Microsoft-Software dank Open-Source bald billiger?

Software Das Consulting-Unternehmen Gartner geht davon aus, dass durch die wachsende Verbreitung und zunehmende Konkurrenzfähigkeit von Open-Source-Software und dem Trend zur "Vermietung" von Software als Dienstleistung in den kommenden Jahren ein großer Preisdruck für die Anbieter von Software entstehen wird, die ihre Produkte weiterhin nach traditionellen Lizenzmodellen vertreiben. Bei Marktuntersuchungen stellte man fest, dass es neben freier Software und Software-as-a-Service-Modellen auch weitere Trends gibt, die zu sinkenden Software-Preisen führen dürften. Dazu gehört auch die Auslagerung der Entwicklung in Ländern, wo vergleichsweise niedrige Löhne gezahlt werden wie zum Beispiel China oder Indien.

Generell sei aber zu erwarten, dass gerade der Open-Source-Sektor in den kommenden Jahren profitieren kann. Im Gegenzug sollen die Gewinnmargen für Firmen, die ihre Software weiterhin nach den bisher üblichen Lizenzmodellen vertreiben schrumpfen, so Gartner. Dies gilt auch für Microsoft, da das Unternehmen seit jeher auf die kostenpflichtige Abgabe seiner Produkte setzt.

Zwar erkundet auch Microsoft neue Wege, um seine Produkte an den Mann zu bringen, wobei man vor allem auf Software als Dienstleistung setzt, doch bisher müssen die meisten Kunden den Redmondern noch die klassische "Software in einer Kiste" abnehmen und diese meist recht teuer bezahlen. Gerade für Unternehmen soll der wachsende Preisdruck Vorteile bringen, prophezeit Gartner.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!