Warentest: Universalkameras schneiden gut ab
Trotzdem lassen sich viele Einstellungen bei Bedarf per Hand justieren, etwa die Blende oder die Belichtungszeit. Einen großen Nachteil der Universalkameras konnten die Tester allerdings ausfindig machen: Die Qualität der Bilder lässt bei schlechten Lichtverhältnissen stark nach.
Die Testsieger unter den Universalkameras, die bei der Stiftung Warentest genauer untersucht wurden, sind die Modelle Canon PowerShot G12 für 505 Euro und die Nikon Coolpix P7000 für 490 Euro. Wer weniger Geld ausgeben will, sei aber auch mit der Canon PowerShot SX30 IS für 405 Euro gut beraten, hieß es.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:30 Uhr
Ravpower USB Ladegerät 6-Port 60W USB Ladestation Mehrfach mit iSmart Technologie für iPhone 11/12 Pro Max XS XR, iPad Air Pro, Galaxy S9 S8 Plus, LG, Huawei, HTC, Smartphones, Tablets, MP3 usw

Original Amazon-Preis
23,99 €
Blitzangebot-Preis
18,09 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 5,90 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Fotografie:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Heute 00:27 Uhr -
Nerviger Ton bei Lautstärke-Änderung
Stef4n - Gestern 22:26 Uhr -
welche CPU+Board für RTX GPU
thielemann03 - Gestern 21:06 Uhr -
Selbstfahrende Autos
Candlebox - Gestern 17:49 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Q 1 - Vorgestern 23:36 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen