Apple führt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung u.a. für iCloud-Backups ein
Keine Wiederherstellung ohne Passwort
Wer sich für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung entscheidet, wird über die Einstellungen aufgefordert, eine alternative Wiederherstellungsmethode zu wählen (den Gerätepasscode oder das Passwort, einen Wiederherstellungskontakt oder einen persönlichen Wiederherstellungsschlüssel). Das ist erforderlich, falls man einmal den Zugang zum Apple-Konto verliert. Die alternative Wiederherstellungsmethode ist notwendig, da Apple nicht über die Entschlüsselungsschlüssel zur Wiederherstellung der Daten verfügt."Ab iOS 16.2, iPadOS 16.2 und macOS 13.1 können Sie die erweiterte Datensicherung aktivieren, um den Großteil Ihrer iCloud-Daten zu schützen, selbst im Falle eines Datenverlusts in der Cloud", erklärt Apple auf seiner Support-Website.
Was nicht verschlüsselt wird
Zu den Datentypen, die mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt werden, gehören Geräte- und Nachrichtensicherungen, iCloud Drive, Fotos, Notizen, Erinnerungen, Safari-Lesezeichen, Wallet-Pässe, Sprachnotizen, Siri-Verknüpfungen und mehr. iCloud Mail-, Kontakt- und Kalenderdaten werden nicht verschlüsselt, da sie für die Kommunikation mit anderen E-Mail-, Kontakt- und Kalendersystemen benötigt werden.
Mehr zum Thema: Apple iOS
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue iOS-Bilder
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen