Zeitung: eBay will Skype an Investoren verkaufen

Zum angestrebten Verkaufspreis machten die Quellen zunächst keine Angaben, eBay hat aber bereits durchblicken lassen, dass man Skype für rund zwei Milliarden US-Dollar abgeben will. eBay hatte Skype im Jahr 2005 zum Preis von rund 3,1 Milliarden US-Dollar übernommen, musste aber später rund 900 Millionen US-Dollar abschreiben.
Ursprünglich wurde nach Angaben von eBay eine Ausgründung von Skype als eigenständiges börsennotiertes Unternehmen angestrebt. Gleichzeitig verhandelte das Online-Auktionshaus aber angeblich auch mit diversen Firmen und Investoren um eine Übernahme, darunter auch die Skype-Gründer selbst.
Auch der Suchmaschinenbetreiber Google soll bereits als Interessent in Erscheinung getreten sein. So habe es im August Verhandlungen mit Google über eine mögliche Übernahme von Skype gegeben. Letztlich scheiterten die Verhandlungen mit Google aber wegen angeblicher Bedenken wegen einem derzeit laufenden Rechtstreit um die bei Skype verwendeten Peer-To-Peer-Technologien, der auf die Gründer des VoIP-Dienstes zurück geht.
eBays Aktienkurs
Beliebte eBay-Downloads
Neue eBay-Bilder
Videos zum Thema eBay
Beiträge aus dem Forum
-
Microsoft Windows 10 Professional 64 bit German DVD-ROM Deutsch
Doodle -
SHOCKPROOF - Hardshell oder ähnlich robustes Case für das Nokia T10
Ruby3PacFreiwald -
[Verschenke] Kisten mit Elektronik / Kabeln, alte Computer + Schreibti
pcfan -
PC Teile Bundle Intel So. 1200 Gigabyte Kingston G.Skill
Remondo -
Heizkörper zu verschenken
greller -
Kleinanzeigen - Alternativen zu eBay?
Stef4n -
Luftsirene fürs Fahrrad?
greller
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Fieser Trick: Angreifer umgehen Outlook-Security mit 0-Punkt-Schrift
- PowerToys: Neue Version mit vielen Änderungen unter der Haube ist da
- Schlappe vor Gericht für Zero-Rating-Tarife von Telekom und Vodafone
- Windows 11 23H2 ohne Drag-and-drop für Datei-Explorer-Adressleiste
- iOS 17.0.2 ist da: Update behebt Bug beim Wechsel zum neuen iPhone
- Galaxien im jungen Universum sehen ganz anders aus als gedacht
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen