US-Angebot: Satelliten mieten ab 125 Dollar
Homepage des Ardusat getauften Satelliten tickt der Countdown. Ausgerüstet ist Ardusat mit Kameras und diversen Messgeräten, darunter auch Spektrometer, Infrarot-Thermometer und Geigerzähler. Gewonnene Daten werden auf einem Ultra-High Frequency (UHF)-Band zur Erde gefunkt.
In den Weltraum kommt Ardusat per Frachtgut an die Internationale Raumstation. Von dort ausgesetzt, zieht der Toaster-große Kasten (10 mal 10 mal 11,4 Zentimeter, 1,3 Kilogramm Gewicht) seine eigenen Bahnen, erklärt NanoSatisfi unter den FAQs zu Ardusat. Hier ein optischer Eindruck zum Innenleben und Kamerafähigkeiten von Ardusat:
Entwickler sind ausdrücklich aufgerufen, eigene Apps für den Minisatelliten zu entwickeln. Damit der Bordcomputer nicht gehackt wird, müssen diese aber einen Prüfprozess durchlaufen. Satellitenzeit mieten kann wirklich jedermann. NanoSatisfi sieht neben Einzelpersonen Schulen und Forscherteams als eine natürliche Zielgruppe.
Sonderlich teuer ist das Angebot dabei nicht. Buchen lässt sich Ardusat hier zu Preisen ab 125 Dollar für drei Tage. Eine Woche soll 250 Dollar kosten, 14 Tage werden mit 450 Dollar veranschlagt. Im Gespräch mit The Verge gibt Weltraum-Experte Brian Weeden aber zu bedenken, dass Ardusat nicht wie seine großen Vorbilder über jede Menge Kontrollsysteme und Backups für wichtige Funktionen verfügt. Bisher soll das gesamte Projekt, das bei der Kickstarter begann, mit weniger als zwei Millionen Dollar ausgekommen sein. Es bleibt also spannend, ob Low-Budget-Lösungen für Weltraumforscher künftig eine Alternative zu staatlich finanzierten Projekten bieten.
Anfang August startet das Projekt im Weltraum, auf der
In den Weltraum kommt Ardusat per Frachtgut an die Internationale Raumstation. Von dort ausgesetzt, zieht der Toaster-große Kasten (10 mal 10 mal 11,4 Zentimeter, 1,3 Kilogramm Gewicht) seine eigenen Bahnen, erklärt NanoSatisfi unter den FAQs zu Ardusat. Hier ein optischer Eindruck zum Innenleben und Kamerafähigkeiten von Ardusat:
Entwickler sind ausdrücklich aufgerufen, eigene Apps für den Minisatelliten zu entwickeln. Damit der Bordcomputer nicht gehackt wird, müssen diese aber einen Prüfprozess durchlaufen. Satellitenzeit mieten kann wirklich jedermann. NanoSatisfi sieht neben Einzelpersonen Schulen und Forscherteams als eine natürliche Zielgruppe.
Sonderlich teuer ist das Angebot dabei nicht. Buchen lässt sich Ardusat hier zu Preisen ab 125 Dollar für drei Tage. Eine Woche soll 250 Dollar kosten, 14 Tage werden mit 450 Dollar veranschlagt. Im Gespräch mit The Verge gibt Weltraum-Experte Brian Weeden aber zu bedenken, dass Ardusat nicht wie seine großen Vorbilder über jede Menge Kontrollsysteme und Backups für wichtige Funktionen verfügt. Bisher soll das gesamte Projekt, das bei der Kickstarter begann, mit weniger als zwei Millionen Dollar ausgekommen sein. Es bleibt also spannend, ob Low-Budget-Lösungen für Weltraumforscher künftig eine Alternative zu staatlich finanzierten Projekten bieten.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC verweigert beim Hochfahren die Eingabe von Umlauten fürs Paßwort
fishboneHH - vor 2 Stunden -
welche Action-Cam würdet ihr empfehlen..!?
Ler-Khun - vor 2 Stunden -
Alte Notebooks
=Pentina= - Gestern 22:59 Uhr -
Darkmode
Link - Vorgestern 11:37 Uhr -
Welches Grafiktablett empfehlt ihr Einsteigern?
Feliciano - Vorgestern 11:21 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen