FritzRepeater: Update behebt Problem mit Anzeigen von Mac-Adressen
Diese neuen Beta-Versionen versorgen die Tester mit allgemeinen Stabilitäts-Verbesserungen und behebt Probleme, die von den Betatestern gemeldet wurden. So hat AVM jetzt einen Fehler mit der Abschaltung des Gastnetzes und Probleme mit der Anzeige von Macadressen behoben. Die komplette Liste der Änderungen haben wir am Ende des Beitrags in den Release Notes mit angefügt.
AVM befindet sich zwar schon auf der Zielgeraden der Entwicklung der neuen FritzOS-Version, aber es wurde noch immer kein Release-Kandidat verkündet. Dennoch wird schon bald die Veröffentlichung erwartet, mit der dann alle Besitzer der Fritz-Geräte mit neuen Funktionen ausgestattet werden.
Einen Veröffentlichungstermin hat AVM bisher noch nicht genannt, es hieß nur, der Start sei für den Spätsommer geplant. Das Beta-Update lässt sich über die Labor-Webseite von AVM beziehen. Dabei sein ist ganz einfach:
So bekommt man das Labor-Update auf den Repeater:
- Das aktuelle FritzOS muss vorab installiert sein - zuerst schaut man also nach einem regulären Update.
- Dann startet man die Installation der Laborversion:
- Zuerst die Datei fritzrepeater-labor-yyyy-xxxxx.zip entpacken (zu finden auf der Sonderseite für die Beta-Updates)
- Das Update selbst dann über die Benutzeroberfläche des FritzRepeaters durchführen (http://fritz.repeater): Über System/Update und FritzOS-Datei navigieren und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
- Die Firmware wird auf den FritzRepeater übertragen. Anschließend startet sich der FritzRepeater neu. Es kann einige Minuten dauern, bis der Repeater wieder erreichbar ist.
AVM gibt dazu auf der Webseite auch Tipps für die Tests, kann aber für die Beta-Versionen keinen Support anbieten. Daher sollte man daran denken, dass das Ausprobieren, wie eigentlich immer bei Vorabversionen, auf eigene Gefahr erfolgt.
Neuerungen und Verbesserungen in Version 7.39-10079X
- Macadressen des WLANs eines FritzRepeaters waren auf dessen Benutzeroberfläche nicht mehr einsehbar
- In seltenen Fällen wurde fälschlich eine Netzwerkschleife erkannt
- Trotz deaktivierter Einstellungsübernahme wurde die Option zur Abschaltung des Gastnetzes nach dem letzten abgemeldeten WLAN-Gerät von der FritzBox übernommen
- Diverse kleinere Korrekturen der Benutzeroberfläche
- Erkennung von Netzwerkschleifen verbessert
- Stabilität erhöht
Mehr zum Thema: FritzBox
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Solar Powerbank 26800mAh, Qi Wireless Solarladegerät Eingebaute 3 Kabel, USB C (In & Output), 3 Inputs & 4 Outputs Externer Akku mit Taschenlampe, Kompatibel mit iPhone 14 13 12 11 Samsung Huawei

Original Amazon-Preis
49,95 €
Blitzangebot-Preis
39,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,96 €
Neue Nachrichten
- Polizei knackt Krypto-Messenger Exclu - zahlreiche Verhaftungen folgten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Ärger mit Paramount-Abos auf iPhone und iPad, In-App-Kauf nicht gültig
- Neuentdeckungen: Der Jupiter hat die meisten Monde im Sonnensystem
- Tesla Model 3: "Projekt Highland" soll 2023 Realität werden, neue Bilder
- Memtest86 Plus: Neue Version bringt Windows 11-Support mit sich
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen