Zeitung: eBay will Skype an Investoren verkaufen

Internet & Webdienste Das Online-Auktionshaus eBay will offenbar noch heute konkrete Pläne für einen Verkauf der VoIP-Plattform Skype bekannt geben. Dies berichtet die 'New York Times' unter Berufung auf Quellen, die mit dem Vorhaben vertraut sein sollen. Skype soll angeblich an eine Gruppe privater Investoren verkauft werden, darunter auch der vom Netscape-Mitgründer Marc Andreessen ins Leben gerufene neue Wagniskapitalgeber Andreessen Horowitz. Außerdem soll mit Index Ventures auch einer der frühen Kapitalgeber von Skype Teil der Käufergruppe sein.

Zum angestrebten Verkaufspreis machten die Quellen zunächst keine Angaben, eBay hat aber bereits durchblicken lassen, dass man Skype für rund zwei Milliarden US-Dollar abgeben will. eBay hatte Skype im Jahr 2005 zum Preis von rund 3,1 Milliarden US-Dollar übernommen, musste aber später rund 900 Millionen US-Dollar abschreiben.

Ursprünglich wurde nach Angaben von eBay eine Ausgründung von Skype als eigenständiges börsennotiertes Unternehmen angestrebt. Gleichzeitig verhandelte das Online-Auktionshaus aber angeblich auch mit diversen Firmen und Investoren um eine Übernahme, darunter auch die Skype-Gründer selbst.

Auch der Suchmaschinenbetreiber Google soll bereits als Interessent in Erscheinung getreten sein. So habe es im August Verhandlungen mit Google über eine mögliche Übernahme von Skype gegeben. Letztlich scheiterten die Verhandlungen mit Google aber wegen angeblicher Bedenken wegen einem derzeit laufenden Rechtstreit um die bei Skype verwendeten Peer-To-Peer-Technologien, der auf die Gründer des VoIP-Dienstes zurück geht.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
eBays Aktienkurs
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!