Twitch Turbo: Livestreaming-Dienst erhöht Preise für werbefreies Abo
Twitch an, dass das Abo jetzt mit 11,99 Dollar pro Monat zu Buche schlägt. Bislang wurden monatlich nur 8,99 Dollar fällig. Hierzulande beträgt der neue Preis 11,99 Euro pro Monat. Bestehende Abonnements können allerdings noch drei Monate lang zu den alten Konditionen verlängert werden. Anschließend gelten dann die neuen Bedingungen. Alternativ können Nutzer das Abo jederzeit kündigen.
Infografik Let's Play: So lukrativ ist Streaming auf Twitch & Co. in Deutschland
Selbstverständlich ist ein Großteil der Nutzer nicht gerade erfreut von den zusätzlichen Kosten. In einigen Regionen wurde der Preis noch stärker angezogen. Im Gegensatz dazu wurden die Konditionen in manchen Teilen der Welt verbessert, sodass einige Nutzer von der Änderung profitieren. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, das laufende Abo zu kündigen und eine neue Mitgliedschaft abzuschließen.
Siehe auch:
Wer die Turbo-Mitgliedschaft bereits abgeschlossen hat, dürfte in den letzten Tagen eine E-Mail erhalten haben. In der Nachricht kündigt

Abonnement zunächst ohne neue Features
Trotz der Preiserhöhung bringt die Mitgliedschaft zunächst keine zusätzlichen Funktionen mit sich. Erst in den kommenden Monaten könnte Twitch weitere Leistungen in das Turbo-Abo integrieren. Details hierzu gibt es bisher noch nicht. Der größte Vorteil besteht aktuell darin, Livestreams werbefrei anschauen zu können. Zudem erhalten Abonnenten einige Emojis, individuelle Farben für die Darstellung ihres Nutzernamens im Chat sowie zusätzlichen Speicherplatz für aufgezeichnete Übertragungen.Selbstverständlich ist ein Großteil der Nutzer nicht gerade erfreut von den zusätzlichen Kosten. In einigen Regionen wurde der Preis noch stärker angezogen. Im Gegensatz dazu wurden die Konditionen in manchen Teilen der Welt verbessert, sodass einige Nutzer von der Änderung profitieren. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, das laufende Abo zu kündigen und eine neue Mitgliedschaft abzuschließen.
Zusammenfassung
- Twitch erhöht Preise für Turbo-Abonnements auf 11,99 Euro pro Monat.
- Bestehende Abonnenten können noch drei Monate zu alten Konditionen verlängern.
- Nutzer erhalten Werbefreiheit, Emojis, individuelle Farben & mehr.
- Neue Features in den nächsten Monaten möglich.
- Nutzer in manchen Regionen profitieren von Preisänderung.
- Nutzer überwiegend unzufrieden mit Preiserhöhung.
Siehe auch:
- Schluss mit Glücksspiel: Twitch geht gegen Casino-Streamer vor
- Minecraft-Twitch-Turnier: Hacker legen Internet in ganz Andorra lahm
- Amazon vs. Nippel: Twitch sperrt offiziellen Prime Video Channel
- Angriff auf Twitch: TikTok startet neue App für Desktop-Livestreams
- Geldwäsche-Ring bei Twitch: Streamer und Hacker machen Millionen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
imuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptop

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
95,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 24 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Jack Ryan: Amazon zeigt den Trailer zur finalen Staffel der Serie
- Der Greif: Amazon zeigt den Trailer zur Fantasy-Serie aus Deutschland
- The Continental: Der erste Teaser zum John Wick-Prequel ist da
- Citadel: Zweiter Trailer zur Spionagethriller-Serie von Amazon
- Dead Ringers: Amazon zeigt den ersten Trailer zur Thriller-Neuauflage
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Amazon schafft sich mit Mio.-Zahlungen Datenschutz-Vorwürfe vom Hals
- Diablo 4: Blizzard warnt, dass es an Tag 1 etwas "holprig" sein könnte
- Netflix bestätigt: Konto-Sharing weiterhin ohne Konsequenzen möglich
- Millionen Motherboards wurden faktisch mit einer Backdoor verkauft
- Xbox-App für Windows: Mai-Update veröffentlicht - Das ist alles neu
- Vodafone-Netz: Monatlich kündbare Dr.SIM-Tarife jetzt noch günstiger
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen