Vista: Stand-By-Probleme mit USB-Geräten möglich

Unter anderem ist von nicht länger funktionierenden USB-Geräten die Rede. So kann es vorkommen, dass Peripheriegeräte wie Fingerabdruckleser nach der Nutzung des Sparmodus nicht mehr ansprechbar sind. Es kann auch die Media Center Fernbedienung treffen, was sich gerade bei häufig nur in Stand-By geschalteten Wohnzimmer-PCs als störend erweisen dürfte.
Bei Laptops kann es sogar zu einem Systemstillstand kommen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, die mit dem Entfernen eines USB-Geräts zusammenhängen. Auch Bluescreens sind möglich, da es nach Anschluss eines USB-Geräts zu einem Fehler in einem Treiber kommen kann oder ein Fehler im Zusammenhang mit der Nutzung von zwei Gigabyte RAM und einem nVidia nForce Chipsatz auftritt.
Microsoft hat nach eigenen Angaben bereits ein Update entwickelt, dass die Probleme beseitigen soll. Dieses sollte jedoch nur auf Systemen installiert werden, bei denen einer der genannten Fehler auftritt. Betroffene Anwender, die bereits Windows Vista einsetzen, müssen anscheinend den Microsoft Support kontaktieren, da das Update nicht über Windows Update erhältlich zu sein scheint.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
XP-PEN G640 6 x 4-Zoll Zeichentablett Pen Tablet Stift tablett zum OSU! Batteriefreier Stift 20 Ersatz Nibs

Original Amazon-Preis
39,99 €
Im Preisvergleich ab
33,99 €
Blitzangebot-Preis
33,14 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 6,85 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Lenovo 3000-N100 Treiber Netzwerk Windows 10
Stef4n - Heute 00:14 Uhr -
Datei scheinbar nicht vorhanden, lässt sich aber manuell öffnen
CaNNoN - Gestern 23:21 Uhr -
Notebook fährt nicht mehr hoch
Doodle - Gestern 14:56 Uhr -
Startprobleme
Airboss - Gestern 13:58 Uhr -
Dateien Per Batch auslesen
easyfone - Gestern 07:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen