Sony & Panasonic wollen 300-GB-Discs entwickeln
Ziel der neuen Zusammenarbeit zwischen Sony und Panasonic ist es, die Entwicklung bis Ende 2015 abzuschließen. Zunächst will man nun neue Gespräche führen, um die Spezifikationen und weitere Details für den neuen Standard zu klären. Die beiden Hersteller sehen in optischen Medien vor allem Vorteile bei der Widerstandsfähigkeit gegenüber Staub und Wasser sowie Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit.
Hinzu kommt angeblich, dass die optischen Medien unterschiedlicher Generationen zu einem bestimmten Grad untereinander kompatibel sind und somit trotz der technischen Weiterentwicklung weiterhin gelesen werden können. Bisher setzten Sony und Panasonic vor allem auf Speicheranwendungen auf Basis von Abwandlungen des Blu-ray-Standards, doch in Zukunft benötigt es ihren Angaben zufolge einen neuen Ansatz, um noch mehr Daten auf den Medien unterzubringen.
Aktuell stellt Panasonic bereits Medien mit 100 GB Speicherkapazität her. Die Discs stecken in einem gut zwei Zentimeter dicken Gehäuse, wobei jeweils zwölf von ihnen in einer Hülle untergebracht sind, so dass die Gesamtkapazität einer solchen Einheit bei 1,2 Terabyte liegt. Wahrscheinlich sollen auch die neuen Discs in ähnlichen Paketen verwendet werden.
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Rohlinge:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
Stefan_der_held - Gestern 20:00 Uhr -
Raspberry Pi 5 - mit neuem System-on-Chip (SoC), mehr Leistung....
el_pelajo - Gestern 18:20 Uhr -
WIN 11 Deinst löschen
Reteibeg - Gestern 13:41 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Tox - Gestern 13:14 Uhr -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
Ler-Khun - Vorgestern 23:25 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen