Dragon Range: AMD bringt Spitzenklasse bei Gaming-Notebooks
Intel nicht vorbei.
Das begann sich nach dem Quasi-Neustart AMDs dann allerdings bereits zu ändern und mit dem Asus Zephyrus G14 kam 2020 das erste nennenswerte Gaming-Notebook mit AMD-CPU und -GPU auf den Markt. Allerdings handelte es sich hier auch erst mal eher um ein Modell in der Mittelklasse. Nun aber schickt der Hersteller sich an, Intel auch den High-End-Bereich abspenstig zu machen.
Ausblick auf AMDs Gaming-CPUs
Allerdings will AMD durchaus auch andere Modellvarianten ermöglichen. Parallel werden die Phoenix-Chips auf den Markt kommen. Diese sind für dünnere und leichtere Gaming-Notebooks vorgesehen, die eher als echte Mobile-Rechner angesehen werden können und auch einen entsprechend geringeren Energieverbrauch aufweisen. 35 bis 45 Watt TDP stehen hier in den Spezifikationen, während die tragbaren Gaming-Boliden mit Dragon Range mit einem TDP von 55 Watt und mehr arbeiten.
Siehe auch:
Bis vor einigen Jahren bedeutete die Ausstattung eines Notebooks mit AMD-Prozessor, dass man ein zwar nicht besonders leistungsfähiges, dafür aber sehr günstiges Gerät bekommt. Wer hingegen Wert darauf legte, dass das System mit einer ordentlichen Performance und trotzdem überschaubarem Stromverbrauch aufwartet, kam im Grunde an Das begann sich nach dem Quasi-Neustart AMDs dann allerdings bereits zu ändern und mit dem Asus Zephyrus G14 kam 2020 das erste nennenswerte Gaming-Notebook mit AMD-CPU und -GPU auf den Markt. Allerdings handelte es sich hier auch erst mal eher um ein Modell in der Mittelklasse. Nun aber schickt der Hersteller sich an, Intel auch den High-End-Bereich abspenstig zu machen.

Die neue High End-Klasse
Die kommende Gaming-Serie bei den AMD-Chips wird auf der Ryzen 7000-Serie und der Zen 4-Architektur basieren. Dies soll bereits ein Garant für höchste Performance sein. Zusätzlich verspricht AMD die höchsten Core- und Thread-Zahlen, die es bisher in Gaming-CPUs für Notebooks gab. Genaue Angaben gibt es hier allerdings noch nicht. Klar ist, dass die Dragon Range-Chips für Notebooks gedacht sind, die nicht gerade in kompaktester Form daherkommen und eher an einem Standort mit Stromanschluss stehen.Allerdings will AMD durchaus auch andere Modellvarianten ermöglichen. Parallel werden die Phoenix-Chips auf den Markt kommen. Diese sind für dünnere und leichtere Gaming-Notebooks vorgesehen, die eher als echte Mobile-Rechner angesehen werden können und auch einen entsprechend geringeren Energieverbrauch aufweisen. 35 bis 45 Watt TDP stehen hier in den Spezifikationen, während die tragbaren Gaming-Boliden mit Dragon Range mit einem TDP von 55 Watt und mehr arbeiten.
Siehe auch:
Thema:
Beliebt im Preisvergleich
- cat cpuamdam4:
Neue AMD-Ryzen-Bilder
Videos zum Thema AMD Ryzen
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple gibt Millionen aus, um in jedem iPhone zwei Codes zu verstecken
- Fitbit Charge 6: Google hat seinen neuen Fitness-Tracker enthüllt
- NASA-Auftrag ausgeschrieben: Wer kann und will die ISS verschrotten?
- Lidl & Kaufland wollen Amazons Beispiel als Cloud-Konzern folgen
- Für Förderung von 2 Mio. E-Autos hat der Bund fast 9,5 Mrd. ausgegeben
- Nicht alle Powerbanks funktionieren mit den neuen iPhone 15-Modellen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen