Vista: Microsoft erklärt neue Lizenzbestimmungen

TechWeb wollte von Microsoft zunächst wissen, was passiert, wenn jemand ein Hardware-Upgrade durchführt, bei dem zum Beispiel eine neue Grafikkarte oder ein schnellerer Prozessor verbaut wird. Zählt die Aktion als Übertragung der Lizenz auf einen anderen Computer?
Microsoft antwortete mit dem üblichen Ton eines Mitarbeiters der Public Relations Abteilung. Die Hardware-Toleranz der Produktaktivierung von Windows Vista soll verbessert worden sein, was dazu führt, dass der Prozess gegenüber Windows XP flexibler ist. Dies soll den Kunden entgegenkommen und entspricht dabei deren Wünschen, so der Sprecher.
Wenn Hardare-Komponenten getauscht werden, vergleicht die Produktaktivierung die bei der ersten Aktivierung gesammelten Daten mit den Änderungen, hieß es weiter. Dabei kommt ein Algorithmus zum Einsatz, der feststellen soll, ob die Software auf dem gleichen Computer installiert ist, wie zuvor. Sollten "substanzielle" Änderungen an der Konfiguration vorgenommen, schlägt die Aktivierung fehl.
In diesem Fall kann der Nutzer die einmalige Übertragung der Lizenz auf ein neues System durchführen, die ihm in der EULA zugebilligt wird. Darin heisst es, "der erste Nutzer der Software" dürfe "die Lizenz ein Mal auf ein anderes Gerät übertragen". Dabei bezieht man sich offenbar auf einen Computer als Ganzes, denn die zweite Möglichkeit der Reaktivierung bleibt wie bei XP bestehen. Der Kunde muss eine Hotline von Microsoft anrufen und beschreiben, welche Änderungen vorgenommen wurden. In fast jedem Fall erhält man auf diesem Weg ohne Probleme einen Freischaltcode, der Windows wieder aktiviert.
Weiterhin versuchte man bei TechWeb zu erfahren, ob die Hardware-Änderungen in jedem Fall eine Reaktivierung erforderlich machen, bei der zunächst ein Hotline-Anruf fällig wird. Microsoft antwortete, dass der Prozess dem entspricht, was von Windows XP bekannt is, und bestätigte damit seine vorherigen Aussagen.
Als letztes wurde die Frage nach der Formulierungen in den Lizenzbestimmungen gestellt, die nicht zu allen Punkten eindeutige Angaben machen. Der Sprecher ließ daraufhin verlauten, dass man nicht vorhabe, Änderungen vorzunehmen. Mögliche Gründe oder Details wollte er nicht mitteilen. Damit dürfte langsam klar werden, dass die Bestimmungen in einigen Fällen falsch verstanden worden sein dürften. Trotzdem wird sich wohl erst mit der Markteinführung zeigen, ob sich gegenüber Windows XP doch etwas geändert hat.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Anker Soundcore Bluetooth Lautsprecher

Original Amazon-Preis
42,99 €
Blitzangebot-Preis
30,09 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 12,90 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Was denkt ihr passiert ab Februar 2020?
Q 1 - vor 2 Minuten -
Windows 10 pro. Updates
Passion - vor 37 Minuten -
Chrome Browser YouTube Werbung lässt sich nicht mehr überspringen.
thielemann03 - Gestern 21:46 Uhr -
HTML Fehlermeldung ausgeben.
Holger_N - Gestern 16:50 Uhr -
Ihr Smartphone-APP + Desktop-PC im LAN verbinden
Biker68 - Gestern 16:37 Uhr
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen