Rückzug: Pioneer schließt seine Plasma-TV-Werke

Fernseher & Beamer Der japanische Elektronikhersteller Pioneer zieht sich aus der Produktion von Plasma-Bildschirmen zurück. Zwei der drei Werke sollen demnächst geschlossen werden. Bis März 2009 wird das Unternehmen die eigene Fertigung komplett aufgeben. Ab diesem Zeitpunkt wird man eigene Plasma-Fernseher ausschließlich mit Panels bauen, die von Matsushita Electric Industrial (Panasonic) bezogen werden. Ziel sei es, den Bereich durch Einsparungen in Höhe von 143 Millionen Dollar wieder in die Gewinnzone zu bringen.

Von den Werksschließungen sind 1.400 Beschäftigte betroffen. Das Pioneer-Management will die drohenden Massenentlassungen abfedern, indem im gesamten Konzern Mitarbeiter gesucht werden, die freiwillig in den Vorruhestand gehen. So soll ein möglichst großer Teil der Arbeiter aus den Plasma-Werken neue Stellen in anderen Bereichen erhalten.

Weltweit streicht Pioneer im Zuge dessen außerdem 300 Stellen im Vertrieb und in der Verwaltung. 200 Mitarbeiter sollen zu Matsushita wechseln.

Pioneer rechnet für dieses Jahr mit Verkaufszahlen von 370.000 Plasma-TVs. Damit liegt die Prognose bereits 20 Prozent unter dem Vorjahreswert. Auch andere Anbieter wie Matsushita, Fujitsu und Philips mussten sich wegen der schlechten Entwicklung des Plasma-Marktes bereits neu orientieren und setzen zunehmend auf die sich deutlich besser verkaufenden LCD-Systeme.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:05 Uhr Sharkspeed SSD Plus Internes SSD Sata III 6Gb/s,3D Nand Festplatte intern Hohe Leistung Solid State Drive für Notebooks,Tablets,PCs,Lesegeschwindigkeit bis zu 550 MB/sSharkspeed SSD Plus Internes SSD Sata III 6Gb/s,3D Nand Festplatte intern Hohe Leistung Solid State Drive für Notebooks,Tablets,PCs,Lesegeschwindigkeit bis zu 550 MB/s
Original Amazon-Preis
19,98
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
15,99
Ersparnis zu Amazon 20% oder 3,99
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!