Wikidata: Zentrale Wikipedia-Datenquelle arbeitet
Jenseits der Wikipedia wird Wikidatas universelle, maschinenlesbare Datenbasis von jedem Interessierten frei weiterverwendet werden können und dadurch zahlreiche externe Anwendungen ermöglichen, teilte die Wikimedia Foundation mit. "Wikidata ist ein mächtiges Werkzeug, um Informationen in allen Sprachversionen von Wikipedia aktuell zu halten,” erklärte die Geschäftsführerin der Wikimedia Foundation, Sue Gardner.
Bisher mussten Wikipedia-Autoren jedes Mal per Hand hunderte von Sprachversionen aktualisieren, wenn eine berühmte Persönlichkeit starb oder die politische Führung eines Landes wechselte. Mit Wikidata erscheinen solche neuen Informationen automatisch in allen Wikipedia-Sprachversionen, sobald sie einmal eingegeben sind. "Das macht den Bearbeitern das Leben leichter und hält Wikipedia einfacher aktuell", so Gardner.
Im März 2012 begann die Entwicklung von Wikidata durch Wikimedia Deutschland. Seit das Projekt am 30. Oktober des letzten Jahres in den Live-Betrieb überging, hat eine wachsende Community aus über 3.000 aktiv Beitragenden damit begonnen, Wikidatas Datenbasis an Objekten wie beispielsweise Dingen, Personen oder Begriffen aufzubauen. Zunächst haben sie dafür Themen gesammelt, die bereits in Wikipedia-Artikeln der verschiedenen Sprachversionen behandelt werden.
Die Hauptseite eines Objektes in Wikidata ersetzt das komplexe Netz an Sprachlinks, durch die diese Artikel mit anderen zum gleichen Thema in unterschiedlichen Sprachversionen verbunden waren. Wikidatas Sammlung an Objekten übersteigt mittlerweile die Zahl von 10 Millionen. Die Community hat außerdem damit begonnen, Wikidatas Datenbestand mit Aussagen über diese Objekte anzureichern, zum Beispiel mit Daten wie dem Bürgermeister einer Stadt, der ISBN von Büchern oder der in einem Land gesprochenen Sprachen. Diese Informationen sind damit für die Verwendung in Wikipedia verfügbar.
"Es ist das Ziel von Wikidata, das komplexe Wissen der Welt auf strukturierte Art und Weise zu sammeln, damit Jeder davon profitieren kann", erklärte Projektleiter Denny Vrandečić, "egal, ob das Wikipedia-Leser sind, die dadurch auf aktuelle Fakten zugreifen können, oder Programmierer, die mit den Daten neue Produkte für besseren Zugang zu Wissen schaffen."
Die nächste Phase des Projekts wird die automatische Erstellung von Listen und Grafiken ermöglichen, die auf Informationen aus der Wikidata basieren. Wikimedia Deutschland wird Wikidata weiterhin mit einem Team unterstützen, das sich dem zweiten Entwicklungsjahr und der Wartung widmet. Der Datenbestand ist unter der freien Creative-Commons-Lizenz CC0 veröffentlicht.
Thema:
Beliebte Wikipedia-Downloads
Neue Wikipedia-Bilder
Videos zum Thema Wikipedia
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Cycplus Fahrradcomputer GPS Fahrradtacho Kabellos, Wasserdicht IPX6 Fahrrad Computer ANT+ Drahtloser Radcomputer, Rennrad Bluetooth 5.0 und Kilometerzähler, kompatible mit Strava

Original Amazon-Preis
56,99 €
Blitzangebot-Preis
42,64 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 14,35 €
Neue Nachrichten
- FTC: Wettbewerbshüter wollen Rechtsstreit gegen Amazon beginnen
- Mit normalem Smartphone: Vodafone testet 5G-Anruf über Satellit
- iOS 16.7: Wichtiges Sicherheits-Update schließt Kernel-Schwachstelle
- Einziger dänischer Wasserstoff-Tankstellenbetreiber gibt auf
- SwiftKey startet Sticker- und Bilder-Erstellung mit KI-Unterstützung
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Windows 11: Nerviger Bug lässt Explorer in den Vordergrund rücken
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen