Google-Tool Skipfish testet die Web-Security

Sicherheitslücken Google hat ein kleines Tool veröffentlicht, mit dessen Hilfe sich Web-Anwendungen auf Sicherheitslücken überprüfen lassen. Skipfish funktioniert ähnlich wie die bekannten Programme Nmap und Nessus. So können Entwickler unter anderem Cross-Site-Skripting-Lücken finden und Anfälligkeiten für SQL- und XML-Injection-Angriffe aufdecken. Dank heuristischer Methoden findet sich Skipfish auch in Web-Applikationen zurecht, die verschiedene Technologien kombinieren. Zudem lernt das Tool mit der Zeit die Testumgebung kennen.

Skipfish wurde in C geschrieben und soll laut Google rund 2.000 HTTP-Anfragen pro Sekunde ausführen können, sofern der Server mit dieser Last umgehen kann. In lokalen Netzwerken sind auch deutlich höhere Anfragefrequenzen möglich. Die Belastung der CPU sowie der Speicherverbrauch bleiben moderat.

Google verwendet Skipfish auch für die eigenen Web-Anwendungen, um Schwachstellen ausfindig zu machen. Die Entwickler weisen jedoch darauf hin, dass die WASC-Kriterien (Web Application Security Scanner Evaluation Criteria) nicht erfüllt werden und somit keine vollständige Sicherheitsüberprüfung vorliegt.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Cycplus Fahrradcomputer GPS Fahrradtacho Kabellos, Wasserdicht IPX6 Fahrrad Computer ANT+ Drahtloser Radcomputer, Rennrad Bluetooth 5.0 und Kilometerzähler, kompatible mit StravaCycplus Fahrradcomputer GPS Fahrradtacho Kabellos, Wasserdicht IPX6 Fahrrad Computer ANT+ Drahtloser Radcomputer, Rennrad Bluetooth 5.0 und Kilometerzähler, kompatible mit Strava
Original Amazon-Preis
56,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
42,64
Ersparnis zu Amazon 25% oder 14,35
Video-Empfehlungen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!