Microsoft: Windows weniger gefährdet als Linux&Co

Jones bezog dabei neben Windows 2000 & XP auch diverse andere Betriebssysteme wie Mac OS X, Solaris und verschiedene Linux-Distributionen mit ein. Windows Vista war nicht Teil der Untersuchung, da das Betriebssystem im vergangenen Jahr erst einen Monat lang für Geschäftskunden verfügbar war. Grundsätzlich ging es um Systeme, die in Firmen eingesetzt werden.
Seine Ergebnisse fallen überraschend aus. Im Durchschnitt waren die Nutzer von Windows im Jahr 2006 an 29 Tagen gefährdet, während dies bei Mac OS X an gut 46 Tagen der Fall war. Die Linux-Distributoren Novell und Red Hat schnitten mit fast 74 und 107 Tagen deutlich schlechter ab. Suns Solaris war laut Jones im Durchschnitt sogar für gut 167 Tage verwundbar.

Auch in Sachen Reaktionszeit bescheinigte Jones Microsoft, dass man im Vergleich zur Konkurrenz recht zügig auf Schwachstellen reagiert. Während es im Durchschnitt 22 Tage dauerte, bis ein Update für eine Lücke in Windows veröffentlicht wurde, dauerte dies bei Apple rund 29 Tage. Novell und Red Hat bilden auch in diesem Fall mit 42 und 67 Tagen das Mittelfeld, während Sun mit 188 Tagen auf dem letzten Platz landet.
Weitere Informationen: Days-of-Risk in 2006
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - vor 2 Stunden -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - Gestern 23:39 Uhr -
Geräte im lokalen Netzwerk nur untereinander erreichbar, wenn Internet
BlackBoy - Gestern 23:24 Uhr -
Nvidia Treiber und Windows 11
Petzn - Gestern 21:31 Uhr -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
Stefan_der_held - Gestern 18:21 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen