FritzRepeater: AVM behebt Streaming-Fehler bei Echtzeitanwendungen

AVM arbeitet aktuell noch an der Freigabe des neuen FritzOS 7.50-Funktionsupdates für FritzRepeater. Diese Zusatz-Geräte bekommen jetzt ein Beta-Update, welches Fehler mit Streaming von Echtzeitanwendungen behebt. Die Zeichen stehen damit nun gut, dass es eines der letzten Vorab-Versionen vor der Freigabe des neuen FritzOS an alle Besitzer eines FritzRepeaters 1200 AX, 3000 AX oder 6000 ist. Im Rahmen der Labor-Updates wurde jetzt eine neue Version für diese drei Fritz-Geräte herausgegeben.

Die letzten Fehler werden ausgemerzt

Die neue Beta-Version behebt Fehler, die von den freiwilligen Testern gemeldet wurden. Dabei sind Probleme beim Streaming von Echtzeitanwendungen, also zum Beispiel bei Fernsehübertragungen. Neuerungen und Verbesserungen gibt es keine mehr, was auch auf die bevorstehende Freigabe für alle Nutzer hindeutet. Wir haben die Release-Notes zum Update am Ende dieses Artikels am Beispiel des FritzRepeaters 6000 mit angefügt.

AVM befindet sich auf der Zielgeraden der Entwicklung der neuen FritzOS-Version für die Zusatzgeräte und arbeitet zumindest für diese Repeater schon an dem Feinschliff. Es gibt bisher allerdings keine Hinweise darauf, dass es sich bereits um einen Release-Kandidaten handelt. AVM hat sich noch nicht weiter zu den geplanten Veröffentlichungsterminen geäußert. Ob noch in diesem Jahr weitere Freigaben erfolgen, ist ungewiss. AVM gibt dazu auf der Webseite auch Tipps für die Tests, kann aber für die Beta-Versionen keinen Support anbieten. Daher sollte man daran denken, dass das Ausprobieren, wie eigentlich immer bei Vorabversionen, auf eigene Gefahr erfolgt.

Neuerungen und Verbesserungen in Version 7.39-1047XX

  • Verbesserung: Systemleistung optimiert
  • Behoben: Probleme beim Streaming von Echtzeitanwendungen (IPTV etc.) behoben

Das Beta-Update lässt sich über die Labor-Webseite von AVM beziehen. Dabei sein ist ganz einfach:

So bekommt man das Labor-Update auf den Repeater:

  • Das aktuelle FritzOS muss vorab installiert sein - zuerst schaut man also nach einem regulären Update.
  • Dann startet man die Installation der Laborversion:
  • Zuerst die Datei fritzrepeater-labor-yyyy-xxxxx.zip entpacken (zu finden auf der Sonderseite für die Beta-Updates)
  • Das Update selbst dann über die Benutzeroberfläche des FritzRepeaters durchführen (http://fritz.repeater): Über System/Update und FritzOS-Datei navigieren und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
  • Die Firmware wird auf den FritzRepeater übertragen. Anschließend startet sich der FritzRepeater neu. Es kann einige Minuten dauern, bis der Repeater wieder erreichbar ist.

Zusammenfassung
  • Neu: FritzOS 7.50-Funktionsupdate für FritzRepeater 1200 AX, 3000 AX oder 6000
  • Release-Kandidat: AVM arbeitet an Feinschliff, aber es gibt noch keine Hinweise
  • Installation: Einfache Anleitung über die Benutzeroberfläche
  • Beta-Update: Nur für freiwillige Tester, kein Support von AVM
  • Support: AVM gibt Tipps für Tests, aber Ausprobieren auf eigene Gefahr

FritzBox, Repeater, uvm: Diese AVM-Geräte bekommen FritzOS 7.50 Wlan, Netzwerk, Avm, Fritzbox, Mesh, Repeater, Wi-Fi 6, Wireless LAN, Fritz!Repeater 6000 Wlan, Netzwerk, Avm, Fritzbox, Mesh, Repeater, Wi-Fi 6, Wireless LAN, Fritz!Repeater 6000 AVM
Mehr zum Thema: FritzBox
Diese Nachricht empfehlen


Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Beliebte FritzBox-Downloads
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!