Nvidia Tegra K1: Spitzenwerte in ersten Benchmarks

Nvidia hatte auf der CES 2014 den neuen Tegra-SoC K1 vorgestellt. Dank einer GPU mit 192 Kernen soll der Chip mobilen Geräten vor allem mehr Grafikleistung verpassen. Erste Benchmarks zeigen jetzt: K1 ist schneller als Snapdragon 800 & Co.
Die Kraft der 192 Kerne
Bisher kommt der neue Tegra K1 natürlich nur in wenigen Geräten zum Einsatz. Die Tester von Tom’s Hardware haben aber ein Gerät in die Hand bekommen, das von dem neuen Chip angetrieben wird. Für die Benchmarks nutzten die Hardware-Spezialisten Lenovo’s ThinkVision 28. Der All-in-One-Rechner mit Android-OS und 4K-Bildschirm wurde ebenfalls auf der CES präsentiert. Lenovo ThinkVision 28ThinkVision 28: Lenovo kombiniert 4K-Touchscreen und Android 4.4 Hier war zunächst vermutet worden, dass eine Tegra 4i-CPU zum Einsatz kommen könnte. Wie sich in dem Test zeigt, nutzt Lenovo in dem Gerät aber eine angepasste Version des Tegra K1. Normalerweise arbeitet die neue CPU mit einer Taktrate zwischen 2,3GHz und 2,5 GHz, im ThinkVision 28 scheint der Prozessor aber auf 2GHz heruntergetaktet worden zu sein.

Snapdragon 800, Tegra 4 und Apple A7
Trotz dieser verringerten Leistung zeigt sich der K1 in den ersten Benchmarks als würdiger Nachfolger der aktuellen mobilen CPU-Generation. So soll der angepasste Nvidia Tegra K1 aktuelle Referenzmodelle wie Snapdragon 800, Tegra 4 und A7 deutlich hinter sich lassen. Obwohl der getestete Chip um rund 15 Prozent heruntergetaktet wurde, bietet er in diesem Vergleich rund 10-15 Prozent mehr Leistung.

Natürlich sind neue Spitzenwerte von einem frischen Chip auch zu erwarten. Weitere Benchmark-Ergebnisse des K1 zeigen aber, wie deutlich diese ausfallen können. So wollen die Tester von WCCF Tech an weitere Daten von GFX-Bench gelangt sein. Auf der offiziellen Seite sind die bisher aber nicht zu finden.

Tegra K1Tegra K1Tegra K1Tegra K1

Bei GFXBench vor Intel HD Graphics 4400
Nach diesem Bericht soll ein Referenz-Tablet mit Tegra-K1-Chip im GFXBench 2.7 einen Spitzenwert von 60 fps erreicht haben. Im Vergleich bringt die CPU-Konkurrenz weit weniger Bilder pro Sekunde auf den Bildschirm. Apples A7 und der Snapdragon 800 erreichen in diesem Test 27 fps und 24 fps. Der Tegra 4 bildet mit 16 fps das Leistungs-Schlusslicht.

Noch beeindruckender: Die neue mobile CPU von Nvidia schlägt nach diesen Daten auch Systeme mit Intel HD-Grafikchip. So landet das Acer Aspire V5-573G (Intel Core i5-4200U, HD Graphics 4400) mit 57 fps knapp hinter dem neuen Chip von Nvidia.

Für Euphorie ist es zu früh
Die ersten Werte, die der Tegra K1 in Benchmarks setzen kann, sprechen für eine wirklich potente CPU. Trotzdem muss sich erst noch zeigen, ob der neue Nvidia-SoC auch bei den anderen Spezifikationen überzeugen kann. Hinter wichtige Punkte wie Energieverbrauch und Wärmeentwicklung muss man bisher noch ein großes Fragezeichen setzen.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Nvidia Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Zhiyun Smooth Q3 [Official] 3-Achsen Handheld Stabilisator Gimbal für Smartphone mit Stativ, Phone Gimbal mit Fülllicht vom Touch-Button-TypZhiyun Smooth Q3 [Official] 3-Achsen Handheld Stabilisator Gimbal für Smartphone mit Stativ, Phone Gimbal mit Fülllicht vom Touch-Button-Typ
Original Amazon-Preis
79,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
67,15
Ersparnis zu Amazon 15% oder 11,85
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!