Windows-Archäologie: Früheste Version der "Aero"-Effekte entdeckt
Mit "Aero" schaffte es aber auch die neue Oberfläche mit ihren Transparenzeffekten weiter zu überleben, so dass Windows Vista letztlich mit einer ansehnlichen Optik daherkam, wenn die jeweilige Hardware dies denn unterstützte. Möglich wurden die Effekte durch die Verwendung der Grafikhardware zum Rendern bestimmter Elemente des Interface.
In Windows "Longhorn" Build 4015, die bereits im April 2003 an die Öffentlichkeit gelangte, konnte eine Gruppe von "Software-Archäologen" jetzt die ersten Varianten dessen nachweisen, was später unter dem Namen "Aero" vermarktet wurde. Die vorangegangene Vorabversion Build 4011 enthielt den für die transparenten Fenster-Rahmen nötigen Code noch nicht.
Erste Funktionalität kam bereits 2003
Die von @thebookisclosed und @evil_pro_ auf Twitter veröffentlichten Bilder zeigen, wie Microsoft Titelleisten und die anderen Teile der Rahmen um die Fenster der frühen Longhorn-Builds gestaltet hatte und bereits mit Transparenzeffekten versehen ließ. Ihren Angaben zufolge funktionierte das Ganze bereits im März 2003, noch bevor Microsoft wenig später erstmals einen Ausblick auf "Longhorn" gab und dabei die gleichen Builds, allerdings ohne die Effekte zeigte.Optisch sind die Transparenzeffekte natürlich kein großes Highlight, technisch aber durchaus interessant. So wurde der simple "Bevel & Emboss"-Effekt, der dem Rahmen der Fenster in Build 4015 und 4020 eine plastische Optik verlieh, mit Hilfe eines D3D-Meshes realisiert. Microsoft nutzte also bereits zu diesem Zeitpunkt nicht mehr Texturdateien zur Darstellung der Fensterrahmen.
Zumindest dieser Teil der in früheren Versionen von Windows "Longhorn" realisierten Veränderungen schaffte es später in das finale und dennoch oft verhasste Windows Vista. Inzwischen sind natürlich bereits fast 20 Jahre vergangen, so dass sich Windows optisch und technisch deutlich weiterentwickelt hat. Manche Fans dürften den früheren Zeiten, in denen Microsoft noch wesentlich experimentierfreudiger war und unter dem Druck von Apples großen Fortschritten der damaligen Versionen von MacOS teilweise ungewöhnliche Neuerungen einführte, noch heute nachtrauern.
Windows Vista Magazin Das sollten Sie wissen
Thema:
Neue Bilder zum Thema
WinHEC-Videos
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Amazon schließt sein Luftfrachtzentrum in Leipzig schon wieder
- Microsoft arbeitet an eigenen Alternativen zur großen ChatGPT-KI
- Autoren-Streik endet, dafür könnte der von Spiele-Sprechern beginnen
- Tag 2 und schon leere Töpfe: KfW stoppt neues Elektro-Förderprogramm
- Signal-Chefin: KI ist schlicht eine neue Überwachungstechnologie
- Derzeit nicht gesetzeskonform: Kein Windows Copilot für Europa
- Licht am Ende des Tunnels: Laptop-Stückzahlen steigen erstmals wieder
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen