Erster rennender zweibeiniger Roboter
Zuerst nur für wissenschaftliche Zwecke hat Sony nach eigenen Angaben den ersten humanoiden Roboter entwickelt. Der 58 cm große Roboter "Qrio" kann auf zwei Beinen laufen. Beim Fortbewegen können für kurze Zeit sogar beide Beine in der Luft sein, was dem "Rennen" eines Menschen nahe kommt. Die Aussteuerung der Gleichgewichtssensoren war früher das Problem. Beim Qrio ändert sich der zentrale Massepunkt während des Bewegens. Wäre der Qrio so groß wie ein durchschnittlicher Mensch, so würde er immerhin 2,5 km/h rennen. Es ist unbekannt, ob auch der Qrio, wie sein Vorgänger der Roboterhund zum Verkauf angeboten wird.
Quelle: tweakpc.de
Quelle: tweakpc.de
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Phomemo M02 Mini Drucker Thermofotodrucker Bluetooth Taschendrucker, kompatibel mit Telefon&Tablet, leistungsstarke App &Verschiedene Vorlagen für Journal, Malerei, Studiennotizen&DIY-Karte

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
38,99 €
Ersparnis zu Amazon 22% oder 11 €
Neue Roboter-Bilder
Videos zum Thema Forschung
- Dreame L10s Pro: Wischstaubsauger mit Deep-Clean-Modus
- Dreame L10 Ultra: Kümmert sich länger allein um den Wohnungsputz
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- Virtuelle Meetings: Google zeigt neuen Prototyp von Project Starline
- Verefa V60M Pro: Günstiger Wischstaubsauger mit langer Autonomie
Beliebte Roboter Downloads
LEGO Mindstorms im Preis-Check
Beiträge aus unserem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Sky+ Receiver: Anbieter beendet in Kürze Abruf von Inhalten
- FritzApp Fon-Update: AVM testet Anbindung an DECT-Sprechanlagen
- Staatssekretär jubelt: Wir schalten De-Mail jetzt endlich ab!
- Balkonkraftwerk fast gratis? Das sind die Förderungen nach Region
- So viel müssen Fehlsichtige drauflegen, um Vision Pro nutzen zu können
- Waipu.tv & Netflix Streaming-Deal ist wieder da: Bis zu 180 Euro sparen!
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen