Deutsche Telekom gibt T-DSL Support Center frei

Software Die T-Com hat nun ein neues Programm herausgegeben, das laut der Beschreibung auf der Herstellerseite Fehler bei DSL-Anschlüssen feststellen und analysieren kann. Es erlaubt also, die Leitung und das Netzwerk zu überprüfen, wenn etwa DSL-Verbindungsstörungen über längere Zeit aufgetreten sind. Auf Wunsch baut das Werkzeug eine Verbindung zum Online-Kundencenter der Deutschen Telekom auf, woraufhin der Kunde dann entsprechende Hilfe von Fachleuten bekommen soll. Dabei wird ein Fehlercode übertragen, der die Ursache des Fehlers eingrenzt und somit bestimmte Probleme schon von vornherein ausschließen kann.


Funktionen (lt. Hersteller):
  • Ihre T-DSL-Gerätekonfiguration sichert und zurücksetzen kann
  • Ihre Internetverbindung überprüft
  • Ihnen bei Problemen beim Surfen & bei E-Mail hilft
  • Ihnen ermöglicht, mit dem Technischen Kundendienst der T-Com online zu kommunizieren
  • Ihnen eine telefonische Service-Hotline und einen Service-Code anbietet, wenn Ihr T-DSL-Anschluss nicht erreichbar ist.

Zur Behebung des Problems lässt sich zum Beispiel die Hardware auf den Ursprungszustand zurücksetzen. Dabei wird allerdings lediglich Hardware vom Rosa Riesen selbst unterstützt, die der Kunde etwa bei Abschluss eines Vertrags mitunter kostenlos dazu erhält; bei Geräten anderer Hersteller schlägt die Reset-Funktion fehl. Alternativ kann der Nutzer auch eine Hotline der Telekom anrufen, deren Nummer im Programm vermerkt ist.

Weitere Informationen: T-DSL Support Center
Download: TDSLSupportCtrSetup.exe (Web-Installer; ca. 25 Mb zu laden)
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!