeweiligen Seite angezeigten Namen des jeweiligen Website-Betreibers klicken.
Handelt es sich um ein als "bemerkenswert" eingestuftes Angebot, werden in einer kleinen Overlay-Box die Zusatzinfos ausgegeben. Voraussetzung ist auch, dass ausreichend Informationen zur jeweiligen Website verfügbar sind und diese von Googles Algorithmen für relevant gehalten werden. Die Informationen werden größtenteils mit Hilfe von Googles Knowlegde Graph angezeigt.
Als Quelle der meisten Angaben dient allerdings bisher in den meisten Fällen die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia. Google will nach eigenen Angaben die Anzeige von Informationen in der kommenden Zeit weiter ausbauen, wobei die Erweiterung im Zusammenhang mit dem Einsatz von Knowledge Graph stehen wird. Letztlich will man den Nutzern auf diese Weise helfen, stets die für sie richtigen Suchergebnisse zu finden.
Unter anderem ergibt sich aus der neuen Funktion eine Möglichkeit, unerwünschten Websites aus dem Weg zu gehen, die sich lediglich durch diverse Optimierungen einen vorderen Platz in der Liste der Suchergebnisse verschafft haben, aber eigentlich wenig mit dem vom Nutzer gesuchten Thema zu tun haben. Wann die Zusatzinformationen auch in der deutschen Google-Suche eingeführt werden, ist derzeit noch unklar.
Wie Bart Niechwiej, Software-Entwickler bei Google, in einem Eintrag im 
Handelt es sich um ein als "bemerkenswert" eingestuftes Angebot, werden in einer kleinen Overlay-Box die Zusatzinfos ausgegeben. Voraussetzung ist auch, dass ausreichend Informationen zur jeweiligen Website verfügbar sind und diese von Googles Algorithmen für relevant gehalten werden. Die Informationen werden größtenteils mit Hilfe von Googles Knowlegde Graph angezeigt.
Als Quelle der meisten Angaben dient allerdings bisher in den meisten Fällen die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia. Google will nach eigenen Angaben die Anzeige von Informationen in der kommenden Zeit weiter ausbauen, wobei die Erweiterung im Zusammenhang mit dem Einsatz von Knowledge Graph stehen wird. Letztlich will man den Nutzern auf diese Weise helfen, stets die für sie richtigen Suchergebnisse zu finden.
Unter anderem ergibt sich aus der neuen Funktion eine Möglichkeit, unerwünschten Websites aus dem Weg zu gehen, die sich lediglich durch diverse Optimierungen einen vorderen Platz in der Liste der Suchergebnisse verschafft haben, aber eigentlich wenig mit dem vom Nutzer gesuchten Thema zu tun haben. Wann die Zusatzinformationen auch in der deutschen Google-Suche eingeführt werden, ist derzeit noch unklar.
Mehr zum Thema: Wikipedia
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Wikipedia-Downloads
Neue Wikipedia-Bilder
Videos zum Thema Wikipedia
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Security Copilot: Microsoft lässt KIs jetzt auch auf Cybersicherheit los
- Qualcomms Antwort auf Apple M2: Benchmark listet neue Über-CPU
- The Last of Us: PC-Portierung ist offenbar eine einzige Katastrophe
- Russland bezahlt Iran-Drohnen mit Überwachungs- und Hacking-Technik
- Gegen Schund: Amazon markiert Waren, die zu oft retourniert werden
- Norwegen: Munitions-Produktion für Ukraine durch TikTok behindert
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen