Bill Gates: Google keine Gefahr für Windows Mobile

In der letzten Woche erreichten die Spekulationen einen neuen Höhepunkt, als Google verlauten ließ, dass man an der Auktion von Mobilfunkfrequenzen teilnehmen will. Microsoft-Chef Bill Gates sieht Googles Ambitionen jedoch nicht als Bedrohungen für das eigene Geschäft.
Gegenüber der New York Times gab er an, dass Google wahrscheinlich kaum in der Lage sein würde, Microsoft in diesem Bereich Marktanteile abzunehmen. Er wies darauf hin, dass Google bisher mit seinen Handydiensten kaum Gewinne erzielt.
Er erteilte Spekulationen über das Potenzial von Googles Engagement im Mobilfunksektor eine Absage, denn bisher habe noch niemand die Handysoftware des Konkurrenten gesehen, so dass man sich auch kein Urteil darüber bilden könne.
Microsofts Handy-Betriebssystem Windows Mobile ist mittlerweile auf rund 10 Prozent aller Mobiltelefone installiert. Gates sieht gerade die Möglichkeit, beliebige Programme damit zu nutzen als Zukunftschance und Alleinstellungsmerkmal. Google werde kaum ein Herausforderer in dieser Hinsicht sein, so Gates weiter.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Bill Gates
Videos mit Bill Gates
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
Microsofts Aktienkurs
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
Mini PC Windows 10 Pro

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Neue Nachrichten
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
- Neue Schonfrist für Windows Server 2008 - ESU-Programm verlängert
- Australien findet die verlorene und radioaktive "Nadel im Heuhaufen"
- Senf dazu: Netflix blamiert sich, nimmt Anti-Sharing-FAQ zurück
- In Kisten und per Purzelbaum: Soldaten tricksen KI-Überwachung aus
- Ach, das hält schon: Atom-U-Boot-Reaktor mit Superkleber repariert
- Pyka Pelican Cargo: Batterie-elektrisches Frachtflugzeug vorgestellt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen