Größte Karte des Kosmos: Mehr Galaxien erfasst als alle Studien bisher

Wissenschaftler können einen großen Erfolg feiern: Eine 3D-Karte, die mehr Galaxien erfasst als alle bisherigen Karten. Das Projekt DESI hat gerade erst begonnen und wird über die nächsten Jahre die größte und detaillierteste Karte des Universums erstellen.

Genauer haben wir unsere kosmische Umgebung noch nie kartiert

Wie sieht die Nachbarschaft aus? Ist diese Frage für die Erde noch gut beantwortbar, fehlt uns in Bezug auf unsere Position im Kosmos der Kontext. Viele Projekte haben sich schon darum bemüht, mit verschiedensten Methoden eine dreidimensionale Karte des Kosmos anzufertigen, dabei aber immer nur Bruchteile erfassen können. Auch das Erfolgsprojekt rund um das gleichnamige Dark Energy Spectroscopic Instrument (DESI) ist natürlich weit davon entfernt, den gesamten Kosmos abbilden zu können. Die bisher erreichten Ergebnisse sind aber bahnbrechend.

Jeder Punkt steht für eine Galaxie, die wiederum aus Milliarden von Sternen besteht (D. Schlegel/Berkeley Lab)
Jeder Punkt steht für eine Galaxie, die wiederum aus Milliarden von Sternen besteht (D. Schlegel/Berkeley Lab)

DESI ist eine internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit, die vom Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab) des US-Energieministeriums verwaltet wird. Sieben Monate nach Start des Projekts können die Wissenschaftler vermelden, dass alle Rekorde für dreidimensionale Galaxien-Durchmusterungen gebrochen und die bisher größte und detaillierteste Karte des Universums erstellt werden konnte. Eine weitere Tatsache rückt diesen Erfolg in ein noch strahlenderes Licht: DESI hat nur rund 10 Prozent seiner geplanten Arbeit abgeschlossen und wird insgesamt 5 Jahre laufen.

Seit einem Jahrzehnt in der Mache

Dem großen Erfolg ging dabei lange Vorarbeit voraus. DESI war vor mehr als einem Jahrzehnt entworfen worden, der Aufbau des Instruments begann im Jahr 2015, bevor es 2019 endgültig am Mayall-Teleskop in Arizona in Betrieb genommen werden konnte. Nach einer coronabedingten Pause konnte die Hardware und Software ab Dezember 2020 getestet und die wissenschaftliche Durchmusterung dann im Mai 2021 aufgenommen werden. Dark Energy Spectroscopic Instrument (DESI) Die Erde im Zentrum, Sichtfeld über 10 Milliarden Lichtjahre (D. Schlegel/Berkeley Lab) Julien Guy, Wissenschaftler am Berkeley Lab zeigt sich von den ersten Ergebnissen sehr begeistert: "Es gibt viel Schönes zu sehen", so Guy. "In der Verteilung der Galaxien auf der 3D-Karte gibt es riesige Haufen, Filamente und Leerräume. Sie sind die größten Strukturen im Universum. Aber in ihnen findet man einen Abdruck des sehr frühen Universums und der Geschichte seiner Expansion seither." Weltraum, Netzwerk, Raumfahrt, Nasa, Weltall, Sterne, Ethernet, Sonne, Sonnensystem, Sternenhimmel, Nachthimmel, Planeten, Sternschnuppen, Entdeckung, Konstellation, Himmelskörper, Kuipergürtel Weltraum, Netzwerk, Raumfahrt, Nasa, Weltall, Sterne, Ethernet, Sonne, Sonnensystem, Sternenhimmel, Nachthimmel, Planeten, Sternschnuppen, Entdeckung, Konstellation, Himmelskörper, Kuipergürtel
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr OneConcept CD-202WH - Mikrofon, Gesangsmikrofon, dynamisches Karaoke-Mikrofon, Uni-direktional, Nierencharakteristik, 1,5 m Kabel, 6,3 mm Klinken-Anschluss, Empfindlichkeit: 76 dbOneConcept CD-202WH - Mikrofon, Gesangsmikrofon, dynamisches Karaoke-Mikrofon, Uni-direktional, Nierencharakteristik, 1,5 m Kabel, 6,3 mm Klinken-Anschluss, Empfindlichkeit: 76 db
Original Amazon-Preis
8,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
7,64
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,35
Video-Empfehlungen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!