Hardware: AMD, Sony, BenQ, HIS etc.

Die Server-Reihe auf Basis der AMD-64 Technologie bekommt drei neue Mitstreiter. Daten wie folgt:
- AMD Opteron 150 2,4 GHz für Single-Systeme um 637 US-Dollar
- AMD Opteron 250 2,4 GHz für Dual-Systeme um 851 US-Dollar
- AMD Opteron 850 2,4 GHz für 8-Way-Systeme um 1.514 US-Dollar
Sony präsentiert Mehrfrequenz-DVD-Schreib/Leseköpfe
Mit dem neu entwickelten DVD-Schreib/Lesekopf soll Laserlicht in drei verschiedenen Frequenzen empfangen und gesendet werden können. Diese neuen Köpfe sind sowohl für DVDs als auch CDs geeignet, genauso wie für Sonys DVD-Nachfolger BlueRay. Der Endverkaufspreis sollte durch die Abwärtskompatibilität niedriger als gewohnt ausfallen, denn die benötigten Bauteile halten sich durch die Vielfältigkeit der Technologie in Grenzen.
Ob sich nun der neue BlueRay oder die Konkurrenz Varianten durchsetzen werden steht derzeit leider noch in den Sternen.
BenQ mit neuen X-Touch Tastaturen
Um den Komfort zu verbessern wurden bei den beiden neuen Modellen der X-Touch-Reihe, dem X-Touch 800 und dem X-Touch 120, die Tasten nicht wie üblich an nur einem Punkt befestigt sondern x-förmig an vier Punkten, was ebenso eine geringer Geräuschbelastung beim schreiben mit sich bringen soll.
Entweder über die USB- Oder PS2-Schnittstelle können die beiden neuen Sprösslinge verwendet werden. Die X-Touch 120 wird in einem schönen Silber ab Juni um circa 20 Euro erhältlich sein und die geschwungene X-Touch 800 wird in weiß oder schwarz ab circa 25 Euro in den Regalen stehen.
HIS mit zwei DVI-Anschlüssen
Als erster Grafikkarten Hersteller präsentiert HIS eine Platine mit zwei DVI-Anschlüssen, was die Verwendung von zwei TFT-Monitoren möglich macht. Mit der HIS Excalibur Radeon 9600 DUAL DVI wurde ein Weg eingeschlagen, welcher sicherlich in Zukunft von weiteren Herstellern genommen wird. Der VGA Anschluss wurde verbannt, auch wenn es derzeit nur wenige TFT-Monitore mit DVI Eingang gibt werden auch noch Steckadapter mitgeliefert um den DVI in einen traditionellen VGA Anschluss umwandeln.
Die technische weit fortgeschrittene Grafikkarte wird bereits um 125 Euro zu haben sein.

Neuer DataTraveler von Kingston
Der bereits bekannte USB-Speicher DataTraveler von dem Hersteller Kingston wurde überarbeitet und kommt nun mit der Bezeichnung DataTraveler 2.0 daher. Wie der neue Name schon vermuten lässt, läuft das neue Geräte nun über die USB 2.0 Schnittstelle und erreicht damit einen maximalen Lesedurchsatz von 9 MByte pro Sekunde und 7 MByte pro Sekunde maximalen Schreibdurchsatz.
In mehreren Varianten von 64 bis 1024 MByte Speichervolumen gibt es ab sofort vom neuen DataTraveler 2.0. Das 64 MByte Modell kostet 29 Euro, 41 Euro kostet das 128 MByte Modell und das 256 MByte Modell lässt sich um 70 Euro haben. Nähere Informationen findet man auf der Hersteller Page von Kingston.
Quellen: Hardware-mag.de | Tomshardware.de | K-hardware.de | Tweakpc.de | Hardtecs4u.de
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beiträge aus dem Forum

- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
- "Das war ein Fehler": Telekom gibt zu, dass Kupfer falsches Pferd war
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen