Software: Azureus, LimeWire, TheBat!

Azureus ist ein Java-basierter, plattformübergreifend funktionierender BitTorrent-Client, der einerseits wegen seiner anwenderfreundlichen Benutzeroberfläche gelobt, andererseits aber auch oft wegen seiner Ressourcenhungrigkeit kritisiert wird.

Ein Changelog wird lediglich zum Final-Release veröffentlicht!
Um diese Beta-Version verwenden zu können, muss der Name der Datei in Azureus2.jar umbenannt und diese dann in das Programmverzeichnis der bereits installierten Version kopiert werden.
Homepage: azureus.sourceforge.net
Lizenztyp: Open Source/Kostenlos
Download: Azureus2305-B10.jar (5299 KByte)
LimeWire 4.9.7 Beta - Filesharing-Client
LimeWire ist ein Peer-To-Peer-Filesharing-Client, der in Java programmiert ist und so auf zahlreichen Betriebssystemen laufen kann. Die Basic-Version ist kostenlos verfügbar, installiert allerdings Adware, sodass nach der Installation ein Durchlauf eines Ad- und Spyware-Killers nicht schaden könnte.

Für die PRO-Version muss man einmalig 18.88 US-Dollar bezahlen und erhält dafür neben besseren Suchergebnissen und schnelleren Downloads auch persönlichen E-Mail-Support sowie eine komplett werbefreie Software.
Changelog (4.9.5):
- Fix synchronization issues in Shared Files indicator in status bar.
- Ignore lots more UDP errors.
- Don't request hash trees from people without SHA-1s.
- Fix endless recursion on in-network requeries.
- Assert that intervals are positive.
- Reduce memory needed for verifying download chunks.
- Removed possible deadlock with writing to network.
- Assert that values are within a file size when checking for hash tree corruption.
- Fixed broken interval comparison for very large files.
- Process in-network updates even if they are missing some important parts.
- Don't assume in-network update message downloads are not already started.
- Catch common errors for Windows XP and provide suggestions on workarounds.
- If the Options window is visible, don't update just-downloaded themes.
Homepage: www.limewire.com
Lizenztyp: Freeware (mit Werbung)/Shareware (18.88 US-Dollar)
Download: LimeWireWin.exe (2348 KByte)
TheBat! 3.51.6 Beta - E-Mail-Programm
The Bat! zeichnet sich durch die vielen nützlichen Konfigurationsmöglichkeiten, die übersichtliche Oberfläche und die einfache Handhabung zu einem durchaus nützlichen E-Mail-Clienten sowohl für den Einsatz zu Hause als auch in Unternehmen aus.

Changelog:
- IMAP : message loading fixes
- Random characters were dropped from created messages with text over 4096 bytes since 3.51
- VF cannot be selected as a target folder for msgid lookup
- Empty VF remove parked messages silently
- MicroEd drops random characters since 3.51
- Invalid RFC822 (2822) mailbox specification error
Homepage: www.ritlabs.com
Lizenztyp: Shareware
Download: tbb3516.rar (3779 KByte)
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:35 Uhr
Bosgame Mini PC Mini Computer Windows11 Pro Mini Desktop PC Type-C(4K@60Hz), 4*USB 3.2

Original Amazon-Preis
179,99 €
Blitzangebot-Preis
149,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 30 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Copilot, Explorer uvm: Windows 11-Vorschau mit neuen Funktionen
- FTC: Wettbewerbshüter wollen Rechtsstreit gegen Amazon beginnen
- Mit normalem Smartphone: Vodafone testet 5G-Anruf über Satellit
- iOS 16.7: Wichtiges Sicherheits-Update schließt Kernel-Schwachstelle
- Einziger dänischer Wasserstoff-Tankstellenbetreiber gibt auf
- SwiftKey startet Sticker- und Bilder-Erstellung mit KI-Unterstützung
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen