Warren Buffet: Investition in Social Networks riskant

Das weltweit größte Social Network Facebook will im kommenden Jahr an die Börse gehen. Das Unternehmen wird derzeit auf einen Wert von rund 50 Milliarden Dollar geschätzt, bis 2012 könnte dieser Betrag noch einmal zulegen. Immerhin rund halb so viel Wert ist die Coupon-Community Groupon, die ebenfalls eine Listung an der Börse anstrebt.
Das Problem dabei: Hinter den Firmen stehen nur sehr geringe Sachwerte. Ihr großes Kapital sind die zahlreichen aktiven Nutzer, mit denen über Werbung große Umsätze generiert werden können. Allerdings sind die Firmen auch stets mit dem Risiko eines schnellen Niedergangs behaftet. So wurde der einstig unangefochtene Marktführer MySpace binnen weniger Jahre durch Facebook faktisch zum Nischenanbieter degradiert.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue Soziale-Netzwerke-Bilder
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Soshees: Hunde-Roboter mit Alarm-Funktion für soziale Netze
- Pac-Man und Space Invaders: Jetzt direkt im Facebook Messenger
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Smartwatch Damen Herren, HopoFit Fitness Armband 9 Sportmodi 1.3-Zoll Touch Screen Smart Watch mit Pulsuhr Schlafmonitor Stoppuhr Wasserdicht Schrittzähler Uhr für Android iOS

Original Amazon-Preis
42,99 €
Blitzangebot-Preis
31,99 €
Ersparnis zu Amazon 26% oder 11 €
Neue Nachrichten
- Nvidia Shield: Ab sofort werden auch Next-Gen-Controller unterstützt
- Tesla senkt überraschend die Preise für das Model 3 in Deutschland
- Test im Dev-Channel: Microsoft Edge bekommt neue Autofill-Funktionen
- Chip-Engpässe das ganze Jahr: Autos, Server, 5G & mehr betroffen
- Neuer Mega-Deal: 10 GB LTE-Allnetflat für nur 9,99 Euro im Monat
- Wegen Geoblocking: Millionenstrafe der EU gegen Valve und Co.
- Paketdienste dürfen sich Schlichtungsverfahren nicht mehr entziehen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen