Microsoft & Co wollen illegale Inhalte künftig blocken

Eine Gruppe von amerikanischen Unternehmen will nun einen Schritt weiter gehen. Laut eines Berichts des Wall Street Journal wollen sie gemeinsam neue Richtlinien für den Umgang mit dem Urheberrecht im Netz aufstellen. Es handelt sich um eine Art freiwillige Selbstverpflichtung und nicht um gesetzliche Regelungen.
Die Liste der an dem Vorhaben beteiligten Firmen liest sich wie ein Who-is-Who der amerikanischen Medienindustrie. Neben Microsoft sollen auch die Fernsehsender CBS, NBC und Fox, sowie MySpace, Viacom, Disney und Dailymotion dazu gehören. Ausgerechnet Google hält sich allerdings raus, es habe allerdings Verhandlungen über einen Beitritt des Suchmaschinenbetreibers gegeben.
Die Richtlinien sollen urheberrechtliche Probleme betreffen, die angesichts der steigenden Verbreitung von Inhalten, die von den Nutzern selbst eingestellt werden (User Generated Content, UGC), immer häufiger auftreten. Unter anderem soll Technologie zum Einsatz kommen, die Inhalte filtert, die gegen das Urheberrecht verstoßen. Zudem will man versuchen, die Veröffentlichung illegaler Inhalte von vornherein zu verhindern.
Update: Mittlerweile liegen die Richtlinien vor. Unter UGCPrinciples.com lassen sie sich in ausführlicher Form nachlesen.
Hier die von den Unternehmen aufgestellten Richtlinien in einer Zusammenfassung:
- Implementierung modernster Filtertechnologie, um missbräuchliche Inhalte bei UGC-Diensten zu verhindern, beispielsweise durch das Blockieren illegaler Uploads, bevor sie publik gemacht werden (was die UGC Services, die diese Prinzipien unterstützen, bereits tun)
- Technologische Aufrüstung, sofern wirtschaftlich vertretbar
- Einsetzen der Technologie in einer Weise, die alle legitimen Interessen (z.B. faire Nutzung) gleichermaßen berücksichtigt
- Regelmäßiger Einsatz dieser Technologie zur Entfernung missbräuchlicher Inhalte, die geladen wurden, bevor die Technologie es verhindern konnte
- Gemeinsame Entwicklung von Vorgehensweisen zur zügigen Bearbeitung von Beschwerden wegen irrtümlich blockierter Inhalte
- Erkennung und Entfernung von Links zu Websites, die eindeutig auf die Verbreitung missbräuchlicher Inhalte abzielen und überwiegend so genutzt werden
- Förderung inhaltsreicher, nicht missbräuchlicher Dienste durch kontinuierliches, kooperatives Testen neuer Technologien und einvernehmliches Aktualisieren dieser Leitlinien bei Bedarf, um mit neuen Entwicklungen Schritt zu halten
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:04 Uhr
Mini PC, AMD Ryzen 5 3550H Prozessor 16 GB DDR4, 256 GB SSD Mini Desktop Computer mit Windows 10 pro, HDMI- DP und USB-C Anschluss, BT 5.1, USB 3.1 * 4

Original Amazon-Preis
549,90 €
Blitzangebot-Preis
467,41 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 82,49 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Vega 64 Probleme
MiezMau - vor 1 Stunde -
Xboxgamebar
thielemann03 - Heute 15:23 Uhr -
Smartbook N13 Win 8.1 Sound und Wlan funktioniert nicht.
Tamer - Heute 12:55 Uhr -
Apple Mail in Outlook 365
DanielDuesentrieb - Heute 11:50 Uhr -
Datensicherung
DanielDuesentrieb - Heute 11:36 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen