Apple schraubt AirPods-Fertigung runter - Konkurrenten zu erfolgreich
Nikkei Asia unter Berufung auf Quellen aus dem Umfeld von Apple und seinen Vertragsfertigern meldet, hat der US-Konzern die geplanten Stückzahlen seiner AirPods für dieses Jahr um 25 bis 30 Prozent reduziert. Hintergrund ist der starke Wettbewerb.
Die deutlichste Reduzierung habe es bei einer Teilbestellung für das Ende des zweiten bzw. den Beginn des dritten Quartals 2021 gegeben, so eine der Quellen. Die Distributoren und Händler hätten derzeit hohe Lagerbestände, da die Nachfrage nicht die Erwartungen erfülle, hieß es weiter. Einige Händler versuchen deshalb Käufer mit Rabatten zu locken.
Vermutlich hofft Apple nach Meinung der Quellen auf einen neuen Schub für die Verkaufszahlen durch die Einführung einer neuen Version der AirPods in diesem Jahr. Der Konzern hatte im letzten Jahr fast 73 Millionen AirPods verkauft. Derzeit wird spekuliert, dass Apple eine neue Version der normalen AirPods und eine günstigere Variante der AirPods Pro auf den Markt bringen könnte.
Apple hat zwar mit seinen AirPods den Markt für drahtlose Kopfhörer entscheidend mitentwickelt und ist mit großem Abstand Marktführer, viele Kunden greifen jedoch mittlerweile lieber zu günstigeren Alternativen, da es ein extrem breites Angebot diverser Hersteller gibt. Zwar steigen die Stückzahlen auch weiterhin, doch schrumpfte Apples anfänglich extrem hoher Marktanteil durch die Flut an Alternativprodukten zuletzt erheblich.
Wie der japanische Wirtschaftsdienst Eigentlich mehr als 100 Millionen AirPods geplant
Apple geht inzwischen davon aus, dass man 2021 zwischen 75 und 85 Millionen AirPods produzieren lassen wird. Zuvor war von Stückzahlen in Höhe von bis zu 110 Millionen Einheiten in diesem Jahr die Rede. Angeblich deuten die geänderten Liefermengen auf einen Rückgang der Nachfrage hin, die seit der Einführung der ersten AirPods im Jahr 2016 stets ein Wachstum in Höhe zweistelliger Prozentsätze verzeichnete.Die deutlichste Reduzierung habe es bei einer Teilbestellung für das Ende des zweiten bzw. den Beginn des dritten Quartals 2021 gegeben, so eine der Quellen. Die Distributoren und Händler hätten derzeit hohe Lagerbestände, da die Nachfrage nicht die Erwartungen erfülle, hieß es weiter. Einige Händler versuchen deshalb Käufer mit Rabatten zu locken.
Vermutlich hofft Apple nach Meinung der Quellen auf einen neuen Schub für die Verkaufszahlen durch die Einführung einer neuen Version der AirPods in diesem Jahr. Der Konzern hatte im letzten Jahr fast 73 Millionen AirPods verkauft. Derzeit wird spekuliert, dass Apple eine neue Version der normalen AirPods und eine günstigere Variante der AirPods Pro auf den Markt bringen könnte.
Apple hat zwar mit seinen AirPods den Markt für drahtlose Kopfhörer entscheidend mitentwickelt und ist mit großem Abstand Marktführer, viele Kunden greifen jedoch mittlerweile lieber zu günstigeren Alternativen, da es ein extrem breites Angebot diverser Hersteller gibt. Zwar steigen die Stückzahlen auch weiterhin, doch schrumpfte Apples anfänglich extrem hoher Marktanteil durch die Flut an Alternativprodukten zuletzt erheblich.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- See: Trailer stimmt auf die dritte und letzte Staffel der Serie ein
- Apple zeigt das neue MacBook Air mit M2-Chip in einem ersten Video
- Apples erster M1-iMac: Keine Qualitäts-Abstriche im Refurbished-Shop
- For All Mankind: Staffel 3 der Sci-Fi-Serie startet heute bei Apple TV+
- Kampf gegen AirPods Pro: Google zeigt neue Pixel Buds Pro mit ANC
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Grafiktablett oder iPad
Reteibeg -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
LoD14 -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi -
iPhone 7 Plus Leistungsverlust wg. Akku?
DanielDuesentrieb -
VPN (IPad) & RemoteDesktop über mobile Daten ja, WLAN nein
Stef4n -
Apple Mail in Outlook 365
DanielDuesentrieb
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
Atomstack

Original Amazon-Preis
1.099,99 €
Blitzangebot-Preis
934,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 165 €
Neue Nachrichten
- Klimagründe: Bitcoin-Minern wird Betrieb von Gas-Kraftwerk verweigert
- Xiaomi 12 Lite offiziell vorgestellt: Besser als Samsungs Galaxy A-Serie?
- Apple hebt iPhone-Preis in Japan um 19% an - bald auch hier teurer?
- Stress mit Microsoft: Open-Source-Community fordert GitHub-Boykott
- Russen suchen massiv Microsoft-Raubkopien - die helfen nicht immer
- Meta bzw. Facebook schwört Mitarbeiter auf "ernste Zeiten" ein
- Raspberry Pi Pico W: Neuer drahtloser Mikrocontroller für nur 7 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen